„Saltburn“ und TikTok erwecken „Murder On The Dancefloor“ zu neuem Leben

Während alle über die Feiertage zu Hause waren, erzählt Emerald Fennells schockierende – oder weniger schockierende, je nachdem, wen man fragt – Geschichte von Klasse und Besessenheit in den frühen 2000er Jahren. Salzbrandklickte auf Streaming … und bombardierte unsere Twitter/X-Timelines und TikTok-FYPs.

Mit Barry Keoghan als Oliver, einem seltsamen kleinen Freak, und Jacob Elordi als Felix, einem hinreißenden, charismatischen, reichen Jungen, sorgte der Film für endlosen Diskurs, wie man an der Entstehung von Felix-„Fancams“ und der inzwischen berüchtigten Badewasser-trinkenden Szene sehen konnte, die zu hausgemachten Waren inspirierte. Aber kein Teil bekam mehr Sendezeit als die Schlusssequenz des Films, in der Oliver völlig nackt auf dem Anwesen von Felix‘ Familie zum Hit „Murder On The Dancefloor“ von Sophie Ellis-Bextor aus dem Jahr 2001 tanzt. Daher ist es vielleicht nicht verwunderlich, dass seine Wirkung den Twitter-Bereich des Films verlassen und in die Charts gelangt ist.

SIEHE AUCH:

„Saltburn“-Rezension: Krank, wild und befriedigend

Es gehört zu Songs wie Kate Bushs „Running Up That Hill“, die in der TikTok-Ära von zeitgeistigen Medien ein zweites Leben erhalten haben. Am 31. Dezember – drei Tage später Salzbrand wurde auf Amazon Prime Video verfügbar – „Murder On The Dancefloor“ verzeichnete mit 1,5 Millionen die höchsten täglichen weltweiten Streams auf Spotify. Außerdem wurde es zum ersten Mal in die globalen Spotify-Charts aufgenommen. Heute erreichte es Nr. 1 in Spotifys Viral 50-Charts.

Am Silvesterabend veröffentlichte Ellis-Bextor ein TikTok, in dem er Olivers Tanzbewegungen nachstellte, in denen er Geweihe trug, die denen ähneln, die er im Film trägt. Es erzielte über 4,3 Millionen Aufrufe und fast 500.000 Likes.

Das ist nicht die einzige Verwendung des Songs auf TikTok. Ein von @ellie__.e gepostetes Video, das in einem großen Haus zum Lied tanzt, wurde auf Twitter mit der Überschrift weiterverbreitet: „Salzbrand gab reichen Leuten einen Trend, den sie machen können, und ich liebe ihn“, was eine Debatte über die düstere Klassenpolitik des Films auslöste.

Aber das Lied wird hauptsächlich auf TikTok verwendet, um darauf zu reagieren Salzbrand oder der Trend „Dinge, unter denen ich leide“, bei dem Benutzer die Akronyme aller Dinge auflisten, unter denen sie leiden. Unabhängig davon ist „Murder On The Dancefloor“ ein Beweis dafür Salzbrand‘s Online-Wirkung – und Keoghans Tanzbewegungen.

Lesen Sie auch  Aleph Alpha soll Finanzierungsrunde mit SAP und Intel abschließen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.