Hurrikan-Einstufung der Kategorie sechs vorgeschlagen, da Studie vor „intensiverem“ Wetter aufgrund des Klimawandels warnt | Klimanachrichten

Eine neue Studie warnt, dass Hurrikane, die aufgrund des Klimawandels deutlich stärker werden, eine neue Einstufung in Kategorie sechs erfordern.

Derzeit misst die Saffir-Simpson-Hurrikan-Windskala die maximale anhaltende Windgeschwindigkeit eines Hurrikans.

Sie wurde in den 1970er Jahren vom National Hurricane Center (NHC) in den USA eingeführt und reicht von eins bis fünf, wobei die niedrigste Zahl Windgeschwindigkeiten von 74–95 Meilen pro Stunde abdeckt und vor Schäden warnt, während die höchste Zahl „katastrophale“ Schäden bei Windgeschwindigkeiten von 157 Meilen pro Stunde vorhersagt höher.

Bitte verwenden Sie den Chrome-Browser für einen besser zugänglichen Videoplayer


0:40

Oktober 2023: Hurrikan Otis trifft die Ostküste Mexikos

Eine neue Studie, die in den Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlicht wurde, schlägt jedoch einen hypothetischen Hurrikan der Kategorie sechs als Folge von „Rekordwindgeschwindigkeiten“ aufgrund der Erwärmung des Planeten vor.

Die Autoren Michael Wehner und James Kossin kritisierten, dass die Saffir-Simpson-Skala zu „offen“ sei, was zu einer Unterschätzung des Risikos führen könne.

Stattdessen empfiehlt die Studie, die Anforderungen für einen Hurrikan der Kategorie fünf auf Windgeschwindigkeiten von 157–192 Meilen pro Stunde auszudehnen, mit der neuen Kategorie sechs für Windgeschwindigkeiten über 192 Meilen pro Stunde.

Unter Bezugnahme auf Hurrikane als intensive tropische Wirbelstürme (TCs) heißt es in der Studie: „Wir untersuchen die Erweiterung auf eine 6. Kategorie der Saffir-Simpson-Hurrikan-Windskala, um zu kommunizieren, dass der Klimawandel dazu geführt hat, dass die Winde der intensivsten TCs deutlich zugenommen haben.“ höher.”

Lesen Sie mehr von Sky News:
Der Krebs von König Charles wurde „frühzeitig erkannt“
Die in der Ukraine geborene Miss-Japan-Gewinnerin gibt die Krone zurück

Lesen Sie auch  Im Libanon verlassen immer mehr Kinder die Schule, um zu arbeiten

Es wurde berichtet, dass im letzten Jahrzehnt fünf Stürme die vorgeschlagene Reichweite der Kategorie sechs überschritten haben, darunter Taifun Haiyan, der 2013 die Philippinen traf und Windgeschwindigkeiten von 310 km/h mit sich brachte Mexikos Hurrikan Patricia im Jahr 2015.

„192 Meilen pro Stunde sind wahrscheinlich schneller als die meisten Ferraris, das kann man sich kaum vorstellen“, sagte Wehner, Wissenschaftler am Lawrence Berkeley National Laboratory, laut The Guardian.

Herr Kossin von der University of Wisconsin-Madison fügte hinzu: „Von einem solchen Hurrikan erfasst zu werden, wäre schlimm. Sehr schlimm.“

Wissenschaftler haben bereits davor gewarnt, dass der Klimawandel zu extremen Wetterereignissen führt häufiger und schwerwiegender. Dazu gehören Hurrikane und Sturmfluten – ein Anstieg des Meeresspiegels, der durch Wind- und Luftdruckänderungen verursacht wird.

Klicken Sie hier, um ClimateCast mit Tom Heap zu abonnieren, wo auch immer Sie Ihre Podcasts erhalten

Im Jahr 2022Hannah Thomas-Peter, Klima- und Energiekorrespondentin von Sky News, erklärte, dass mehr Hitze mehr Verdunstung bedeute, was mehr Feuchtigkeit in den Wolken und damit intensivere Niederschläge bedeute.

Lesen Sie auch  Neste schließt Neuausrichtung des Geschäfts mit erneuerbaren Kraftstoffen ab

Ein Anstieg der Meerestemperaturen kann Hurrikane auch stärker machen, da die Wärme von der Wasseroberfläche Energie auf den Sturm überträgt, während er sich dem Land nähert.

Laut Met Office besteht jedoch kein klarer Konsens darüber, ob die globale Erwärmung derzeit messbare Auswirkungen auf tropische Wirbelstürme hat.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.