Jóźwiaks Break, Lewandowskis gutes Spiel | STRANIERI

Das erste Wochenende mit Vereinsfußball nach der Länderspielpause liegt hinter uns, daher haben wir im Rahmen unserer Montagsserie gecheckt, wie sich unsere Landsleute in ausländischen Ligen geschlagen haben. Wir haben nur wenige Tore und Vorlagen in Weiß und Rot gesehen, aber es war möglich, ein paar Besonderheiten herauszupicken – darunter zwei Breaks. Der eine erwartet, der andere überrascht.

Beginnen wir mit den Ereignissen, die uns an einen bestimmten Spieler erinnert haben. Unglaubliche Szenen spielten sich jenseits des Ozeans ab. Um einen Klassiker zu zitieren:- Der epochale Moment ist gekommen. Wir haben das erste Ligator gesehen Kamil Jozwiak nach – Lärm machen – zwei Jahre, drei Monate und 17 Tage. Um zu unterstreichen, wie lange Jóźwiak auf ein Vereinstor wartete, sei erwähnt, dass er das letzte erzielte, als Jerzy Brzęczek noch die polnische Nationalmannschaft betreute. Oh, lange her, aber vielleicht bringt die Pause vom letzten Wochenende den Flügelstürmer von Charlotte FC dazu, sich zusammenzureißen?

Darüber hinaus fügte der 25-Jährige im Duell mit Toronto FC eine Vorlage zum Tor hinzu, und sein Team gewann ein Unentschieden. Er kam für die letzten beiden Viertel des Spiels Karol SwiderskiDoch diesmal verließ der polnische Stürmer das Spielfeld ohne Tor.

Wir gehen eine Etage tiefer, also zur USL-Meisterschaft. Dort hatte er seinen ersten Assist der Saison Darius Formellaund das Team des ehemaligen polnischen Jugendvertreters gewann bescheiden mit 1:0 gegen New Mexico United.

Und nun ist es Zeit für den erhofften Durchbruch des Polen in ausländischen Ligen. Wirklich gutes Spiel für Robert Lewandowski. Er erzielte zwei Tore und machte eine Vorlage gegen Elche. Es ist noch zu früh, um hochfliegende Parolen über die Rückkehr zu großer Form zu werfen, denn der Rivale des Catalonia Pride am Samstag war dünn (das letzte Team der spanischen Liga), aber vielleicht löst sich etwas in den Beinen und im Kopf des Kapitäns der polnischen Nationalmannschaft , die wir in letzter Zeit nicht getroffen haben.

Zum ersten Mal verlassen.

Zum zweiten Mal gegangen.

Ich Assistent.

Wir ziehen nach Deutschland, und dort geht es nicht unter ein bestimmtes Niveau David Kownacki. Er stand in dieser Saison zum zwölften Mal in der Torschützenliste. Diesmal nutzte er eine Hereingabe von Felix Klaus nach einer Ecke und köpfte am HSV-Schlussmann vorbei. Es war ein Treffer zum 2:1 für Fortuna Düsseldorf, der jedoch nicht zum Sieg führte, da der HSV spät im Spiel noch ausgleichen konnte. Er trat auch in diesem Match auf Michael Karbownikder “von vorne bis hinten” spielte.

Lesen Sie auch  Parsons holt sich die Siegesrunde über den dominanten Sieg der Cowboys in Woche 1 über die Giants

In der deutschen Oberliga haben wir nur drei Polen in Aktion gesehen und es fand in einem Spiel statt. Es geht um die Begegnung zwischen Wolfsburg und Augsburg, die 2:2 endete. Einer der besten Spieler des VfL war Jakob Kaminski. Sie spielten auf der anderen Seite Rafal Gikiewicz ich Robert Gummiaber nichts Besonderes stach hervor, außer dass sie von der ersten bis zur letzten Minute spielten.

In der Serie A gab es diesmal keine polnischen Tore und Vorlagen. Er erlebte eine große Enttäuschung Piotr Zielinski, der 68 Minuten des Spiels gegen Milan gespielt hat, und Napoli wurden hart geschlagen und verloren sogar mit 0: 4. Beendete das Wochenende in einer viel besseren Stimmung Nikola Zalewskiden die Roma mit Sampdoria mit 3:0 gewannen – diesmal lief der Pole auf der rechten Seite des Feldes.

