Die Playoffs » Im Spiel der Divisionsführer besiegten die Rangers Avalanche im OT

#Die #Playoffs #Spiel #der #Divisionsführer #besiegten #die #Rangers #Avalanche

Im Madison Square Garden, nach der Wiederaufnahme der Aktivitäten nach dem All-Star Game, siegten die New York Rangers (31-16-3) in einem Aufeinandertreffen zweier Teams, die ihre Divisionen anführen und in dieser NHL-Saison hohe Ziele anstreben Colorado Avalanche (32-14-4) 2:1, diesen Montag (05), mit dem Tor von Alexis Lafreniere in der Verlängerung. Kurios ist, dass Torhüter Jonathan Quick bei diesem Tor als Assistent gezählt wurde.

Zu den Highlights des Spiels auf Seiten der Heimmannschaft zählten Artemi Panarin und Lafreniere, die die Siegtore erzielten, sowie Quick, der neben der Torverteidigung der Rangers mit 31 Schüssen auch mit der Vorlage zum Siegtreffer beitrug .

„Mit etwas Glück ging es rein, das war also gut“, sagte ein erleichterter Lafreniere gegenüber Reportern nach dem Tor. „Es war ein großartiger Sieg gegen eine wirklich gute Mannschaft. Unser Ziel war es, defensiv besser zu spielen, und ich glaube, das haben wir gut gemacht.“

Während er auf der unterlegenen Seite war, erzielte Nathan MacKinnon das einzige Tor der Gäste im Spiel und erzielte damit 14 Tore in Folge (13 Tore und 16 Assists), genauer gesagt, das fünfte Tor in Folge (neun in dieser Serie). Der 28-jährige Stürmer konkurriert weiterhin mit Nikita Kucherov um die Punkteführung in der Liga, derzeit haben beide 85. Den Assist für das Tor lieferte Cale Makar, mit McDavid liegt er mit jeweils 47 Pässen auf dem vierten Platz Tor in dieser Saison. Alexandar Georgiev beendete das Spiel mit 27 gehaltenen Schüssen und wurde zweimal durchgesickert.

„Es war ein ausgeglichenes Eishockeyspiel, das in die Verlängerung ging, und ich hätte von da an gerne zwei Punkte geholt, aber ich denke, wir haben nach dem Sieg nicht genug getan, um den Punktestand auszubauen oder zu erreichen.“ „Es wird für sie schwieriger“, analysierte Avalanche-Trainer Jared Bednar nach dem Spiel. „Ich denke, sie sind im Laufe des Spiels tatsächlich gewachsen und wir waren etwas müde.“

Lesen Sie auch  Alexander Romanov von den Islanders fällt wegen einer Unterkörperverletzung aus

(Foto: Facebook-Reproduktion / New York Rangers)

DAS SPIEL

Das Spiel hat bereits hektisch begonnen. 30 Sekunden nach Spielbeginn gewannen die Gäste das Eröffnungsspiel Lass den Puck fallen, Auf eine Art und Weise, die der Meisterschaft würdig erschien, zwangen sie Quick dann zu einer Sequenz von zwei Paraden beim ersten Schuss, eine davon aus kurzer Distanz. Nach dem Spielzug forderten sie auch Nummer 32 heraus, mit einem Schuss aus mittlerer Distanz noch einmal zu parieren, bis der Puck das Spielfeld verließ und der Heimmannschaft eine Verschnaufpause verschaffte.

Die Phase blieb arbeitsreich, die Avs schienen mit mehr Schwung ins Eis gegangen zu sein und die Rangers kämpften darum, mitzuhalten. Dadurch ließ die Heimmannschaft den Gegner in drei Momenten mit einem zahlenmäßigen Vorsprung auf dem Eis zurück, die Spielzüge in diesen Spielzügen wurden jedoch nicht in Tore umgewandelt. Tatsächlich war die Heimmannschaft, die in diesen Momenten einem Tor am nächsten kam, aufgrund von Passfehlern und der Konstruktion der Angriffe der Gäste mindestens drei Chancen zum Kontern mit einem Mann weniger.

