Die 6 Dinge, die Sie diesen Winter tun sollten, um mit SAD umzugehen

Etwa 2 Millionen Menschen im Vereinigten Königreich sind von der saisonalen Depression (SAD) betroffen, die häufig im Winter auftritt, da die Tage dunkler und kälter sind. Zu den charakteristischen Symptomen gehören:

  • Anhaltende Traurigkeit oder schlechte Laune
  • Müdigkeit und niedrige Energie
  • Appetit- und Gewichtsveränderungen
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Sozialer Rückzug
  • Reizbarkeit
  • Verschlafen

Wenn Sie zu Hause sind und eine stabile Routine haben, kann dies mit der Zeit beherrschbar werden, aber wenn Ihre Routine während der Feiertage nicht mehr funktioniert, können diese Symptome wieder auftreten.

Jamie Winn, Apotheker bei Universal Drugstore, erzählte uns, wie man mit SAD in diesen Tagen der Unordnung umgeht, wenn man wahrscheinlich nicht zu Hause ist.

Wie man mit saisonalen Depressionen während der Feiertage umgeht

Machen Sie das Beste aus dem Sonnenlicht

Stellen Sie sicher, dass Sie sich tagsüber im Freien aufhalten. Laut Winn „hilft die Einwirkung von natürlichem Licht unserem Tagesrhythmus, unsere Stimmung, unseren Schlaf und unsere Hormone zu regulieren“. Er fügt hinzu, dass selbst wenn man sich nicht an einem sonnigen Ort befindet, es eine gute Möglichkeit sei, sich warm einzupacken und kurze Spaziergänge zu machen, um sich der Sonne auszusetzen.

Versuchen Sie, sich an eine Routine zu halten

Stellen Sie auf Reisen sicher, dass Sie das Nötigste einpacken

Stellen Sie sicher, dass Sie auf Reisen die Tools mitbringen, die Sie zur Verwaltung von SAD verwenden. Dazu können Medikamente, Lichttherapiegeräte oder sogar Hobbys gehören, die Sie auf dem Boden halten. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend verschreibungspflichtige Medikamente für die gesamte Reise dabei haben.

Nehmen Sie Ihre Nahrungsergänzungsmittel ein

Die britische Regierung empfiehlt jedem im Vereinigten Königreich, in den Herbst- und Wintermonaten täglich Vitamin-D-Präparate einzunehmen, um den Mangel an Sonnenlicht auszugleichen, der unsere natürliche Exposition beeinträchtigt. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Nahrungsergänzungsmittel während Ihrer Reise weiterhin einnehmen, um depressive Symptome zu lindern.

Bleiben Sie in Kontakt mit denen, die Ihnen helfen können

Wenn Sie alleine reisen, empfiehlt Winn, mit Freunden, der Familie oder psychiatrischen Fachkräften in Kontakt zu bleiben, um sicherzustellen, dass Sie potenzieller Einsamkeit entgegenwirken und mit Menschen in Kontakt bleiben, die Ihnen bei Bedarf helfen können.

Bereiten Sie sich auf Höhen und Tiefen vor

Winn empfiehlt, dass Sie in dieser Jahreszeit überall, wo Sie sich aufhalten, Aktivitäten planen, die Ihnen Spaß machen und Ihr Wohlbefinden fördern. Er empfiehlt Orte in der Nähe von Parks für Spaziergänge oder Orte mit viel natürlichem Licht.

Melden Sie sich bei Bedarf

Winn fordert jeden, der Probleme hat, dringend auf, sich bei Bedarf weitere Hilfe zu holen, indem er sagt: „Wenn Sie Probleme haben oder vermuten, dass sich Ihre Symptome verschlimmern, zögern Sie nicht, professionelle Unterstützung oder Beratung in Anspruch zu nehmen.“ Ihr Arzt kann andere Optionen in Betracht ziehen, wie zum Beispiel Antidepressiva, die helfen können, die schwerwiegenderen Symptome einer Depression zu lindern.“

Lesen Sie auch  JMA warnt vor Risiken nach dem Beben in der kommenden Woche

„Andere Menschen entscheiden sich möglicherweise für Schlaftabletten, um den Tagesrhythmus zu regulieren, wenn sie Schwierigkeiten beim Einschlafen haben. Es gibt viele Möglichkeiten, mit der Krankheit umzugehen und Unterstützung in Anspruch zu nehmen.“

Hilfe und Unterstützung:

  • Geistgeöffnet von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr 0300 123 3393.
  • Samariter bietet einen Hördienst an, der 24 Stunden am Tag geöffnet ist 116 123 (Großbritannien und ROI – diese Nummer ist KOSTENLOS anzurufen und erscheint nicht auf Ihrer Telefonrechnung).
  • RUHIG (die Kampagne gegen ein elendes Leben) bietet an 365 Tagen im Jahr eine Hotline an, die von 17.00 bis 24.00 Uhr geöffnet ist 0800 58 58 58und ein Webchat-Dienst.
  • Die Mischung ist ein kostenloser Support-Service für Personen unter 25 Jahren. Rufen Sie 0808 808 4994 an oder senden Sie eine E-Mail an [email protected]
  • Überdenken Sie psychische Erkrankungen Praktische Hilfe bietet das Beratungstelefon unter der Rufnummer 0808 801 0525 (Montag bis Freitag 10-16 Uhr). Weitere Informationen finden Sie auf rethink.org.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.