Sein erstes Saisontor erzielte er auf den Plätzen der italienischen Zweitliga Marcin Listkowski. Er tat es im Auswärtsspiel gegen Ascoli, das den Torschuss eröffnete, aber am Ende verlor sein Brescia mit 3: 4 und schließt immer noch die Tabelle der Serie B. Wenn wir bereits in der Abstiegszone des italienischen Zweitligisten stehen, lohnt es sich Erwähnung, dass Benevento in den Spielkader zurückgekehrt ist Kamil Glikaber im verlorenen Spiel gegen Bari hatte er keine Chance, sich auf dem Platz zu zeigen.

Adrian Benedyczak erzielte das vierte Tor in der Serie B-Saison. Der 22-Jährige eröffnete das Tor gegen Palermo, das Parma mit 2:1 gewann. Der Pole spielte 63 Minuten und wurde durch Roberto Inglese ersetzt.

Am Ende der feste Punkt des Programms, also das Ziel Oskar Zawada in der australischen Liga. Dieser Wettkampf liegt dem 27-Jährigen auf jeden Fall. Im Duell mit Melbourne erzielte er sein dreizehntes Tor und festigte seinen dritten Platz in der Torschützenliste der A-League.

ANGLIA

  • Lukasz Fabianski (West Ham United) – 90 Minuten gegen Southampton (1:0)
  • Jakub Moder (Brighton) – raus (verletzung)
  • Matty Cash (Aston Villa) – raus (verletzung)
  • Jan Bednarek (Southampton) – 90 Minuten und Gelbe Karte von der WHU (0:1)
  • Jakub Kiwior (Arsenal) – auf der Bank von Leeds (4:1)
  • Bartosz Białkowski (Milwall) – auf der Bank bei WBA (0:0)
  • Przemysław Placheta (Norwich) – nicht im Kader (verletzung)
  • Krystian Bielik (Birmingham) – 90 Minuten gegen Blackburn (1:0)
  • Michal Helik (Huddersfield) – 90 Minuten gegen Middlesbrough (4-2)
Lesen Sie auch  Die FIFA zieht die Organisation der U20-Weltmeisterschaft aus Indonesien zurück

SAUDI-ARABIEN

  • Grzegorz Krychowiak (Al-Shabab) – Spiel am Donnerstag

AUSTRALIEN

  • Filip Kurto (Macarthur FC) – 90 Minuten mit Perth Glory (1-2)
  • Oskar Zawada (Wellington Phoenix) – 90 Minuten und Tor gegen Melbourne (1-2)

BELGIEN

  • Radoslaw Majecki (Cercle Brügge) – 90 Minuten gegen KV Kortrijk (2:0)
  • Patryk Walicki (Gent) – aus dem Rahmen
  • Aleksander Buksa (Standard Lüttich) – 66 Minuten in der Reserve mit KMSK Deinze (0:5)
  • Kamil Piatkowski (Gent) – nicht im Kader (verletzung)
  • Karol Fila (Zulte Waregem) – 90 Minuten gegen Royal Antwerpia FC (0:2)

BULGARIEN

  • Kornel Osyra (Chebyr Pazardzhik) – kein Spiel letzte Woche
  • Jakub Piotrowski (Ludogorets Razgrad) – kein Spiel letzte Woche

CHINA

  • Adrian Mierzejewski (Henan) – Pause in den Spielen

ZYPERN

  • Karol Struski (Aris Limassol) – 67. Minute und Gelbe Karte gegen Apollon Limassol (0:1)
  • Mariusz Stępiński (Aris Limassol) – ab der 71. Minute mit Apollon Limassol (0:1)
  • Filip Majchrowicz (Pafos FC) – auf der Bank bei Omonia Nikosia (0:2)

DANIA

  • Kamil Grabara (FC Kopenhagen) – 90 Minuten gegen Nordsjaelland (2:1)