Am Ende des ersten Drittels ging MacKinnon mit 18:12 in Führung. Nachdem er den Ball von Cale Makar erhalten hatte, während er sich noch in der Verteidigungszone befand, rückte er vor, gewann in der neutralen Zone an Tempo, dribbelte meisterhaft und überholte zwei Marker, bis er die Anspielzone erreichte, wo er tief ins Ziel kam und Quick im „fünf Rollen” (Hockey-Begriff für den Bereich zwischen den Beinen eines Torwarts). Später bemerkte der Rangers-Trainer, dass sich sein Team nicht an MacKinnons Geschwindigkeit gewöhnt habe.

Lesen Sie auch  Mika Zibanejad von den Rangers erzielt rechtzeitig das erste Tor der Serie

„Es steckt in mir“, sagte Rangers-Cheftrainer Peter Laviolette. „Wir wussten, was auf uns zukommt, und manchmal habe ich das Gefühl, dass ich die Dinge besser erklären kann. Wir waren auf dem Posten, wir waren in Position, aber danach haben wir uns in der Umkleidekabine schnell angepasst und konnten die Geschwindigkeit etwas besser bewältigen.“

Der Spielablauf folgte dem gleichen Rhythmus, jedoch gab es bis zum Schluss keine weiteren Strafen. Im zweiten Abschnitt setzten die Avalanche das größte Angriffsvolumen fort, doch keiner der beiden Mannschaften gelang es, das Tor zu erzielen. Die Torhüter machten den Unterschied und gewannen Spiele, wenn sie gefordert wurden.

Im dritten Drittel drehte sich alles um die Gunst der Rangers, die nicht nur mehr Angriffschancen hatten, sondern auch eine davon in ein Tor verwandeln konnten. 8:43 Minuten vor Schluss glich Panarin den Spielstand aus. Nach einem offensiven Bully der Heimmannschaft erlangte das Trikot mit der Nummer 10 den Puck hinter Georgievs Tor zurück, fuhr mit dem Rücken zum Tor und mit Makars enger Deckung über den linken Flügel, bis er sich einen kleinen Vorteil gegenüber dem Verteidiger im Tor verschaffte Mitte des Eises und in der Lage zu sein, Flanken zu schießen. Aufgrund des Verkehrs vor dem Torwart wurde der Puck schließlich abgelenkt (ein weiteres Tor von MacKinnon im Spiel, aber dieses Mal dagegen) und Colorados Nr. 40 gewann.

Das Spiel blieb unentschieden und ging in die Verlängerung. In der Verlängerung hatten die Gäste mit Devon Toews aus kurzer Distanz die erste klare Torchance, doch Quick wuchs vor ihm heran und schaffte es, den Puck zu parieren und danach immer noch zu halten.

Lesen Sie auch  Kaapo Kakko und Filip Chytil von den Rangers verbesserten sich beide darin, selbstständig zu laufen

Das spielentscheidende Tor begann damit, dass Quick aus seinem Strafraum kam, um einen Wurf in der Anspielzone abzufangen. Der Torwart ging bereits weg und spielte einen Pass auf Lafreniere, der einen Gegenangriff startete. Mika Zibanejad erhielt den Ball in der neutralen Zone, rückte über den linken Flügel vor und überließ den Puck der Trikotnummer 13, die direkt dahinter stand. Als Lafreniere sich über seinen Bewacher ein wenig Freiheit verschaffte, schloss er aus dem linken Kreis heraus ab, flankte hoch und hatte auch Erik Gustafsson, der zusammen mit seinem Bewacher vor dem Torwart vorbeikam, was dazu beitrug, Georgievs Sicht und Verteidigung zu stören. Tor und Sieg für die New York Rangers!

Die Colorado Avalanche (32-14-4) führt weiterhin die Central Division mit 68 Punkten an, zwei mehr als die Dallas Stars. An diesem Dienstag (6) spielt das Team auswärts gegen die New Jersey Devils (24-20-3).

Die Rangers (31-16-3), die die Metropolitan Division mit 65 Punkten anführen, empfangen an diesem Mittwoch (7) die Tampa Bay Lightning (27-18-5).

Sehen Sie die besten Momente des Spiels:

Schauen Sie sich ein weiteres Ergebnis von diesem Montag (5) für die NHL-Saison 2023-24 an:

New York Islanders 3 @ 2 Toronto Maple Leafs

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.