Kia EV3: Weltpremiere des kleinen Elektro-SUV

#Kia #EV3 #Weltpremiere #des #kleinen #ElektroSUV

Der Kia EV3 ist ein kleines Elektro-SUV, das im zweiten Halbjahr 2024 auch in Europa auf den Markt kommen soll. Die wichtigsten Infos im Überblick.

Zuletzt aktualisiert am 24.05.2024

Neues Mitglied in Kias Elektro-SUV-Familie: Der koreanische Hersteller hat mit dem Lassen Sie uns EV3 den kleineren Bruder des EV6 vorgestellt. Der Newcomer bringt Technologie und Designmerkmale des Elektro-Flaggschiffs EV9 ins Kompakt-SUV-Segment und soll in der Long-Range-Version eine WLTP-Reichweite von bis zu 600 km mitbringen.

Kia EV3: Die Weltpremiere im Livestream

Die Weltpremiere des kleinen Elektro-SUV fand am 28. Mai 2024 statt und kann hier nachgesehen werden:

Kompakte Abmessungen

Mit kompakten Abmessungen von 4.300 mm Länge, 1.850 mm Breite und 1.560 mm Höhe bei einem Radstand von 2.680 mm ist der Kia EV3 etwas länger als der e-Soul, aber kürzer als der e-Niro und konkurriert direkt mit Rivalen wie dem Peugeot E-2008. Das charakteristische Design ähnelt dem Konzeptfahrzeug aus dem Vorjahr und übernimmt Designmerkmale des Elektro-SUV-Flaggschiffs EV9.

Zwei Batterie-Optionen für den Kia EV3

Der EV3 basiert auf Kias E-GMP-Plattform und wird von einem einem 204 PS starken Elektromotor mit 283 Nm Drehmoment an der Vorderachse angetrieben. Laut Kia beschleunigt der EV3 in 7,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Es besteht die Wahl zwischen zwei Batterie-Optionen:

  • 58,3 kWh im Standardmodell und
  • 81,4 kWh in der Long-Range-Version – mit ihr soll eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern nach WLTP drin sein.

400 statt 800 Volt

Im Gegensatz zu seinen größeren EV-Brüdern gibt’s für den Kia EV3 keine 800-Volt-Technik, 400 Volt müssen für den Kleinen ausreichen. In rund 31 Minuten soll die Batterie der Long-Range-Variante von 10 auf 80 Prozent nachgeladen werden können.

Lesen Sie auch  AKTUELLES: Französische Gewerkschaften rufen zu neuen Streiks auf, nachdem die Regierung die Rentenreform durchgesetzt hat

Kompakt, aber wohnlich

Das Interieur wollte Kia betont „wohnraumähnlich“ gestalten, aufgrund der kompakten Abmessungen des kleinen SUV sind die Entfaltungsmöglichkeiten aber naturgemäß beschränkt. Entertainment, zum Beispiel ein Streaming-Dienst, Arcade-Spiele oder ein Harman-Kardon-Audiosystem, soll die Insassen davon ablenken, dass sie in ihrem fahrbaren Wohnzimmer keine weiten Sprünge machen können. Kopf und Beine sollten beim Medienkonsum aber auch auf der Rückbank nicht eingequetscht werden – eine gute Balance zwischen Kompaktheit und Komfort.

Auch einen KI-Assistenten hat der EV3 an Bord, der „menschenähnlich“ agieren und den Insassen die Zeit im Fahrzeug noch angenehmer gestalten soll – beispielweise, indem er komplexe Zusammenhänge verstehen und in natürlicher Sprache konversieren können soll. Wie gut das funktioniert, wird sich zeigen.

Aktuelle österreichrelevante Informationen zum Kia EV3 findet ihr auf der Herstellerwebsite unter diesem Link.

Fazit

  • Der Kia EV3 ist ein neues subkompaktes Elektro-SUV für den Weltmarkt, das am 28. Mai 2024 präsentiert wurde.
  • Bis zu 600 km WLTP-Reichweite sollen in der Long-Range-Version mit 81,4-kWh-Batterie möglich sein.
  • Die Standardversion ist mit einer 58,3-kWh-Batterie ausgestattet.
  • Der Frontmotor bietet 204 PS und sprintet in 7,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
  • In Korea kommt der V3 im Juli diesen Jahres auf den Markt, in Europa soll die Markteinführung im zweiten Halbjahr folgen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.