Die FDA nimmt den Antrag von Pfizer für die Hämophilie-B-Gentherapie Fidanacogen Elaparvovec an

Pfizer Inc. (NYSE: PFE) gab heute bekannt, dass die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) den Biologics License Application (BLA) des Unternehmens für Fidanacogene Elaparvovec zur Behandlung von Erwachsenen mit Hämophilie B angenommen hat. Parallel dazu wurde der europäische Marktzulassungsantrag gestellt (MAA) für Fidanacogen Elaparvovec wurde ebenfalls angenommen und wird derzeit von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) geprüft.

Fidanacogene elaparvovec ist eine neuartige, in der Erprobung befindliche Gentherapie, die ein biotechnologisch hergestelltes Adeno-assoziiertes Virus (AAV)-Kapsid (Proteinhülle) und eine hochaktive Variante des menschlichen Gerinnungsfaktor IX (FIX)-Gens enthält. Das Ziel dieser Gentherapie besteht darin, Menschen mit Hämophilie B durch diese einmalige Behandlung die Möglichkeit zu geben, FIX selbst zu produzieren, anstatt wie beim derzeitigen Behandlungsstandard regelmäßige intravenöse Infusionen von FIX zu benötigen.

„Die Gentherapie markiert eine neue Ära des wissenschaftlichen Fortschritts, und wenn Fidanacogene Elaparvovec zugelassen wird, glauben wir, dass es das Potenzial hat, das Leben von Menschen mit Hämophilie B zu verändern, die für eine Behandlung in Frage kommen. Wir freuen uns darauf, weiterhin mit den globalen Regulierungsbehörden zusammenzuarbeiten.“ „Wir möchten den Patienten diese innovative potenzielle Behandlung so schnell wie möglich zur Verfügung stellen“, sagte Chris Boshoff, MD, Ph.D., Chief Development Officer, Onkologie und seltene Krankheiten, Pfizer Global Product Development. „Patienten stehen im Mittelpunkt unserer Tradition der Innovation im Bereich der Hämophilie. Trotz erheblicher Fortschritte bei der Behandlung erleben Menschen mit Hämophilie weiterhin Störungen im täglichen Leben und benötigen neue Optionen.“

Die Einreichungen für Fidanacogene Elaparvovec basieren auf Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten aus der Phase-3-Studie BENEGENE-2 (NCT03861273). Wie bereits berichtet, erreichte die BENEGENE-2-Studie ihren primären Endpunkt der Nichtunterlegenheit und Überlegenheit bei der jährlichen Blutungsrate (ABR) der Gesamtblutungen nach Fidanacogen-Elaparvovec-Infusion im Vergleich zum Prophylaxeschema mit FIX, verabreicht als Teil der üblichen Pflege. Fidanacogene elaparvovec wurde im Allgemeinen gut vertragen und das Sicherheitsprofil entsprach den Ergebnissen der Phase 1/2.

Lesen Sie auch  Piazza Affari schließt mit den Banken positiv ab (+1,2 %).

Die FDA hat als Zieldatum im Rahmen des Prescription Drug User Fee Act (PDUFA) das zweite Quartal 2024 festgelegt. Fidanacogene elaparvovec hat von der FDA den Status „Breakthrough“, „Regenerative Medicines Advanced Therapy“ (RMAT) und „Orphan Drug“ erhalten.

Pfizer führt derzeit drei Phase-3-Programme zur Erforschung der Gentherapie in Bevölkerungsgruppen durch, in denen ein hoher ungedeckter Bedarf besteht: Hämophilie B, Hämophilie A und Duchenne-Muskeldystrophie. Derzeit läuft auch eine Phase-3-Studie zur Untersuchung von Marstacimab, einem neuartigen, in der Erprobung befindlichen Anti-Tissue-Factor-Signalweg-Inhibitor (Anti-TFPI), der für die Behandlung von Menschen mit Hämophilie A und B mit und ohne Inhibitoren untersucht wird.

Über Fidanacogen Elaparvovec

Fidanacogene elaparvovec ist eine neuartige, in der Erprobung befindliche Gentherapie, die ein biotechnologisch hergestelltes AAV-Kapsid und eine hochaktive Variante des menschlichen Gerinnungsgens FIX enthält. Das Ziel dieser Gentherapie besteht darin, Menschen mit Hämophilie B durch diese einmalige Behandlung die Möglichkeit zu geben, FIX selbst zu produzieren, anstatt wie beim derzeitigen Behandlungsstandard regelmäßige intravenöse Infusionen von FIX zu benötigen.

Im Dezember 2014 lizenzierte Pfizer Fidanacogene Elaparvovec von Spark Therapeutics. Im Rahmen der Vereinbarung übernahm Pfizer die Verantwortung für entscheidende Studien, etwaige regulatorische Aktivitäten und die mögliche weltweite Kommerzialisierung dieser experimentellen Gentherapie.

Über BENEGENE-2

Die BENEGENE-2-Studie ist eine offene, einarmige Phase-3-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Fidanacogen-Elaparvovec bei erwachsenen männlichen Teilnehmern (Alter 18–65) mit mittelschwerer bis schwerer Hämophilie B (definiert als FIX-Zirkulationsaktivität von 2). % oder weniger). Das Hauptziel der Studie besteht darin, die ABR für Teilnehmer zu bewerten, die mit Gentherapie behandelt wurden, im Vergleich zu einem FIX-Prophylaxe-Ersatzschema, das im Rahmen der üblichen Pflege verabreicht wird.

