KI-Washing: Anwalt klärt auf, wenn Firmen beim KI-Einsatz lügen

KI-Washing oder auch Trojanisches Pferd der KI? Wenn Firmen fälschlicherweise behaupten, mit KI zu arbeiten oder umgekehrt, kann das für ihre Kunden nicht nur urheberrechtliche Probleme mit sich bringen.
Getty Images/ Moor Studio

Constantin Rehaag ist derzeit viel unterwegs. In den USA hat der Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz bei der internationalen Wirtschaftskanzlei Dentons gerade einen Kongress über Urheberrechtsschutz besucht, danach in Madrid über rechtliche Themen referiert.

Bei seinen Vorträgen und Fällen gerät dabei ein Thema immer mehr in den Vordergrund: Künstliche Intelligenz und deren möglicherweise fatalen Auswirkungen für Unternehmen.

Im Interview erklärt Rehaag, welche Gefahren sich durch den Einsatz von KI für Unternehmen ergeben – und welche diesbezüglichen Streitigkeiten bereits stattfinden.

Lesen Sie auch  Regionalbanken werden durch neue Anforderungen an die Schuldenhöhe in Mitleidenschaft gezogen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.