Karmma Calling Review Raveena Tandon Show ist ein richtig gemachtes Rachedrama

#Karmma #Calling #Review #Raveena #Tandon #Show #ist #ein #richtig #gemachtes #Rachedrama

„Alibaug“ – eine Stadt in der Stadt für die Richie Richs der Gesellschaft. 19 km von Mumbai entfernt liegt eine Stadt, die von Extravaganz, Luxus und dunklen Geheimnissen umgeben ist. Die wohlhabenderen Bewohner Mumbais besitzen dort luxuriöse Bauernhäuser und Villen und machen Kurzurlaube, wenn der Trubel in der Bucht zu groß wird. „Karmma Calling“ ist eine solche Geschichte über die opulente Boss-Lady Indrani Kothari (gespielt von Raveena Tandon) und wie in ihrem vornehmen Kothari-Bauernhaus in Alibaug Geheimnisse so groß sind wie die Säule ihrer Villa.

Raveena Tandon alias Indrani Kothari ist einer der reichsten Menschen in Alibaug. Sie veranstaltet Partys, ist in ihrer Gesellschaft bekannt (sprich gefürchtet), kann das Unmögliche möglich machen und ist anmutig, hat aber eine Vergangenheit, der sie nicht entkommen kann. Da kommt Karmma Talwar (Namrata Sheth), die neueste wohlhabende, nicht so freundliche Nachbarin in Alibaug, die allein durch ihre Anwesenheit Verdacht erregt. Die Geheimnisse beginnen sich jedoch zu lüften, als Karmma mit Rachegedanken eingreift. Aber warum? Die Antwort darauf finden sieben Episoden voller Adrenalin.

„Karmma Calling“ ist nicht die Art von Show, die mit einem Bam beginnt! Es ist eine langsam gekochte Brühe. Sie müssen mindestens 15 Minuten warten, um zu verstehen, was passiert. Und das ist auch der Zeitpunkt, an dem Sie vielleicht einfach aufhören möchten, zuzuschauen, aber wenn Sie sich so fühlen, halten Sie sich einfach fest, und Sie werden nicht wissen, wie Sie schon in die vierte Folge geraten sind! Es hat einen langsamen Stand, ist aber die Mühe wert.

Lesen Sie auch  Der Schwertgott Shilipo in „The Legend of Sword and Fairy“ erscheint!Ich verrate meine aktuelle Situation nach 18 Jahren: Ich bin Vater von drei Schätzen geworden | Videospiele und Animation | Leben

Auch wenn die Handlung der Serie nicht mit den anderen Rachedramen vergleichbar ist, die Sie sehen werden, ist es die Besetzung, die den Kuchen stiehlt. Raveena Tandon ist nicht die Titelfigur, aber sie ist die Hauptdarstellerin der Show und steckt all ihre Magie hinein. Falls Sie sich fragen: Sie spielt eine graue Figur und macht sie zu Recht zu ihrer eigenen.

Raveena tritt in „Karmma Calling“, der Titelfigur, gegen Namrata Sheth an. Die Macher personifizieren zu Recht Karma (das Konzept dessen, was umhergeht, kommt herum) und lassen es glaubwürdig erscheinen. Sie bringt zweifelhafte Motive mit, was bereits in der ersten Szene deutlich wird. Es ist keine leichte Aufgabe, sich den Bildschirmplatz mit einer fähigen Darstellerin wie Raveena zu teilen und trotzdem aufzufallen. Auch wenn ihr Gesichtsausdruck an mehreren Stellen zurückbleibt, hält sie schnell alles zusammen und komponiert ihre Darbietung nach besten Kräften.

