Die Shopify-Aktie sinkt, da sie vor einem langsameren Wachstum bei verhaltenen Verbraucherausgaben warnt

#Die #ShopifyAktie #sinkt #sie #vor #einem #langsameren #Wachstum #bei #verhaltenen #Verbraucherausgaben #warnt

Die kanadische E-Commerce-Plattform Shopify prognostizierte vor dem Hintergrund einer unsicheren Wirtschaft und verhaltener Verbraucherausgaben das langsamste vierteljährliche Umsatzwachstum seit zwei Jahren und ließ ihre US-Aktien im frühen Handel am Mittwoch um fast 20 Prozent einbrechen.

Während sich das E-Commerce-Wachstum nach einem Einbruch nach der Pandemie normalisiert hat, versuchen Verbraucher, die Kosten zu senken, was Shopify trotz Preiserhöhungen und neuer KI-basierter Tools benachteiligt.

Der Druck auf das Unternehmen wird noch dadurch erhöht, dass seine Kernkundschaft aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) besteht, die anfälliger für die Auswirkungen der anhaltenden Inflation waren.

Das Unternehmen sagte am Mittwoch, es erwarte für das zweite Quartal ein Umsatzwachstum im hohen Zehnerprozentsatz und enttäuschte damit die Anleger, die in den letzten Quartalen ein durchschnittliches Wachstum von etwa 26 Prozent verzeichnet hatten.


Klicken Sie hier, um das Video abzuspielen: „Shopify streicht 10.000 Meetings für Mitarbeiterproduktivitätsexperiment: Interview“


Shopify streicht 10.000 Meetings für Mitarbeiterproduktivitätsexperiment: Interview


Laut LSEG-Daten schätzen Analysten, dass der Umsatz im laufenden Quartal um 19,35 % steigen wird.

Die Geschichte wird unter der Werbung fortgesetzt

Das Unternehmen geht davon aus, dass die Betriebskosten im zweiten Quartal um einen niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentsatz steigen werden, verglichen mit einem Rückgang von 4 % in den ersten drei Monaten des Jahres.

Zu den Ergebnissen gehörten die Auswirkungen des Verkaufs seiner Logistiksparte an den Spediteur Flexport.

Shopify meldete im letzten Quartal einen Verlust, da der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent stieg.

Das E-Commerce-Softwareunternehmen, das seine Bücher in US-Dollar führt, gab an, dass sich sein Nettoverlust für das am 31. März endende Quartal auf 273 Millionen US-Dollar oder 21 US-Cent pro verwässerter Aktie belief.

Das Ergebnis des Quartals steht im Vergleich zu einem Gewinn von 68 Millionen US-Dollar oder fünf US-Cent pro verwässerter Aktie im Vorjahresquartal.

Der Quartalsumsatz belief sich auf insgesamt 1,86 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg gegenüber 1,51 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal des Vorjahres.

Mit Dateien der Canadian Press

(Berichterstattung von Harshita Mary Varghese in Bengaluru; Redaktion von Sriraj Kalluvila)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.