An der Studie nahmen 45 Teilnehmer teil. Geeignete Studienteilnehmer haben während der Einleitungsstudie (NCT03587116) mindestens sechs Monate lang eine routinemäßige FIX-Prophylaxetherapie absolviert und eine intravenöse Dosis Fidanacogen-Elaparvovec in einer Dosis von 5e11 vg/kg erhalten. Die Teilnehmer der BENEGENE-2-Studie wurden mit einem validierten Test untersucht, der darauf abzielte, Personen zu identifizieren, deren Test negativ auf neutralisierende Antikörper gegen den Gentherapie-Vektor war.

Lesen Sie auch  Bamsoet nennt die Regionalwahl Ahok vs. Anies eine traurige Erfahrung: Seien Sie kein Fanatiker

Die BLA- und MAA-Anträge basieren auf einem 15-monatigen Datenausschnitt aus der BENEGENE-2-Studie. Teilnehmer klinischer Studien werden insgesamt bis zu 15 Jahre lang beobachtet, darunter sechs Jahre in der BENEGENE-2-Studie und weitere neun Jahre im Rahmen einer separaten Phase-3-Studie (NCT05568719), um mehr über die langfristige Sicherheit und Wirksamkeit zu erfahren von Fidanacogen Elaparvovec.

Über Hämophilie B

Hämophilie ist eine seltene genetische Blutgerinnungsstörung, die aufgrund eines Mangels an einem von mehreren Blutgerinnungsfaktoren zu einer langen Gerinnung des Blutes führt und vorwiegend bei Männern auftritt (1). Bei Menschen mit Hämophilie besteht das Risiko übermäßiger und wiederkehrender spontaner und/oder posttraumatischer Blutungen, die lebensbedrohlich sein können, insbesondere bei Patienten mit schwerer Hämophilie. Menschen mit schwerer Hämophilie bluten häufig spontan in ihre Muskeln oder Gelenke oder selten in andere kritische geschlossene Räume wie den intrakraniellen Raum, wo Blutungen tödlich sein können(2).

Nach Angaben der World Federation of Hemophilia lebten im Jahr 2021 weltweit mehr als 38.000 Menschen mit Hämophilie B(3). Menschen mit Hämophilie B haben einen Mangel an Gerinnungsprotein FIX, einem spezifischen Protein im Blut. Hämophilie B wird auch als angeborener FIX-Mangel oder Weihnachtskrankheit bezeichnet. Der aktuelle Behandlungsstandard erfordert wiederkehrende intravenöse Infusionen von entweder aus Plasma gewonnenem oder rekombinantem FIX, um Blutungsepisoden zu kontrollieren und zu verhindern(4).

Über Pfizer: Durchbrüche, die das Leben von Patienten verändern

Bei Pfizer nutzen wir die Wissenschaft und unsere globalen Ressourcen, um Menschen Therapien anzubieten, die ihr Leben verlängern und deutlich verbessern. Wir sind bestrebt, bei der Entdeckung, Entwicklung und Herstellung von Gesundheitsprodukten, einschließlich innovativer Medikamente und Impfstoffe, Maßstäbe für Qualität, Sicherheit und Wert zu setzen. Jeden Tag arbeiten Pfizer-Kollegen in entwickelten und aufstrebenden Märkten daran, Wellness, Prävention, Behandlungen und Heilmittel voranzutreiben, die den am meisten gefürchteten Krankheiten unserer Zeit entgegenwirken. Im Einklang mit unserer Verantwortung als eines der weltweit führenden innovativen biopharmazeutischen Unternehmen arbeiten wir mit Gesundheitsdienstleistern, Regierungen und lokalen Gemeinschaften zusammen, um den Zugang zu zuverlässiger und erschwinglicher Gesundheitsversorgung auf der ganzen Welt zu unterstützen und zu erweitern. Seit mehr als 170 Jahren arbeiten wir daran, für alle, die sich auf uns verlassen, einen Unterschied zu machen.

Lesen Sie auch  Gladys Kessler, Richterin, die irreführende Tabakwerbung eindämmte, stirbt im Alter von 85 Jahren

1. Hämophilie. Mayo-Klinik. 7. Oktober 2021. Zugriff am 31. Mai 2023. https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/hemophilia/symptoms-causes/syc-20373327.
2. Was ist Hämophilie? Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. 1. August 2022. Zugriff am 31. Mai 2023. https://www.cdc.gov/ncbddd/hemophilia/facts.html#:~:text=Hemophilia%20is%20usually%20an%20inherited,can%20help%20to% 20stoppen%20Blutungen.
3. Bericht über die jährliche globale Umfrage 2021 – World Federation of Hemophilia (ohne Datum). Annual Global Survey 2021. Zugriff am 31. Mai 2023. Verfügbar unter: https://www1.wfh.org/publications/files/pdf-2324. pdf.
4. Was ist Hämophilie? Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. 1. August 2022. Zugriff am 31. Mai 2023. https://www.cdc.gov/ncbddd/hemophilia/facts.html#:~:text=Hemophilia%20is%20usually%20an%20inherited,can%20help%20to% 20stoppen%20Blutungen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.