Peniaphobie – Angst vor Armut: Wie Sie sich nicht von der Angst lähmen lassen

Angst vor Armut ist eine der destruktivsten menschlichen Ängste. In der Psychiatrie gibt es sogar den Begriff Peniaphobie – eine zwanghafte Angst vor Verarmung. Diese Krankheit betrifft 3 % der Weltbevölkerung.

Natürlich entsteht eine solche Phobie aufgrund schwerer psychischer Störungen, aber Angst vor Armut hat jeder Mensch auf die eine oder andere Weise. Diese Sorge ist besonders typisch für Länder mit nicht sehr stabilen Volkswirtschaften. In den letzten Jahren ist die Angst, plötzlich arm zu werden, durch den Verlust von Arbeitsplätzen infolge der Corona-Pandemie wieder massiv an Bedeutung gewonnen.

Wovor haben wir wirklich Angst, wenn wir solche Angst erleben? Was kann man damit machen und kann man dadurch Anreize bekommen, mehr zu verdienen? Darüber hat das Mail.ru Health-Projekt mit professionellen Psychologen gesprochen.

Nadezhda Salamakhina, Gestalttherapeutin:

Angst „Ich habe Angst, arm zu werden“ ist eine eher allgemeine und unklare Definition.

Zunächst ist es wichtig, genau zu klären und zu spezifizieren, vor welchen Erscheinungsformen der Armut Sie Angst haben. Bleiben Sie arbeitslos? Kein Wohnraum? Wird es nichts zu essen geben? Müssen Sie von Ihrem Privatwagen auf ein Taxi umsteigen? Ihr Kind von einer Privatschule auf eine öffentliche Schule versetzen?

Wenn Ängste spezifiziert und geäußert sind, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Gehen Sie davon aus, dass das, wovor Sie Angst haben, bereits passiert ist. Was werden sie machen?

Sie sind zum Beispiel arbeitslos. Sie müssen berechnen, wie viel Geld Sie zum Leben haben, ohne Geld zu verdienen. Wenn möglich, gehen Sie zum Arbeitsamt, wo Sie Arbeitslosengeld erhalten können. Studieren Sie den Arbeitsmarkt und aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf. Überlegen Sie, an wen Sie sich wenden können, wenn Sie alleine nicht zurechtkommen – wer kann Ihnen bei der Arbeitssuche helfen, Ihnen Geld leihen oder Sie bei der Wohnungssuche unterstützen?

Lesen Sie auch  Die Macher von Bluey: The Videogame über die Entwicklung eines Kinderspiels, bei dem es auch um Elternschaft geht | Spiele

All diese Maßnahmen sind erforderlich, um Panik und Entsetzen mit der Erkenntnis in Einklang zu bringen, dass es Auswege aus Ihrer Situation gibt und dass es Menschen gibt, die Ihnen helfen und unterstützen können. Die Situation ist natürlich unangenehm, aber nicht schrecklich. Eine andere Frage ist, dass Ihnen persönlich diese Ausgänge möglicherweise nicht gefallen. Du denkst zum Beispiel, dass es ein Zeichen von Schwäche sei, um Hilfe zu bitten, und das solltest du nicht tun. Aber das ist eine ganz andere Geschichte.

Es kommt vor, dass die Angst bereits in diesem Schritt, wenn nicht sogar vollständig verschwindet, dann weniger beängstigend wird. Vor allem, wenn man nicht allein, sondern im Dialog mit einer anderen Person nach Lösungen sucht.

Wenn es nicht hilft, konkrete Ängste zu erkennen und nach Lösungen für Worst-Case-Szenarien zu suchen, dann scheint hinter dem Begriff „Armut“ noch etwas anderes zu stecken.

Materielles Wohlergehen deckt, wie so oft, ganz andere Bedürfnisse ab. Reichtum kann beispielsweise eine Möglichkeit für eine Person sein, sich keinen Einschränkungen unterwerfen zu müssen und sich viel leisten zu können. Und dann ist Armut ein ständiger Verstoß gegen sich selbst und ein Leben nicht nach Bedürfnissen, sondern nach Mitteln.

