BCCI hat sich nicht an einen ehemaligen Australier für einen Trainerjob in Indien gewandt, sagt Jay Shah

BCCI-Sekretär Jay Shah wies am Freitag Behauptungen zurück, der Vorstand habe ehemalige australische Cricketspieler als neuen Cheftrainer Indiens angesprochen. Er deutete an, dass Rahul Dravids Nachfolger ein Inder sein könnte, indem er sagte, dieser müsse ein „tiefes Verständnis“ der Struktur des Spiels im Land haben.

“Weder ich noch der BCCI haben einem ehemaligen australischen Cricketspieler ein Trainerangebot unterbreitet”, sagte Shah in einer Erklärung. “Die in bestimmten Medienbereichen kursierenden Berichte sind völlig falsch.”

Sowohl Ponting als auch Langer sind als Cheftrainer der Delhi Capitals bzw. der Lucknow Super Giants an der IPL beteiligt. Gautam Gambhir, der derzeit die Kolkata Knight Riders betreut, wurde vom BCCI für den Job ins Gespräch gebracht, während auch der Cheftrainer der Chennai Super Kings, Stephen Fleming, damit in Verbindung gebracht wurde.

“Die Suche nach dem richtigen Trainer für unser Nationalteam ist ein sorgfältiger und gründlicher Prozess”, sagte Shah. “Wir konzentrieren uns darauf, Personen zu finden, die ein tiefes Verständnis der indischen Cricket-Struktur besitzen und sich in den Rängen hochgearbeitet haben.”

Der BCCI-Sekretär sagte auch, dass fundierte Kenntnisse des indischen Cricket eines der wichtigsten Kriterien für die Ernennung des nächsten Trainers sein werden. Er sagte, dieses Verständnis sei entscheidend, um „Team India wirklich auf die nächste Ebene zu bringen“.

Ponting hatte am Donnerstag gesagt, man habe ihn gefragt, ob er die Rolle übernehmen wolle, er habe jedoch abgelehnt, da die Rolle derzeit nicht zu seinem „Lebensstil“ passe.

“Ich habe viele Berichte darüber gesehen”, sagte Ponting dem ICC-Überprüfung. „Normalerweise tauchen diese Dinge in den sozialen Medien auf, bevor man überhaupt davon weiß, aber während der IPL gab es ein paar kleine Einzelgespräche, nur um ein gewisses Maß an Interesse bei mir zu wecken, ob ich es tun würde.“

Lesen Sie auch  Die Unterzeichnung des NWU-Stars durch die Cheetahs zeigt, dass die Gewerkschaften den Markt für den Varsity Cup mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis erschließen

“Ich würde sehr gern Cheftrainer einer Nationalmannschaft sein, aber ich habe noch andere Dinge in meinem Leben zu tun und möchte auch ein bisschen Zeit zu Hause verbringen. Jeder weiß, dass man, wenn man einen Job bei der indischen Mannschaft annimmt, nicht in einem IPL-Team mitarbeiten kann. Das würde also auch wegfallen.”

Den Job als Trainer Indiens anzunehmen bedeutet auch, dass er 10 bis 11 Monate von zu Hause weg sein wird, aber Ponting sagte, seine Familie schien darauf vorbereitet zu sein.

“…ich habe meinem Sohn davon erzählt und gesagt: ‚Papa hat den Trainerjob in Indien angeboten bekommen‘ und er sagte: ‚Nimm ihn einfach an, Papa, wir würden gerne für die nächsten paar Jahre dorthin ziehen‘”, sagte Ponting. “So sehr lieben sie es, dort zu sein und die Cricket-Kultur in Indien, aber im Moment passt es wahrscheinlich nicht ganz zu meinem Lebensstil.”

Unterdessen erklärte Langer, der sich nach dem IPL-Duell zwischen LSG und Mumbai Indians noch nicht zu einer Bewerbung als Trainer der indischen Nationalmannschaft geäußert hatte, er würde „niemals nie sagen“, gab jedoch gleichzeitig zu, dass er wichtige Ratschläge von LSG-Kapitän KL Rahul erhalten habe.

„Es wäre ein toller Job. Ich weiß auch, dass es eine umfassende Rolle ist, und nachdem ich sie vier Jahre lang mit dem australischen Team gemacht habe, ist es ehrlich gesagt anstrengend“, sagte Langer im BBC-Stumped-Podcast. „Und das ist der australische Job. Man sagt niemals nie. Und der Druck, es in Indien zu tun … Ich habe mit KL Rahul gesprochen und er sagte: ‚Wissen Sie, wenn Sie glauben, dass es in einem IPL-Team Druck und Politik gibt, multiplizieren Sie das mit tausend, (das heißt) als Trainer für Indien. Das war wohl ein guter Ratschlag.

Lesen Sie auch  Stellantis festigt im Jahr 2023 einen Marktanteil von 18,4 % in Europa

„Das wäre ein toller Job, aber im Moment nichts für mich.“

Shah bezeichnete die Position des indischen Cheftrainers als den „prestigeträchtigsten Job“ im internationalen Cricket und sagte, dass er ein hohes Maß an Professionalität erfordere.

„Wenn wir über internationales Cricket sprechen, gibt es keine prestigeträchtigere Rolle als die des Cheftrainers der indischen Cricket-Nationalmannschaft“, sagte er. „Team India verfügt über die weltweit größte Fangemeinde und genießt eine Unterstützung, die wirklich konkurrenzlos ist. Unsere reiche Geschichte und unsere Leidenschaft für das Spiel machen dies zu einem der lukrativsten Jobs der Welt.“

“Die Rolle erfordert ein hohes Maß an Professionalität, da man einige der besten Cricketspieler der Welt und eine ganze Reihe talentierter Cricketspieler fördern darf. Den Erwartungen einer Milliarde Fans gerecht zu werden, ist eine große Ehre und der BCCI wird den richtigen Kandidaten auswählen, der in der Lage ist, den indischen Cricketsport voranzubringen.”

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.