Wie viele Quartale sind für den Ruhestand erforderlich?

BEDINGUNGEN FÜR DEN RUHESTAND. Die von der Regierung im Januar 2023 vorgestellte Rentenreform führt zu einer Beschleunigung der Touraine-Reform von 2014 hinsichtlich der Beitragszeit. Was ändert sich durch diesen Punkt, warum ist es wichtig, Ihr Alter und Ihr Abreisedatum zu berechnen? Hier sind einige Schlüssel zum besseren Verständnis des Projekts.

167 Beitragsviertel mussten Sie für den Jahrgang 1960 bis zum Renteneintritt im Jahr 2022 während Ihres Erwerbslebens angesammelt haben (ohne lange Erwerbsbiographien, Sonderregelungen oder vorzeitiges Ausscheiden). Das von der Regierung am 10. Januar 2023 vorgestellte Rentenreformprojekt zielt darauf ab, sowohl das gesetzliche Renteneintrittsalter (schrittweise von 62 auf 64), als auch die Beitragsdauer zu überprüfen, indem die Touraine-Reform ab 2014 beschleunigt wird. Was beinhaltet das Projekt, was hängen die Folgen für Sie von Ihrem Geburtsjahr ab? Hier ist, was Sie aus dem Rentenreformprojekt in Bezug auf die Rentenbeitragsviertel beachten sollten.

Für Rentner, die in diesem Jahr 2023 (Jahrgang 1961) in Rente gehen, sah der Kalender bereits ein zusätzliches Beitragsviertel (168) zur Geltendmachung ihrer Rechte vor. Die Reform beinhaltet ein weiteres Trimester für Personen, die zwischen dem 1Ist September 1961 und 31. Dezember 1961. Diese künftigen Rentner müssen also zur Geltendmachung ihrer Rentenansprüche 169 Quartale angesammelt haben, dh ab einem Alter von 62 Jahren und 3 Monaten.

Die Reform sieht dann einen progressiven Kalender vor, der darauf abzielt, die Beitragszeit auf 43 Jahresraten ab 2027 zu erhöhen. Dies entspricht somit 172 Beitragsvierteln, die zur Geltendmachung der Rechte im Alter von 64 Jahren angesammelt werden müssen. Ab der zweiten Hälfte des Jahres 1961 bis zum Jahrgang 1968 werden für jedes Geburtsjahr 3 Monate hinzugerechnet, wobei die erste Generation voll vom gesetzlichen Rentenalter von 64 Jahren betroffen ist.

Lesen Sie auch  Die Studienfreundin sagt, die Ausübung meines Traumjobs würde für uns den „Sargnagel“ bedeuten

Hier ist der Kalender, an den Sie sich für die nächsten Pensionierungen erinnern sollten:

  • Jahrgang 1960: 167 Viertel (gesetzliches Rentenalter: 62)
  • Geboren zwischen 1Ist Januar 1961 und 31. August 1961: 168 Quartale, also 42 Beitragsjahre (gesetzliches Rentenalter: 62).
  • Geboren zwischen 1Ist September 1961 und 31. Dezember 1961: 169 Quartale, also 42 Beitragsjahre und 3 Beitragsmonate. (gesetzliches Einstiegsalter: 62 Jahre und 3 Monate).
  • Jahrgang 1962: 169 Quartale, also 42 Jahre und 3 Beitragsmonate (gesetzliches Eintrittsalter: 62 Jahre und 6 Monate).
  • Jahrgang 1963: 170 Quartale, also 42 Jahre und 6 Beitragsmonate (gesetzliches Eintrittsalter: 62 Jahre und 9 Monate).
  • Jahrgang 1964: 171 Quartale, also 42 Jahre und 9 Beitragsmonate (gesetzliches Rentenalter: 63 Jahre).
  • Jahrgang 1965: 172 Amtszeiten oder 43 Beitragsjahre. (gesetzliches Eintrittsalter: 63 Jahre und 3 Monate).
  • Jahrgang 1966: 172 Quartale, also 43 Beitragsjahre (gesetzliches Rentenalter: 63 Jahre und 6 Monate).
  • Jahrgang 1967: 172 Quartale, also 43 Beitragsjahre (gesetzliches Rentenalter: 63 Jahre und 9 Monate).
  • Jahrgang 1968: 172 Quartale bzw. 43 Beitragsjahre (gesetzliches Rentenalter: 64 Jahre)
  • Geboren nach 1968: 172 Quartale, also 43 Beitragsjahre (gesetzliches Rentenalter: 64).

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.