Simona Halep, ehemalige Tennis-Nr. 1, wurde wegen Dopingverstößen für vier Jahre gesperrt

Simona Halep, eine zweifache Grand-Slam-Gewinnerin, die früher auf Platz 1 der Weltrangliste stand, wurde wegen Dopingverstößen für vier Jahre gesperrt, teilte die International Tennis Integrity Agency am Dienstag mit.

Die 31-jährige gebürtige Rumänin Halep muss seit Oktober pausieren, als sie vorläufig suspendiert wurde, nachdem sie letztes Jahr bei den US Open einen Dopingtest nicht bestanden hatte. Die ITIA teilte am Dienstag mit, dass ihr Verbot ab diesem Zeitpunkt rückwirkend gelte und im Oktober 2026 enden solle, wenn Halep 35 Jahre alt sei.

Sollte das Verbot aufrechterhalten werden, könnte es die Karriere von Halep, der 2019 Wimbledon – einseitig gegen Serena Williams – sowie die French Open 2018 gewann, faktisch beenden.

Halep sagte am Dienstag, sie beabsichtige, Berufung gegen das Urteil der ITIA einzulegen, über das nach Angaben der Agentur ein unabhängiges Gericht entschieden habe.

„Ich nehme die Regeln, die unseren Sport regeln, sehr ernst und bin stolz darauf, dass ich nie wissentlich oder absichtlich eine verbotene Substanz konsumiert habe“, sagte Halep, der an der Anhörung des Tribunals im Juni teilnahm, in einer langen Erklärung, die in den sozialen Medien geteilt wurde. „Ich habe mich geweigert, ihre Entscheidung einer vierjährigen Sperre zu akzeptieren.“

Zusätzlich zu dem positiven Test im letzten Jahr auf eine verbotene Substanz, Roxadustat, wurde Halep wegen eines weiteren Dopingverstoßes im Zusammenhang mit angeblichen „Unregelmäßigkeiten“ in ihrem biologischen Pass angeklagt.

Die ITA sagte, die Mitglieder des Tribunals stimmten der einstimmigen Schlussfolgerung eines separaten Expertengremiums für die Verwaltung biologischer Pässe zu, dass Doping die „wahrscheinliche“ Ursache für die Unregelmäßigkeiten in Haleps Profil sei.

Lesen Sie auch  Aliyah Boston aus South Carolina führt die Top 20 der Wooden Awards an

„Die ITIA verließ sich ausschließlich auf die Meinungen dieser Experten, die nur meine Blutparameter betrachteten – die ich seit mehr als zehn Jahren im gleichen Bereich gehalten habe“, schrieb Halep. „Diese Gruppe ignorierte die Tatsache, dass in meinen Blut- oder Urinproben nie eine verbotene Substanz gefunden wurde, mit der einzigen Ausnahme eines positiven Roxadustat-Tests vom 29. August, der in extrem niedrigen Mengen vorhanden war.“

Roxadustat ist ein Medikament, das normalerweise zur Behandlung von Anämie im Zusammenhang mit chronischen Nierenerkrankungen verschrieben wird. Es steht auf der Verbotsliste der Welt-Anti-Doping-Agentur, da es die Produktion von Hämoglobin steigern kann, was wiederum dazu führen kann, dass Sportler ihre Muskeln mit mehr Sauerstoff versorgen.

Halep machte den Nachweis von Roxadustat auf die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels zurückzuführen, das ihrer Meinung nach von ihrem Trainer empfohlen worden war, in dessen Inhaltsstoffen die Substanz jedoch nicht aufgeführt war. Sie bezeichnete ihren Kontakt mit Roxadustat als „zufällig“ und sagte, sie habe vor, „alle Rechtsmittel gegen das betreffende Nahrungsergänzungsmittelunternehmen einzuleiten“ und zusätzlich beim Schiedsgericht für Sport Berufung gegen ihr Verbot einzulegen.

Haleps Trainer Patrick Mouratoglou sagte am Dienstag, er hoffe, dass sie in ihrer Berufung beim CAS obsiege, den er als „das einzige Tribunal, das nicht von der ITIA kontrolliert wird“ bezeichnete.

Mouratoglou, ein langjähriger Trainer von Williams, der im Frühjahr 2022 seine Zusammenarbeit mit Halep begann, sagte in einer in den sozialen Medien geteilten Nachricht, dass die ITIA Halep gegenüber „völlig unfair“ sei. Er sagte, er habe während der Anhörung im Juni bei ihr gesessen und könne nun „NICHT glauben, dass das Tribunal diese Entscheidung auf der Grundlage der Beweise und Argumente getroffen habe, die ich gehört habe.“

Lesen Sie auch  Die neuen Risiken, die ChatGPT für die Cybersicherheit darstellt

„Ich glaube nicht“, fügte Mouratoglou hinzu, „dass die ITIA in Simonas Fall nach der Wahrheit gesucht hat.“

Der Verband der professionellen Tennisspieler kritisiert die Behandlung von Haleps Fall sei „sowohl unfair als auch inakzeptabel“ aufgrund „wiederholter und unerklärlicher Verzögerungen“.

Zu Haleps Erfolgen zählen auch das Erreichen des Finales der Australian Open 2018, der Gewinn von 24 Einzeltiteln auf der WTA-Tour und der Gewinn von mehr als 40 Millionen US-Dollar an Preisgeldern. Sie beendete die Saisons 2017 und 2018 als bestplatzierte Spielerin der WTA und belegte im Jahr 2020 den zweiten Platz.

Die WTA stellte am Dienstag fest, dass Halep gegen ihre Sperre Berufung einlegen kann sagte Es wird „die im Rahmen des ITIA-Prozesses getroffenen Entscheidungen unterstützen“.

„Es ist von größter Bedeutung“, sagte die Tour, „dass die Spieler die Regeln des Tennis-Anti-Doping-Programms kennen und diese befolgen.“

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.