wohin man gehen kann, um mehr über die Stadt zu erfahren

#wohin #man #gehen #kann #mehr #über #die #Stadt #erfahren

Wenn der Kiew-Tag auch denen in Erinnerung bleibt, die nicht in der Hauptstadt leben – wenn die Kastanien blühen. Normalerweise erblüht zu dieser Zeit eines der Wahrzeichen der Stadt und intensiviert die Atmosphäre des Urlaubs um ein Vielfaches.

Kiews Geburtstag wird am letzten Sonntag im Mai gefeiert. Im Jahr 2024 fiel dieser Tag auf den 26. Mai.

In diesem Jahr wird der Namenstag der Hauptstadt unter den Bedingungen des dritten Kriegsjahres gefeiert. Kastanien blühen bereits, Sirenen unterbrechen jeden Tag den Arbeitsrhythmus und die Nachrichten beunruhigen wie Gewitterwolken. Eine kleine Ablenkung kann uns doch allen nicht schaden, oder? Vor allem, wenn sich die Möglichkeit bietet, etwas Neues zu lernen und Ihre Lieblingsstadt besser kennenzulernen.

UP.Zhyttia hat für den Kiew-Tag Veranstaltungen zusammengestellt, die Ihnen helfen, sich zu entspannen, Ihr Wissen über die Stadt zu vertiefen und etwas Neues zu lernen.

Geschichte von Kiews Geburtstag

Der Kiewer Tag wurde erstmals 1982 gefeiert. Dann wurde Ende Mai der 1500. Jahrestag der Gründung der ukrainischen Hauptstadt gefeiert.

Es ist erwähnenswert, dass das Alter der Stadt sehr unsicher ist – es gibt keine genauen Angaben zum Gründungsjahr der Hauptstadt. Reiseleiterin Yuliya Bevzenko sagt, dass die Geschichte Kiews laut der ersten schriftlichen Quelle im Jahr 930 beginnt. Und laut der Chronik eines der ersten Historiker Weißrusslands, Matviy Stryikovsky, wurde Kiew im Jahr 430 gegründet.

In der Sowjetunion wurde beschlossen, das Alter Kiews ab dem Jahr 482 zu zählen. “Wir werden jetzt feiern, und wenn wir falsch liegen, dann lassen wir uns von den nächsten Generationen korrigieren“, zitiert Yuliya Bevzenko ein Zitat von Volodymyr Shcherbytskyi, dem Ersten Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Ukraine, zum Kiewer Tag. Für dieses Datum sprechen bereits in den 80er Jahren antike Siedlungen auf Starokyivska Gora.

Lesen Sie auch  Isha ist noch nicht fertig mit dem Toben und der nächste Sturm ist schon da

Der Feiertag etablierte sich, seit 1984 begannen regelmäßige Eröffnungszeremonien am Andriyivskyi Uzvoz zum Tag von Kiew, und 1987 wurde der Tag der Stadt erstmals offiziell gefeiert.

Vor dem Krieg war die Stadt an diesem Tag sehr überfüllt – auf den Plätzen der Stadt fanden große Konzerte statt, zu den Veranstaltungen am Kiewer Tag gehörten Workshops und Festivals, und seit 1994 kam zu den offiziellen Veranstaltungen auch der wohltätige „Lauf unter Kastanien“ hinzu.

Wohin am Kiewer Tag 2024?

Wohltätigkeitsorganisation „Lauf unter den Kastanienbäumen“

Jährliche Tradition der Feier zum Kiewer Tag.

Aufgrund des Krieges werden sich die Teilnehmer nicht zur gleichen Zeit am selben Ort versammeln. Der „Lauf unter den Kastanienbäumen“ findet aus Sicherheitsgründen in statt Online-Format.

Das Organisationsteam lädt alle Menschen aus der Ukraine und der ganzen Welt ein, einen Lauf oder Spaziergang zu machen und die traditionelle Distanz von 5 Kilometern zu überwinden.

Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, müssen Sie sich registrieren und zahlen Sie einen wohltätigen Beitrag von 300 Griwna pro Teilnehmer, laden Sie eine Online-Nummer herunter und drucken Sie sie aus.

Tragen Sie am Kiewer Tag, dem 26. Mai 2024, eine Nummer und gehen Sie laufen oder spazieren, posten Sie ein Foto oder Video in sozialen Netzwerken mit dem Hashtag #probig2024 Und #бижузарадималенкихшердец.

Die gesammelten Mittel werden für den Kauf medizinischer Geräte für das Zentrum für Kinderkardiologie und Herzchirurgie des Gesundheitsministeriums verwendet.

VDNG

Kiewer Tag auf der VDNG-Lichtung mit einem Konzert von Pavel Zibrov und der KOLABA-Band.

26. Mai, Sonntag, von 14:00 bis 22:30 Uhr

Auf dem Gelände des Ausstellungszentrums finden Auftritte ukrainischer Künstler, eine Wohltätigkeitsauktion, Tombola und ein Food-Court statt. Es wird auch möglich sein, Frisbee und Bumperball zu spielen, es wird zwei Badmintonfelder mit einem speziellen Spielbereich geben.

Lesen Sie auch  ERKLÄRUNG: Industrieländer kommen der längst überfälligen Zusage von 100 Milliarden US-Dollar nach

Freier Eintritt.

