Daniel C. Lynch, Gründer der großen Computerausstellung, stirbt im Alter von 82 Jahren

Daniel C. Lynch, ein Computernetzwerkingenieur, dessen Ausstellungen über Netzwerkgeräte in den 1980er und 1990er Jahren dazu beitrugen, die Kommerzialisierung des Internets zu beschleunigen, starb am Samstag in seinem Haus in St. Helena, Kalifornien. Er war 82 Jahre alt.

Sein Tod wurde von seiner Tochter Julie Lynch-Sasson bestätigt, die sagte, er habe an Nierenversagen gelitten.

Mitte der 1980er Jahre, als das Internet noch eine Domäne der Wissenschaft und der Regierung war, war Herr Lynch ein Computer-Facility Manager, der in den frühen Jahren der Datenvernetzung eine Schlüsselrolle spielte. Obwohl das Internet noch sehr klein und auf die nichtkommerzielle Nutzung beschränkt war, war Herr Lynch von seinem ultimativen kommerziellen Potenzial überzeugt.

Daniel C. Lynch auf einem undatierten Foto. Er verkaufte sein Unternehmen Interop 1991 für geschätzte 25 Millionen US-Dollar an Ziff Davis.Kredit…Die Lynch-Familie

Freunde von ihm hatten kürzlich Unternehmen gegründet, darunter Cisco Systems und Sun Microsystems. „Und ich sage: Moment mal, das schaffe ich auch“, sagte er in einem Video, das anlässlich seiner Aufnahme in die Internet Hall of Fame im Jahr 2019 aufgenommen wurde.

Im Jahr 1986 beschloss Herr Lynch, einen Workshop abzuhalten, um Anbieter und Entwickler darin zu schulen, Geräte für die Weiterleitung des Datenverkehrs über das Internet zu konfigurieren. Es ging darum, die Geräte verschiedener Hersteller zusammenarbeiten zu lassen und den Nutzen zu demonstrieren, den das Internet für Unternehmen haben könnte. Die erste Veranstaltung, an der 300 Anbieter teilnahmen, wurde größtenteils von Freiwilligen geleitet, die Kabel durch den Raum schlängelten und spezielle Computer, sogenannte Router, die gerade erst im Handel erhältlich waren, so programmierten, dass sie miteinander kommunizieren.

Lesen Sie auch  Ehemalige SpaceX-Mitarbeiter verklagen Elon Musk

„Seine Idee war, dass man nicht dort sein könnte, wenn man nicht bereit wäre, sich mit allen anderen zu vernetzen“, sagte Vinton G. Cerf, Vizepräsident und Chef-Internet-Evangelist bei Google. Herr Lynch verlangte von den Teilnehmern die Einhaltung von TCP/IP, einer Sprache, die von mit dem Internet verbundenen Computern gesprochen wird und sich schnell zum Industriestandard entwickelte.

„Er hat im Wesentlichen dazu beigetragen, auf jede erdenkliche Weise bekannt zu machen, dass das Internet nicht nur eine Eintagsfliege ist“, sagte Vinton G. Cerf, ein Google-Manager, über Herrn Lynch.Kredit…Die Lynch-Familie

Herr Lynch nannte seine Veranstaltung Ende der 1980er Jahre Interop. Innerhalb eines Jahrzehnts entwickelte sie sich zu einer der weltweit größten Computerausstellungen und trug dazu bei, eine globale Gemeinschaft von Spezialisten zu schaffen, die in der Lage war, einen Netzwerkstandard zu unterstützen, der es allen Computern der Welt ermöglichte, Daten auszutauschen. Ein Analyst der Computerbranche nannte sie „die Sanitärmesse für das Informationszeitalter“.

Interop veröffentlichte außerdem ConneXions, eine monatliche Fachzeitschrift mit Schwerpunkt auf Datennetzwerken. Der heutige Markt für internetbezogene Geräte wird auf 30 Milliarden US-Dollar geschätzt.

„Er hat im Wesentlichen dazu beigetragen, auf jede erdenkliche Weise bekannt zu machen, dass das Internet nicht nur ein Strohfeuer oder nur ein Forschungsexperiment war, sondern dass es eine echte Sache war, die Aufmerksamkeit und Investition verdiente“, sagte Dr. Cerf. Und er hatte recht.

1991 verkaufte Herr Lynch Interop für geschätzte 25 Millionen US-Dollar an Ziff Davis, einen großen Herausgeber von Computerzeitschriften.

Daniel Courtney Lynch wurde am 16. August 1941 in Los Angeles geboren. Sein Vater, Thomas Allen Lynch, war PR-Manager und seine Mutter, Irene Elizabeth (Courtney) Lynch, war Pädagogin.

Lesen Sie auch  Nachhaltige Stoffe können dazu beitragen, dass die Mode das Abfallproblem beseitigt.

Herr Lynch erhielt 1963 seinen Bachelor-Abschluss in Mathematik und Philosophie von der Loyola University (heute Loyola Marymount University). In diesem Jahr heiratete er Bernice Fijak, eine Absolventin des Mount Saint Mary’s College (heute Mount Saint Mary’s University) in Los Angeles. Zwei Jahre später erhielt er seinen Master-Abschluss in Mathematik von der University of California, Los Angeles.

1965 trat er in die Luftwaffe ein und arbeitete bis 1969 als Computerprogrammierer auf der Holloman Air Force Base in New Mexico.

1973 wurde Herr Lynch als Computermanager am Stanford Research Institute eingestellt. Das Arpanet, der Vorläufer des Internets, befand sich in den ersten Betriebsjahren und das Institut war der zweite Knoten – oder Verbindungspunkt – im entstehenden Netzwerk.

Herr Lynch zog 1980 nach Los Angeles, um am Information Sciences Institute der University of Southern California, einem weiteren frühen Arpanet-Knoten, als Computer-Facility Manager zu arbeiten.

Er verließ das Institut 1984, „weil etwas passierte und ich mich an einem Startup beteiligen wollte“, sagte er im Video von 2019. Er finanzierte den ersten Networking-Equipment-Workshop mit einer Mastercard, einem Visa und einem Kredit von 50.000 US-Dollar.

Nach dem Verkauf von Interop gründete Herr Lynch ein Weingut im Napa Valley und war 1994 Mitbegründer von CyberCash, einem frühen internetbasierten Zahlungsdienst für den elektronischen Handel. Das Unternehmen meldete 2001 Insolvenz an.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.