Wie kann man die Form einer Trommel hören?

Treffen mit einer frei und aufgeschlossenen Forscherin, der Mathematikerin Nalini Anantharanam, die als Professorin am Collège de France auf den neuen Lehrstuhl für Spektralgeometrie berufen wurde. Wie beeinflusst also die Geometrie von Objekten die Wellenausbreitung? Und warum ist es mathematisch und quantenmechanisch?

Ihre Spezialität, wenn überhaupt diese nicht klassifizierbare Forscherin, Gewinnerin der renommiertesten Preise, international anerkannt und geschätzt für den Eklektizismus ihrer Arbeit, kann nur in einem einzigen Forschungsgebiet zusammengefasst werden. Weil Nalini gerne alle Wege erkundet und die Verbindung zwischen Mathematik und Quantenphysik, Spektrumsphysik oder Himmelsmechanik herstellt, um die sogenannten chaotischen dynamischen Systeme auf allen Skalen besser zu verstehen. Sie interessiert sich besonders für den Einfluss der Objektgeometrie auf die Wellenausbreitung.

Wie kann man die Form einer Trommel hören? Frage, die wie ein Rätsel oder ein Zen-Koan klingt, inspiriert von einem berühmten Artikel des Mathematikers Mark Kac: „Können wir die Form einer Trommel hören? “. Gemeinsam meditieren und entdecken.

Mit Nalini Anantharamanfranzösischer Mathematiker, seit Oktober 2022 Professor am Collège de France, Inhaber des Lehrstuhl für Spektralgeometrie.

Lesen Sie auch  Tipp-Kick feiert 100-jähriges Jubiläum: Von wegen Fußballschach

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.