Ausflüge

Abteilung für Tourismus und Werbung der KMDA und des Kiewer Tourismusentwicklungszentrums hat 9 Ausflugsrouten für Kiewer Einwohner und Gäste der Stadt entwickelt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich (einen Link dazu finden Sie im Namen der Tour). Der Treffpunkt ist in den Acnes angegeben.

Wir veröffentlichen nur diejenigen, für die es noch freie Plätze gibt.

Ausflug “Geheimnisse der Stadt Wolodymyr» (für Menschen mit Sehbehinderung).

24. Mai, Freitag, 17:30 Uhr

Während des Spaziergangs erfahren Sie mehr über die Entwicklung Kiews und den Bau von Verteidigungsanlagen durch Fürst Wolodymyr. Sie erfahren mehr über den Bau des ersten Steintempels des Kiewer Staates – der Zehntenkirche.

Wichtig! Eine Person mit Sehbehinderung muss von einer Begleitperson begleitet werden.

Route: Lvivska-Platz → st. Velika Zhytomyrska → st. Volodymyrska → Desyatynny-Gasse → Starokyivska gora → st. Decyatinna → Mykhailivska-Platz.

Ausflug “Kiew ist unzerbrechlich».

25. Mai, Samstag, 15:00 Uhr

Lernen Sie die Geschichte Kiews kennen – von der Zeit des Zweiten Weltkriegs bis heute, und erfahren Sie mehr über die Menschen, die zu seiner Unbezwingbarkeit und seinem Sieg beigetragen haben.

Route: Babyn Jar → Kiewer Fernsehzentrum → Kiewer Fernsehturm → st. Yu. Illenka → Lukyanivska-Platz.

Ausflug “Kiew ist unbesiegt und unabhängig».

26. Mai, Sonntag, 14:00 Uhr

Erfahren Sie mehr über die dramatischen Momente des Kampfes um die Unabhängigkeit der Ukraine und besuchen Sie Orte, die die Erinnerung an Helden von Kriegen und Revolutionen, prominente Persönlichkeiten der sozialen und kulturellen Bewegung, talentierte Wissenschaftler und Künstler bewahren, deren Bilder stets unsere nationale Identität bewahren.

Route: Platz der ukrainischen Helden → str. Tereshchenkivska → Park benannt nach T. G. Shevchenko → Denkmal für M. Hrushevskyi → Nationales Literaturmuseum der Ukraine.

Theater:

Theater für Drama und Komödie am linken Dnjepr-Ufer

25., 26. Mai – Aufführung von „Legends of Kyiv“. Buwalschtschyna

Lesen Sie auch  das Tabu der erlittenen Verluste

Das Familienstück „Die Legenden von Kiew“ ist voller historischer Fakten und fantastischer Fiktionen. Dies ist eine Geschichte, die bekannte Orte und Namen mit neuen Verbindungen verbindet.

Beginn um 18.00 Uhr. Tickets – ab 250 UAH.

Museen:

Museum der Geschichte der Stadt Kiew

23. Mai – 30. Juni – Ausstellung „Kiew bei Nacht“ (aus der Sammlung des Museums für Geschichte der Stadt Kiew und Privatsammlungen).

26. Mai – zum Tag von Kiew, ein Meisterkurs in Zeichnen von Bohdana Pyslar im Rahmen der Ausstellung „Kiew bei Nacht“;

Im Mai – eine virtuelle Exkursion „Chreschtschatyk im Jahr 1913“;

Museum der ukrainischen Diaspora:

25. Mai – Rundgang der Autorin durch Olena Lodzynska „Kiew der sechziger Jahre“;

Museum „Herrenhaus auf Kudryavka“:

24. und 25. Mai – Meisterkurse „Kiewer Kastanien“ (aus Salzteig) vor dem Kiewer Tag;

Nationalmuseum für ukrainische Volkskunst:

26. Mai – Festprogramm zum Kiewer Tag:

14:00 – Besichtigung der „Geheimnisse der Metropolitan Chambers und der Verkündigungskirche“;

10:00–17:00 Uhr – Spiel- und Kreativorte für Kinder und Erwachsene.

Kultur- und Kunstkomplex „Singing Field“:

26. Mai – Allukrainischer Festival-Wettbewerb „Lied über dem Dnjepr“. Akademisches Format. Volkskunst-Galakonzert des Bezirks Darnyzja „Darnyzja heißt die Hauptstadt willkommen“;

25., 26. Mai – „Hütte der Volkshandwerker“. Meisterkurse zum Kiewer Gemälde „Karte für den Feiertag“; Praktischer Decoupage-Kurs für Kinder und Erwachsene. Unter der Leitung der Volkshandwerker Neonila Bondar, Svitlana Sigida, Ksenia Kurylo;

25. und 26. Mai – Meisterkurse des Nationalstudios für gastronomische Traditionen der Ukraine „Borsh“. Gerichte des Wochenendes – klassischer ukrainischer Borschtsch. Moderiert von der Leiterin des Studios Olena Shcherbak;

25. und 26. Mai – Allukrainisches permanentes Frühjahr-Sommer-Talentfestival „Volkslied“ für alle, die auf der großen Bühne des Singing Field auftreten möchten. Moderator ist der bekannte Tontechniker Valery Galansky.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.