Zum ersten Mal übertrifft ein Tesla den Ford Ranger ute

Zum ersten Mal überhaupt hat ein vollelektrischer Tesla den Ford Ranger ute übertroffen.

Das Tesla Model Y war im Juni das zweitbeste Auto Australiens, nur hinter dem Toyota HiLux ute.

Die Tesla-EV-Marke des amerikanischen Milliardärs-Chefs Elon Musk verkauft sich jetzt besser als Mitsubishi, Subaru und Volkswagen, da sie der Hauptnutznießer der Subventionen der Landesregierung ist, die dazu beigetragen haben, dass vollelektrische Autos weitaus beliebter sind als Hybridfahrzeuge.

Der in Australien entworfene Ford Ranger wurde letzten Monat auf den dritten Platz verdrängt, nachdem er im Januar, Februar und April dieses Jahres die Verkaufscharts der Federal Chamber of Automotive Industries angeführt hatte.

Mit 5.560 im Juni bestellten Mittelklasse-SUVs des Model Y war dies das beste Ergebnis aller Zeiten für Tesla, vor dem Ranger mit 5.334, aber hinter dem HiLux mit 6.142 monatlichen Verkäufen.

In China hergestellte Autos belegten mit dem Tesla Model Y und dem MG ZS zwei Plätze auf der Top-Ten-Liste, die 3.756 Verkäufe für ein Modell verzeichneten, das als vollelektrischer SUV erhältlich ist.

Das Tesla Model Y war im Juni nach dem Toyota HiLux ute das zweitbeste Auto Australiens

Der in Australien entworfene Ford Ranger wurde letzten Monat auf den dritten Platz verdrängt, nachdem er im Januar, Februar und April dieses Jahres die Verkaufscharts der Federal Chamber of Automotive Industries angeführt hatte

Der in Australien entworfene Ford Ranger wurde letzten Monat auf den dritten Platz verdrängt, nachdem er im Januar, Februar und April dieses Jahres die Verkaufscharts der Federal Chamber of Automotive Industries angeführt hatte

Tesla hatte im Juni einen Marktanteil von 5,6 Prozent und lag damit auf dem sechsten Platz vor MG (4,8 Prozent), Mitsubishi (4,2 Prozent), Volkswagen (4,1 Prozent) und Subaru (3,9 Prozent).

Australiens meistverkaufte Autos im Juni 2023

1. TOYOTA HILUX: 6.142 Verkäufe

Lesen Sie auch  Alan Kohler von ABC News übermittelt eine alarmierende Botschaft im Live-Fernsehen

2. TESLA MODEL Y: 5.560 Verkäufe

3. FORD RANGER: 5.334 Verkäufe

4. MG ZS: 3.756 Verkäufe

5. TOYOTA RAV4: 2.858 Verkäufe

6. TOYOTA-LANDKREUZFAHRTR: 2.724 Verkäufe

7. HYUNDAI TUCSON: 2.667 Verkäufe

8. HYUNDAI i30: 2.523 Verkäufe

9. MAZDA BT-50: 2.560 Verkäufe

10. ISUZU UTE D-MAX: 2.500 Verkäufe

Quelle: Bundeskammer der Automobilindustrie

Vollelektrische Autos hatten im Juni einen Marktanteil von 8,8 Prozent, mehr als die Hälfte des kombinierten Anteils von 16,6 Prozent für Elektro-, Hybrid- und Plug-in-Fahrzeuge.

Das Mitfahrunternehmen Uber bietet finanzielle Anreize in Höhe von 3.500 US-Dollar für diejenigen, die ein Tesla Model Y mieten, um es zu kaufen, während die Regierung von New South Wales 3.000 US-Dollar Rabatt für Elektrofahrzeuge im Wert von bis zu 68.750 US-Dollar gewährt.

Das günstigste Model Y kostet 65.400 US-Dollar.

Für Elektrofahrzeuge im Wert von bis zu 78.000 US-Dollar sind außerdem Stempelsteuerbefreiungen möglich, wodurch Käufer potenziell bis zu 3.000 US-Dollar sparen können.

Ein Käufer eines Basismodells Model Y, das für weniger als 68.750 US-Dollar wegfährt, könnte also möglicherweise einen Zuschuss von 5.540 US-Dollar erhalten.

Tony Weber, Geschäftsführer der Bundeskammer der Automobilindustrie, sagte, dass sich immer mehr zukunftsweisende Käufer für Elektroautos interessieren.

„Die ersten Anwender der neuen Antriebstechnologie steigern weiterhin den Verkauf von Elektrofahrzeugen im ganzen Land“, sagte Weber.

„Die stetige Einführung neuer batterieelektrischer Modelle in allen Modellsegmenten zu wettbewerbsfähigeren Preisen ist von entscheidender Bedeutung, da wir uns der Herausforderung stellen, Elektrofahrzeuge bereitzustellen, die den Bedürfnissen geschäftlicher und privater Verbraucher gerecht werden, und das zu Preisen, die sich der Mainstream-Käufer leisten kann.“

Toyota, das in Australien noch kein vollelektrisches Auto auf den Markt gebracht hat, belegte mit dem RAV4 mit 2.858 verkauften Exemplaren den fünften Platz für einen SUV, der als Benzin-Elektro-Hybrid erhältlich ist.

Lesen Sie auch  Was wir in NFL-Woche 14 gelernt haben: Die Cowboys geben ein Statement ab, Frustrationen brodeln in KC und mehr

Der Toyota LandCruiser belegte mit 2.724 Verkäufen den sechsten Platz, vor dem Hyundai Tucson SUV mit 2.667 Verkäufen.

Der Hyundai i30 Hatch war der einzige Pkw unter den Top Ten und belegte mit 2.523 Verkäufen den achten Platz.

In Thailand gebaute Nutzfahrzeuge belegten vier Plätze in der Top-Ten-Liste, wobei der Mazda BT-50 mit 2.560 Verkäufen den neunten Platz belegte und der Isuzu D-Max, der sich die gleiche Plattform teilt, mit 2.500 Verkäufen den zehnten Platz belegte.

Auch HiLux und Ranger werden in Thailand hergestellt.

Der vollelektrische Pick-up-Truck F-150 Lightning von Ford ist in den USA so beliebt, dass er nicht nach Australien kommt, da die sechs Meter langen amerikanischen Mega-Uten dieses Jahr in den Ausstellungsräumen vor Ort eintreffen.

Nur der Toyota HiLux (im Bild) verkaufte sich im Juni mit 6.142 Verkäufen besser als das Tesla Model Y

Nur der Toyota HiLux (im Bild) verkaufte sich im Juni mit 6.142 Verkäufen besser als das Tesla Model Y

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.