FRANKREICH

  • Marcin Bułka (OGC Nizza) – außerhalb des Rahmens
  • Przemysław Frankowski (Lens) – 80 Minuten gegen Rennes (1:0)
  • Adam Buksa (Lens) – nicht im Kader (verletzung)
  • Łukasz Poręba (Lens) – auf der Bank gegen Rennes (1:0)
  • Mateusz Wieteska (Clermont) – 90 Minuten zum AC Ajaccio (2:1)
  • Mateusz Lis (Troyes) – auf der Bank bei AJ Auxerre (0:1)
  • Rafał Strączek (Bordeaux) – Spiel heute

GRIECHENLAND

  • Damian Szymański (AEK) – 90 Minuten und gelbe Karte gegen PAOK Thessaloniki (1:0)
  • Tymoteusz Puchacz (Panathinaikos) – aus dem Kader
  • Tomasz Kędziora (PAOK) – nicht im Kader (verletzung)

SPANIEN

  • Robert Lewandowski (FC Barcelona) – 90 Minuten, zwei Tore und eine Vorlage gegen Elche (4:0)
  • Mateusz Bogusz (UD Ibiza) – Wechsel zum FC Los Angeles
  • Piotr Parzyszek (CD Leganes) – auf der Bank bei Cartagena (1:3)

NIEDERLANDE

  • Paweł Bochniewicz (Heerenveen) – 90 Minuten mit AZ Alkmaar (1:1)
  • Przemysław Tytoń (Twente Enschede) – auf der Bank bei Excelsior Rotterdam (0:0)
  • Sebastian Szymański (Feyenoord Rotterdam) – 90 Minuten mit Sparta Rotterdam (3:1)
  • Kacper Kozłowski (Vitesse Arnheim) – 90 Minuten und gelbe Karte von RKC Waalwijk (0:1)
  • Bartosz Bialek (Vitesse Arnheim) – 66 Minuten gegen RKC Waalwijk (0:1)

IRLAND

  • Krystian Nowak (Bohemians) – 90 Minuten gegen Sligo Rovers (1:0)
  • Kacper Radkowski (Bohemians) – 90 Minuten gegen Sligo Rovers (1:0)

ISRAEL

  • Patryk Klimala (Hapoel Beer Sheva) – 90 Minuten mit Maccabi Haifa (0:1)

JAPAN

  • Jakub Słowik (FC Tokio) – 90 Minuten mit Sagan Tosu (0:1)

DEUTSCHLAND

  • Rafał Gikiewicz (Augsburg) – 90 Minuten mit Wolfsburg (2:2)
  • Robert Gumny (Augsburg) – 90 Minuten aus Wolfsburg (2:2)
  • Jakub Kamiński (Wolfsburg) – 90 Minuten mit Augsburg (2:2)
  • Marcel Lotka (Borussia Dortmund) – 90 Minuten in Reserve gegen den Halleschen FC (0:0)
  • Marcin Kamiński (Schalke 04) – auf der Bank bei Bayer Leverkusen (0:3)
  • Jacek Góralski (VfL Bochum) – aus dem Kader
  • Adam Dźwigała (St. Pauli) – auf der Bank von Jahn Regensburg (1:0)
  • Michał Karbownik (Fortuna Düsseldorf) – 90 Minuten beim HSV (2:2)
  • Dawid Kownacki (Fortuna Düsseldorf) – 90. Minute, Tor und Gelbe Karte vom HSV (2:2)
  • Damian Michalski (Greuther Fürth) – 90. Minute und Gelbe Karte vom SC Paderborn (2:3)
  • Martin Kobylanski (TSV 1860 München) – Spiel heute
  • Dominik Steczyk (Hallescher) – 90 Minuten gegen B. Dortmund II (0:0)
Lesen Sie auch  LeBron James von den Lakers muss am Freitag das Spiel gegen die Bucks aussetzen

SCHOTTLAND

  • Maciej Dąbrowski (Queen of South) – 90 Minuten gegen Peterhead FC (2:1)