Oder wenn Reichtum Macht und Macht bedeutet und Armut Machtlosigkeit und Demütigung bedeutet. Es gibt viele Möglichkeiten für die unterschiedliche Bedeutung, dass Geld gegeben wird. Und in diesem Fall bedeutet die Arbeit mit der Angst vor Armut, zu verstehen, welche Bedeutungen Sie dem Geld zuschreiben – und sich mit diesen Bedeutungen und Bedürfnissen auseinanderzusetzen.

Sergey Chesnokov, Psychologe, Gestalttherapeut:

Erstens kann es natürlich sinnvoll sein, die eigene Finanzkompetenz zu verbessern; dazu gibt es im Internet mittlerweile jede Menge Material. Es ist immer eine gute Idee, etwas Reserve für einen regnerischen Tag zu haben.

Zweitens geht es darum, wie Sie Ihre Stärken einschätzen, die Chancen erkennen und nutzen, die Ihnen die Situation bietet.

Lesen Sie auch  Muss ich mir Gedanken darüber machen, wie lange ich im Sitzen verbringe? | Gesundheit & Wohlbefinden

Während meiner Studienzeit nahm ich einmal an einer Schulung teil und wir bekamen eine ziemlich einfache Aufgabe: Wir mussten uns verschiedene Möglichkeiten ausdenken und ausdenken, um zu überleben, falls das Geld in der Welt verschwinden sollte. Wie würden Sie leben, wie würden Sie an Essen kommen? Es ist unwahrscheinlich, dass Geld von der Welt verschwindet, aber es scheint mir notwendig, einen Plan zu haben, nicht einmal einen Plan, sondern den Glauben, dass „ich genug Kraft habe, um mit Schwierigkeiten fertig zu werden.“

Drittens ist es sehr wichtig, Unterstützung und ein unterstützendes Umfeld zu haben, an das man sich in schwierigen Zeiten wenden kann, um Hilfe zu erhalten.

Die Fähigkeit, ein Umfeld zu schaffen und um Hilfe zu bitten, ist sehr wichtig, um ein Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens in die Zukunft zu schaffen.

Und sie hängen weitgehend von Ihnen ab: Sie können die Menschen auswählen, denen Sie vertrauen, Sie können lernen, herzliche Beziehungen aufzubauen, in denen Sie auf Hilfe zählen können, Sie gehen Risiken ein und trainieren die Fähigkeit, um Hilfe zu bitten – und das kann wirklich Mut erfordern, denn Ängste der Ablehnung und Verurteilung sind universell.

Roman Chudinov, medizinischer Psychologe, Psychoanalytiker:

Die Komplexität dieses Problems besteht darin, dass es in einen gesellschaftspolitischen Kontext eingebettet ist. Obwohl es natürlich psychologische Faktoren gibt. In der Psychoanalyse gilt die Faustregel: „Angst ist ein geheimes Verlangen.“ So kann es sein, dass jemand, der Angst davor hat, arm zu werden, gleichzeitig unbewusst genau dies wünscht.

Das hat seine eigene Logik, denn Armut hat nicht nur negative Folgen. Ein armer Mensch ist in seinen Möglichkeiten eingeschränkt, was ihm erlaubt, weniger Verantwortung zu tragen. In diesem Fall öffnet sich der Weg zu fremdbeschuldigendem Verhalten, bei dem immer jemand von außen für alles verantwortlich ist. Und Sie können sich in die Rolle eines Opfers schlüpfen, das von der Umwelt brutal ignoriert wird.

Lesen Sie auch  Alle Erscheinungsbilder der Magier-Stufensets der 3. Staffel erscheinen mit Patch 10.2

Wie kommt man aus dieser inneren mentalen Falle heraus? Kurz gesagt: Lernen Sie, Risiken einzugehen und zu schätzen, was Sie derzeit haben. Aber das ist viel leichter gesagt als getan.

Lesen Sie auch: Wie man im Winter nicht zunimmt – 5 Geheimnisse

Runter mit der Langeweile: 7 Anti-Stress-Tipps der Skandinavier

” src=”https://vk.com/video_ext.php?oid=-41195750&id=456239416&hd=2&autoplay=1&partner_ext=145″ ratio=”16:9″ source=”vk_video” data-logger=”ArticleContent_embed_vk_video” data- Verhältnis=”16:9″>

Beim Laden ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg+Eingabetaste.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.