wie das Popular Savings Account dem Sparbuch A – L’Express die Aufmerksamkeit stiehlt

Das Popular Savings Booklet war im Oktober dank der Anhebung seiner Obergrenze voll, eine historische Leistung, die im Gegensatz zum starken Stopp des Sparbuchs A steht. Die Einlagen überstiegen im vergangenen Monat die Abhebungen bei LEPs, die Haushalten mit niedrigem Einkommen vorbehalten sind, um 4,77 Milliarden Euro. laut den am Dienstag, 21. November, von der Caisse des Dépôts (CDC) veröffentlichten Daten.

63,8 Milliarden ausstehende Bestände, ein Rekord

Der Gesamtbestand der rund 10 Millionen Sparkonten beläuft sich mittlerweile auf 63,8 Milliarden Euro, ein beispielloser Wert. Dieser historische Erfolg fällt mit der Anhebung der Obergrenze am 1. Oktober von 7.700 Euro auf 10.000 Euro zusammen, die Mitte Juli vom Wirtschaftsminister Bruno Le Maire angekündigt wurde. Nach Angaben der Banque de France hatte im Jahr 2022 fast die Hälfte der LEPs (47 %) ihre Obergrenze erreicht oder überschritten.

Wer dazu in der Lage ist, hat allen Grund, seine Ersparnisse zugunsten des LEP umzuschichten: Er bietet einen Verzinsungssatz von 6 % netto, ohne Steuern und Sozialabgaben. Nach einer bereits spürbaren Verlangsamung im September verzeichneten Sparbuch A und Sparbuch für dauerhafte und solide Entwicklung (LDDS) im vergangenen Monat einen Rekordrückgang ihrer ausstehenden Beträge um 4,44 Milliarden Euro. Diese beiden Sparkonten bieten einen weniger attraktiven Zinssatz als das LEP (3 %), und obwohl sie weiterhin mit Lebensversicherungen konkurrenzfähig sind, stehen sie nun im Wettbewerb mit Bankprodukten wie Terminkonten.

LESEN SIE AUCH >>Sparbuch A: Auf dem Weg zu einem Rekordjahr 2023

Günstige Situation

Der Monat Oktober ist auch ein weniger lebhafter Monat in Bezug auf Ersparnisse, insbesondere für Eigentümer, die Grundsteuer zahlen, die nach Angaben des Nationalen Verbands der Immobilienbesitzer (UNPI) in den 200 größten Städten Frankreichs innerhalb eines Jahres um 9,3 % gestiegen ist. Beispielsweise war der Oktober im vergangenen Jahr der einzige Abhebungsmonat für das Sparbuch A (in dem die Abhebungen höher waren als die Einzahlungen).

Lesen Sie auch  Wie kann man eine PMA-Reise psychologisch überstehen?

Auch wenn die Inflation, die im letzten Monat vom INSEE bei 4 % gemessen wurde, die Sparfähigkeit der Franzosen belastet, bleibt das Jahr 2023 für alle regulierten Sparprodukte nicht weniger historisch. Das ausstehende Sparbuch A und LDDS – zusammen 546,7 Milliarden Euro – ist seit Januar um fast 37 Milliarden Euro gestiegen. Dieses Niveau wurde seit 2012 ein ganzes Jahr lang nicht mehr erreicht.

LESEN SIE AUCH >>Wie lassen sich Platzierung und Soziales vereinbaren? Solidarisches Sparen, eine wenig bekannte Option

Der ausstehende LEP-Betrag, der seit seinem Höchststand im Jahr 2008 rückläufig ist, erholt sich mehr als: Die Nettoeinnahmen beliefen sich im vergangenen Jahr auf 8,28 Milliarden Euro und seit Januar auf fast das Doppelte, nämlich 15,87 Milliarden Euro. Der sehr günstige Zinssatz und die 1,8 Millionen neuen LEPs, die laut Banque de France seit Januar eröffnet wurden, tragen hierzu voll und ganz bei.

Letzteres zielt darauf ab, im Sommer 2024 12,5 Millionen Inhaber zu erreichen, von den 18,6 Millionen berechtigten Personen, die von der Generaldirektion für öffentliche Finanzen ermittelt wurden. Allerdings gibt es ein Hindernis für die Demokratisierung: Anspruchsberechtigt sind nur Personen, die bis zu 21.393 Euro Einkommen als Alleinstehende bzw. 32.818 Euro als Paar (zwei Anteile) angeben.

Förderung von LEP durch die Regierung

Die Eröffnung des LEP ist ein Steckenpferd des Wirtschaftsministers Bruno Le Maire und des Gouverneurs der Bank von Frankreich, François Villeroy de Galhau. Seit mehr als anderthalb Jahren haben sie die Zahl ihrer Reden erhöht, um ihre Förderung sicherzustellen, insbesondere bei der Ankündigung regulierter Sparzinsen alle sechs Monate.

Lesen Sie auch  Die Top-Diversity-Führungskräfte im Gesundheitswesen für 2023
LESEN SIE AUCH >>Nutzung des Sparbuchs A zur Finanzierung der Verteidigung: „Der Turnaround in Bercy ist erstaunlich“

Dieser erhebliche Zufluss in Richtung regulierter Ersparnisse ist nicht immer eine gute Nachricht für die Banken, die am Ende des Jahres einen Teil der Zinsen zahlen, weckt aber den Appetit der Parlamentarier auf der Suche nach Haushaltstaschen. Der Haushaltsentwurf 2024 enthält einen von den drei Abgeordneten Horizons, Renaissance und LR eingebrachten Änderungsantrag, der Einsparungen aus dem Sparbuch A zur Finanzierung von Unternehmen der französischen Verteidigungsindustrie, insbesondere kleinen und mittleren, ermöglicht.

Der Text wird ab dem 23. November im Senatssaal besprochen. Die Sparbücher A, LDDS und LEP sind staatlich garantiert und von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen befreit. Sie sind außerdem vollständig liquide, was bedeutet, dass jeder Inhaber jederzeit sein gesamtes oder einen Teil seines Geldes abheben kann.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.