Karachi 2: Endgültige Genehmigung für den ersten Hualong One-Export: New Nuclear

21. April 2024

Vertreter aus China und Pakistan unterzeichneten offiziell die endgültige Abnahmebescheinigung für Block 2 in Karatschi, etwas mehr als drei Jahre nach der Inbetriebnahme der 1.100-MWe-Anlage.

An der Veranstaltung zur endgültigen Abnahme von Karachi 2 nahmen Vertreter der Pakistan Atomic Energy Commission, des Kernkraftwerks Karachi K-2/K-3 und von China Zhongyuan teil (Bild: CNNC)

Karachi 2 wurde im Mai 2021 für den kommerziellen Betrieb erklärt. Seitdem wurden verschiedene Leistungsindikatoren schrittweise optimiert und die Betriebsleistung und WANO-Indikatoren kontinuierlich verbessert, sagte China National Nuclear Corporation (CNNC). Die Einheit hat insgesamt fast 23 Milliarden kWh erzeugt und damit den Kohleverbrauch um 7,176 Millionen Tonnen und die Kohlendioxidemissionen um 18,768 Millionen Tonnen pro Jahr reduziert.

Die bei der Planung, dem Bau, der Inbetriebnahme und dem Betrieb des Blocks gesammelten Erfahrungen werden zur Verbesserung neuer Projekte genutzt, einschließlich der Vorbereitungen für den Bau des Chashma-Blocks 5 – für den im vergangenen Jahr ein Spatenstich stattfand, fügte das Unternehmen hinzu.

CNNC sagte, dass seine Tochtergesellschaft für Betrieb und Wartung in Zhongyuan daran gearbeitet habe, die Abnahmegegenstände und Gerätegarantiedokumente während der Gerätegarantiezeit fertigzustellen. Es hieß, es habe mehr als 99,9 % der im Hauptvertrag garantierten Aufgabenprojekte „erfolgreich abgeschlossen“ und „die Verbesserung der Betriebsstabilität“ vieler wichtiger Ausrüstungsgegenstände wirksam gefördert.

Im Februar wurde eine gemeinsame Arbeitsgruppe eingerichtet, um „proaktiv und umfassend“ alle von Pakistan während der Endabnahmephase der Einheit geäußerten Bedenken zu verstehen. Zhongyuan Operations and Maintenance arbeitete eng mit den pakistanischen Eigentümern zusammen, um eine schnelle Lösung von Bedenken durch häufige Treffen zur Untersuchung verwandter Probleme und zur Erörterung von Lösungen sicherzustellen, was die Anzahl der endgültigen Abnahmepunkte erheblich reduzierte, sagte CNNC.

Lesen Sie auch  Virat Kohli: Indiens Schlagmann verpasst den Rest der England-Testreihe

Die Karachi-Blöcke 2 und 3 sind die ersten Exporte des 1100-MWe-Druckwasserreaktors Hualong One von CNNC. Der Bau von Block 2 begann im Jahr 2015 und von Block 3 im darauffolgenden Jahr. Karachi 2 erreichte im Februar 2021 die erste Kritikalität und wurde im darauffolgenden Monat nach Abschluss der Inbetriebnahmetests ans Netz angeschlossen. Block 3 erreichte im Februar 2022 die erste Kritikalität und nahm im April desselben Jahres den kommerziellen Betrieb auf. An dem Standort in der Provinz Sindh befand sich auch Pakistans erster Kernreaktor, Karachi 1 – ein kleiner kanadischer Schwerwasser-Druckreaktor, der 2021 nach 50 Jahren Betrieb abgeschaltet wurde.

Im August 2023 genehmigte das pakistanische Exekutivkomitee des National Economic Council offiziell ein Projekt zum Bau des Chashma-Blocks 5, eines Hualong-One-Reaktors, in Mianwali im Punjab, an einem Standort, an dem bereits vier von China gelieferte CNP-300-Druckwasserreaktoren in Betrieb sind Reaktoren. China hat zugestimmt, rund 4,8 Milliarden US-Dollar in das Chashma-5-Projekt zu investieren.

Die China Zhongyuan Engineering Corporation ist CNNCs Generalunternehmer für Karachi 2 und 3.

Recherchiert und geschrieben von World Nuclear News



Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.