Varun Sood spielt den heißen und angesagten Ayaan. Leider wird sein Charakter nur durch sein gutes Aussehen getarnt, und wir glauben, dass er das Potenzial hatte, seiner Rolle mehr zu verleihen. Seine Kameradschaft mit Karmma sieht jedoch auf jeden Fall echt aus und das ist im Großen und Ganzen die halbe Arbeit. Waluscha De Sousa spielt in der Serie eine wichtige Rolle, und man würde sie bis ins kleinste Detail „hassen“. Und wenn der Bösewicht in einer Serie bei Ihnen Abneigung hervorruft, wissen Sie, dass Sie Ihre Arbeit gut gemacht haben.

Sehen Sie sich hier den Trailer zu „Karmma Calling“ an:

„Karmma Calling“ ist eine Show über den eigenen Übermut und die Tatsache, dass nicht alles Gold ist, was glänzt. Es muss für die Macher eine schwierige Entscheidung gewesen sein, sich auf einen Ton zu konzentrieren, der weder schimmernd noch voll sein darf. Daher haben die Macher den Kontrast geschickt scharf gehalten, was dazu beitrug, die Gesamtatmosphäre des Rachedramas zu etablieren.

Lesen Sie auch  NCAA-Frauen-Final-Four-2024-Kanal, Uhrzeit, TV-Programm, Streaming-Informationen

Die Serie braucht ihre eigene süße Zeit, um voranzukommen. Es wird Sie jedoch in keinem Moment langweilen. Jede Episode lässt Sie geschickt auf einem Cliffhanger zurück, und bevor Sie es merken, klicken Sie bereits auf „Abspann überspringen“, um die nächste Episode anzusehen. Ein großer Fehler in den meisten Rachedramen ist die übermäßige Auferlegung von Rache. „Karmma Calling“ verfolgt einen eher sanften Ansatz. Die Macher haben sich die Freiheit genommen, Inszenierungen zu verwenden, um das Warum und Wie zu rechtfertigen, aber man muss nie besonders aufmerksam sein, um die Details zu erfassen. Und das ist es, was die Show auszeichnet.

Was der Show fehlt, ist die Auffüllung der Charaktere in einigen Szenen. Wir verstehen zwar, dass bestimmte Kürzungen abrupt erfolgen mussten, es wirkte jedoch unvollendet. Beispielsweise gibt es in der Serie mit Ayaan eine Anspielung auf einen Unfall. Ein Jahr später kommt er endlich zu sich und tut dank Karmma das Richtige. Aber die Szene brauchte mehr Substanz, um sich ein Bild von Ayaans Charakter zu machen. Und hier mangelte es der Show an Finesse.

Referenzen spielen in „Karmma Calling“ eine Schlüsselrolle. In einer Szene der Serie mussten die Gäste einer Karva Chauth-Party beispielsweise wissen, wie reich die Kotharis sind. Da der Mond längst in Wolken gehüllt ist, rufen die Kotharis einen Hubschrauber herbei, um ihr Fasten am Himmel zu brechen. Dies ist in der Tat einer der Höhepunkte der Show.

Der aus „Guilty“ bekannte Filmemacher Ruchi Narain adaptierte die Show aus der amerikanischen Serie „Revenge“ und leistet mit diesem Ansatz gute Arbeit. Die Show richtet sich an ein breites Publikum und ist zweifellos eine der besten Racheshows überhaupt.

Lesen Sie auch  Meinung: DeSantis und Co. stecken fest. Sie müssen Trump angreifen, um zu gewinnen, aber wenn sie es tun, verlieren sie

Wenn Sie ein Thriller-Liebhaber sind und sich oft darüber beschweren, dass Sie eine Zeit lang nichts Gutes in diesem Genre gesehen haben, sollte „Karmma Calling“ auf Ihrer Liste stehen. Abgesehen von übersehbaren Schlupflöchern ist die Serie großartig in der Handlung und (zum Glück) nicht schwerfällig, einfach so. Ein großes Lob, sagen wir!

3,5 von 5 Sternen für „Karmma Calling“.

Herausgegeben von:

Anindita Mukhopadhyay

Veröffentlicht auf:

26. Januar 2024

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.