Elektrodenloser Zweikammer-Herzschrittmacher überwindet Leistungshürden

Elektrodenloser Zweikammer-Herzschrittmacher überwindet Leistungshürden

Die Kardiologie könnte, weit im Zeitalter der leitungslosen Herzschrittmacher, auf ein Zeitalter der leitungslosen Herzschrittmacher zusteuern Systeme Dabei werden verschiedene Stimulationsfunktionen durch mehrere Implantate erreicht, die miteinander „sprechen“. Schon jetzt hat ein leitungsloses zweiteiliges Herzschrittmachersystem gezeigt, dass es bei Patienten mit Standardindikationen für ein Zweikammergerät zumindest kurzfristig sicher eine atrioventrikuläre (AV) Synchronität erreichen kann, legt […]

Frühere Antikoagulation sicher bei Schlaganfall mit Vorhofflimmern: ELAN

Frühere Antikoagulation sicher bei Schlaganfall mit Vorhofflimmern: ELAN

Laut einer neuen Studie können Patienten, die einen akuten ischämischen Schlaganfall erleiden und bei denen Vorhofflimmern (AF) festgestellt wird, sicher viel früher mit einem direkten oralen Antikoagulans (DOAC) begonnen werden, als dies in der aktuellen klinischen Praxis üblich ist. Die ELAN-Studie ergab, dass ein früherer Beginn der DOAC-Behandlung nicht mit einem erhöhten Risiko für intrakranielle […]

Eine Gewichtsabnahme kann die Erfolgsaussichten einer Vorhofflimmerablation verbessern

Eine Gewichtsabnahme kann die Erfolgsaussichten einer Vorhofflimmerablation verbessern

Eine Gewichtsabnahme vor der Katheterablation bei Vorhofflimmern (AF) bei Patienten, die anfänglich übergewichtig oder fettleibig sind, kann die Chancen des Eingriffs auf eine Beseitigung der Arrhythmie zumindest kurzfristig erhöhen, so eine neue Analyse. Das Ergebnis stammt aus einer kleinen Studie, in die solche Patienten mit paroxysmalem und besonders anhaltendem Vorhofflimmern aufgenommen wurden, die für eine […]

Das lange und das kurze davon

Das lange und das kurze davon

Ein Nickerchen von mehr als einer halben Stunde während des Tages war mit einem um 90 % erhöhten Risiko für Vorhofflimmern (AFib) verbunden, kürzere Nickerchen waren jedoch mit einem reduzierten Risiko verbunden, basierend auf Daten von mehr als 20.000 Personen. „Kurze Nickerchen am Tag sind eine weit verbreitete, gesunde Gewohnheit, insbesondere in Mittelmeerländern“, sagte Jesus […]

Transkatheter-Reparatur der Trikuspidalklappe Effektiv, sicher bei Regurgitation: TRILUMINATE

Transkatheter-Reparatur der Trikuspidalklappe Effektiv, sicher bei Regurgitation: TRILUMINATE

NEW ORLEANS – In der ersten zulassungsrelevanten, randomisierten, kontrollierten Studie mit einem Transkatheter-Gerät zur Behandlung einer schweren Trikuspidalinsuffizienz war eine starke Reduktion der Klappenfunktionsstörung mit einer erheblichen Verbesserung der Lebensqualität (QOL) verbunden, die über ein Jahr Nachbeobachtung anhielt , gemäß den Ergebnissen der TRILUMINATE-Studie. Aufgrund der geringen verfahrenstechnischen Risiken der Reparatur bezeichnete der leitende Prüfarzt […]

Katheterablation bei Vorhofflimmern nicht weniger sicher und wirksam bei Krebspatienten

Katheterablation bei Vorhofflimmern nicht weniger sicher und wirksam bei Krebspatienten

Der lernen Die in dieser Zusammenfassung behandelten Informationen wurden auf ResearchSquare.com als Preprint veröffentlicht und wurden noch nicht von Experten begutachtet. Die zentralen Thesen Die Katheterablation bei Vorhofflimmern (AF) ist wirksam und sicher bei Patienten mit Krebs in der Vorgeschichte und bei Patienten, die kardiotoxische Therapien erhalten. Die Ablationserfolgsrate bei Patienten mit Krebs war ähnlich […]

Beschleunigtes Pacing eine mögliche Strategie für Herzinsuffizienz mit erhaltener EF?

Beschleunigtes Pacing eine mögliche Strategie für Herzinsuffizienz mit erhaltener EF?

Es gibt überwältigende Beweise für Medikamente, die die Herzfrequenz (HF) verlangsamen, insbesondere Betablocker, bei Herzinsuffizienz (HF) mit reduzierter Ejektionsfraktion. Wenig überzeugend ist jedoch die klinische Studienunterstützung für solche Wirkstoffe bei Patienten mit Herzinsuffizienz mit konservierter Ejektionsfraktion (HFpEF). Zumindest für einige dieser Patienten könnte eine Behandlung, die die Herzfrequenz im Ruhezustand leicht beschleunigt, eine vielversprechendere Strategie […]

FDA genehmigt Pirtobrutinib für R/R Mantelzell-Lymphom

FDA genehmigt Pirtobrutinib für R/R Mantelzell-Lymphom

Die US Food and Drug Administration (FDA) hat Pirtobrutinib (Jaypirca) eine beschleunigte Zulassung für rezidiviertes oder refraktäres Mantelzell-Lymphom (MCL) nach mindestens zwei Linien systemischer Therapie, einschließlich eines Bruton-Tyrosinkinase (BTK)-Inhibitors, erteilt. Pirtobrutinib ist der erste und einzige nicht-kovalente BTK-Inhibitor, der für die Verwendung in diesem MCL-Setting zugelassen ist, stellte Hersteller Eli Lilly in einer Pressemitteilung fest. […]