Türkiye

  • Konrad Michalak (Konyaspor) – nicht im Kader (verletzungsbedingt)
  • Charles English (Sivasspor) – außerhalb des Rahmens
  • Patryk Szysz (Basaksehir) – 90 Minuten von Ankaragucu (1:0)
  • Jakub Szumski (Samsunspor) – 90 Minuten mit Pendikspor (4:2)
  • Mateusz Hołownia (Bandirmaspor) – nicht im Kader (Verletzung)
  • Michal Nalepa (Sakaryaspor) – 90 Minuten gegen Eyupspor (2:0)

USA

  • Mateusz Klich (DC United) – 90. Minute und gelbe Karte von Chicago Fire (0:0)
  • Jarosław Niezgoda (Portland Timbers) – ab der 61. Minute gegen den FC Dallas (1:1)
  • Kacper Przybyłko (Chicago Fire) – 64 Minuten gegen DC United (0:0)
  • Jan Sobociński (Charlotte FC) – aus dem Kader
  • Karol Świderski (Charlotte FC) – ab der 61. Minute gegen Toronto FC (2:2)
  • Kamil Jóźwiak (Charlotte FC) – 71. Minute, Tor und Vorlage gegen Toronto FC (2:2)
  • Dariusz Formella (Oakland Roots) – 90 Minuten und Assist gegen New Mexico United (1:0)

USBEKISTAN

  • Przemysław Banaszak (Paktator) – außerhalb des Personals

UNGARN

  • Lukas Klemenz (Honved) – auf der Bank bei Paksi FC (1-2)
  • Rafał Makowski (Kisvarda FC) – nicht im Kader
  • Wojciech Golla (Puskas Akademia) – 90 Minuten mit Kisvarda FC (2:2)

ITALIEN

  • Bartosz Bereszyński (Napoli) – Verletzung (außen)
  • Piotr Zieliński (Napoli) – 68 Minuten mit Milan (0:4)
  • Paweł Dawidowicz (Hellas Verona) – 90 Minuten mit Juventus (0:1)
  • Krzysztof Piątek (Salernitana) – 56 Minuten mit Spezia (1:1)
  • Karol Linetty (Torino) – Spiel heute
  • Łukasz Skorupski (Bologna) – nicht im Kader (krank)
  • Kacper Urbański (Bologna) – außerhalb des Rahmens
  • Wojciech Szczęsny (Juventus) – 90 Minuten mit Hellas Verona (1:0)
  • Arkadiusz Milik (Juventus) – nicht im Kader (verletzung)
  • Nicola Zalewski (Roma) – 86 Minuten gegen Sampdoria (3:0)
  • Jordan Majchrzak (Roma) – 55 Minuten im U19-Team mit Hellas (2:5)
  • Arkadiusz Reca (Spezia) – nicht im Kader (verletzung)
  • Bartłomiej Drągowski (Spezia) – 90 Minuten mit Salernitana (1:1)
  • Szymon Żurkowski (Spezia) – ab der 46. Minute mit Salernitana (1:1)
  • Przemysław Wiśniewski (Spezia) – ab der 85. Minute mit Salernitana (1:1)
  • Dorian Ciezkowski (Cremonese) – außerhalb des Rahmens
  • Sebastian Walukiewicz (Empoli) – Spiel heute
  • Marcin Listkowski (Brescia) – 87. Minute und ein Tor gegen Ascoli (3:4)
  • Jakub Łabojko (Brescia) – auf der Bank von Ascoli (3:4)
  • Mateusz Praszelik (Cosenza Calcio) – aus dem Kader
  • Adrian Benedyczak (Parma) – 65. Minute und Tor gegen Palermo (2:1)
  • Kamil Glik (Benevento) – auf der Bank von Bari (0:2)
  • Krzysztof Kubica (Benevento) – ab der 76. Minute gegen Bari (0:2)
  • Filip Jagiełło (Genua) – auf der Bank mit Reginna (3:0)
  • Patryk Peda (SPAL) – ab der 66. Minute mit Ternana (1:1)
  • Przemysław Szyminski (Frosinone) – nicht im Kader (verletzung)

WEITERLESEN:

Fot. Newspix.pl

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.