Wiederherstellung des natürlichen Flusses des Rio Grande-Rio Bravo | Geschichten

Der Fluss Rio Grande-Rio Bravo schlängelt sich durch die trockene Wüste im Südwesten der USA und im Norden Mexikos und ist eine wichtige Lebensader für die Region. Der Rio Grande – in Mexiko auch Rio Bravo genannt – ist für die Erhaltung der fruchtbaren Täler der Region verantwortlich und versorgt 15 Millionen Menschen mit sauberem Wasser.

Der Fluss bewahrt auch eine einzigartige Artenvielfalt. Fast die Hälfte der einheimischen Fischarten der Region kommt nirgendwo sonst auf der Welt vor. Und die vom Fluss versorgten Feuchtgebiete sind wichtige Lebensräume für Vögel, die über den Kontinent ziehen.

Von allen Flüssen der Welt haben sich nur wenige in so kurzer Zeit so schnell verändert. Vor den 1880er Jahren war der Rio Grande-Rio Bravo ein weitgehend natürlicher, frei fließender Fluss. In den 1930er Jahren – nur 50 Jahre später – wurde er tausende Male umgeleitet, um Wasser für die landwirtschaftliche Bewässerung bereitzustellen. Große Bewässerungskanäle wurden in das Land geschnitten, um fast 300.000 Hektar neues Ackerland mit Wasser zu versorgen.

Die Auswirkungen waren immens, sowohl für Menschen als auch für Ökosysteme. Mehrere Bereiche des Flusses sind mittlerweile für weite Teile des Jahres trocken. Die Austrocknung des Flusses, auch Abflussverarmung genannt, hat zahlreiche Arten an den Rand des Aussterbens gebracht und mindestens 75 Arten gefährdet. Und die Klimakrise verschärft die Wasserknappheit.

„Wasserknappheit ist nicht gut für Mensch und Natur“, sagte Brian Richter, Süßwasserstipendiat beim WWF-US und Autor der Studie. „Wenn den Bauern das Wasser ausgeht, können sie die Lebensmittel, die wir essen, nicht produzieren und ihre Familien nicht ernähren. Wenn Flüsse austrocknen, verlieren wir Arten und die Vorteile, die gesunde Ökosysteme bieten.“

Lesen Sie auch  Champions League: Das Ziel des AC Mailand: Sieg gegen PSG!

Die gute Nachricht ist, dass wir wissen, wie wir diese Herausforderungen meistern können. Auch als Flusswiederherstellung bezeichnet, kann die Wiederherstellung eines Anscheins des natürlichen Flusslaufs sauberes Wasser für die Menschen gewährleisten und gleichzeitig den Verlust der einzigartigen Artenvielfalt der Region verhindern.

Zum ersten Mal analysierte eine vom WWF unterstützte Studie das gesamte Flusseinzugsgebiet und untersuchte die Auswirkungen der Wiederherstellung verschiedener Mengen natürlicher Abflüsse sowie die Art und Weise, wie dies erreicht werden kann. Das Forschungsteam erstellte erstmals ein hydrologisches Modell des gesamten Einzugsgebiets, um zu zeigen, wie stark sich die natürlichen Flussflüsse über die gesamte Flusslänge verändert haben. Das Modell wurde dann verwendet, um zu ermitteln, wie und wo das Wasser verbraucht wird, und um Strategien zu entwickeln, die es ermöglichen könnten, mehr Wasser im Fluss zu belassen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.