Wer ist am besten erreichbar: Apple oder Android?

Wer es nicht wirklich braucht, wird es nicht vermissen, aber wenn doch, dann weiß man genau, was bei Smartphones falsch läuft: Eingabehilfen. Die Möglichkeit, die Schrift zu vergrößern, ist für sehbehinderte Menschen unerlässlich, damit sie ihren Bildschirm lesen können, und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Aber wenn wir Apple und Android gegeneinander antreten lassen, wer ist dann besser in Sachen Barrierefreiheit?

Vorlesen

Beide Marken bieten die Möglichkeit, Texte vorzulesen. Bei Apple heißt es Live Speech und ermöglicht es Ihnen, Text auf Ihrem Apple-Gerät einzugeben und dieser dann laut vorgelesen zu bekommen. Nützlich, wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht sprechen können. Android hat es auch: Text-to-Speech. Dies können Sie in allen Apps, aber auch in Note beispielsweise nutzen, um sich vorlesen zu lassen, was Sie sagen möchten.

Gesichtsauthentifizierung

Es handelt sich nicht wirklich um eine offizielle Barrierefreiheitsoption, aber sie macht ein Telefon sehr zugänglich: die Gesichtsauthentifizierung. Sowohl Apple als auch Android verfügen über diese Funktion und es macht es sehr einfach, Ihr Telefon schnell zu entsperren, indem Sie einfach darauf schauen.

Zuordnen

Apple hat es noch nicht, aber bald: Point and Speak. Mit der Kamera können Sie beispielsweise herausfinden, was auf einem Aufzugsknopf steht. Android verfügt bereits über Folgendes: Es heißt Select to Speak und ermöglicht Ihnen das Gleiche.

Gesten

Auch dieses Feature ist bei Apple noch nicht verfügbar, wird aber bald erwartet: die Möglichkeit, per Gesten zu navigieren. Eine andere Möglichkeit besteht darin, ein Gerät mit Ihrem Gerät zu verbinden, beispielsweise mit physischen Tasten. Android hat das bereits: Es heißt Switch Access.

Lesen Sie auch  Zum Jahrestag des D-Day rufen Austin und Milley alle dazu auf, die Demokratie zu verteidigen > US-Verteidigungsministerium > Nachrichten des Verteidigungsministeriums

Tonerkennung

Wenn ein Alarm ausgelöst wird und Sie ihn nicht hören können, können Sie sowohl auf iOS als auch auf Android eine Benachrichtigung erhalten, dass etwas passiert und was als nächstes zu tun ist. Eine praktische Funktion, die je nach verwendetem Betriebssystem für verschiedene Geräusche gilt, darunter auch das Weinen eines Babys.

Blinkende LED

Sowohl Apple als auch Android bieten die Möglichkeit, bei Benachrichtigungen eine blinkende LED anzuzeigen. Dies ist nützlich, wenn Sie Hörprobleme haben, aber auch, wenn Sie sich an einem sehr ruhigen Ort befinden und eine Nachricht erwarten, ohne alle mit einer akustischen Nachricht belästigen oder Ihr Gerät 15 Mal entsperren zu müssen. Bei Android-Geräten haben wir es in letzter Zeit seltener gesehen, achten Sie also genau darauf, für welches Gerät Sie sich entscheiden. Nothing Phone (2) ist die beste Option, wenn Sie diese Art der Informationsübertragung für wichtig halten.

nichts Telefon 2

LED-Beleuchtung am Nothing Phone 2

Live-Untertitel

Manchmal schalten Sie es aus Versehen ein und fragen sich, warum Sie plötzlich auf alles Untertitel haben, aber Live-Untertitel sind sehr nützlich, wenn Sie nichts hören können oder wenn Sie sich an einem Ort befinden, an dem Sie Ruhe brauchen. Beispielsweise werden für ein Video Untertitel auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Diese wurden jedoch live interpretiert, sodass Ihr Telefon möglicherweise völlig schief geht.

Ein Voiceover

Jetzt wissen Sie, dass Ihr Telefon Texte vorlesen kann, aber wussten Sie, dass es auch eine Funktion namens Voice Over auf iOS und TalkBack auf Android gibt? Ihr Telefon sagt Ihnen laut, was Sie tun, sodass Sie wissen, wie Sie durch die Menüs navigieren und wissen, wo Sie sich ungefähr befinden. Sowohl Apple als auch Android bieten dies an, aber es ist eine sehr nützliche Barrierefreiheitsfunktion.

Lesen Sie auch  Xbox veröffentlicht zweiten Transparenzbericht, der die integrale Rolle der proaktiven Inhaltsmoderation demonstriert

Gut zu wissen: Apple wird in Kürze alle möglichen Eingabehilfen hinzufügen, beispielsweise Assistive Access, der dafür sorgt, dass das gesamte Erscheinungsbild von iOS anders aussieht, wenn Sie es aktivieren. Das hat Android zwar nicht in diesem Umfang, wird aber erst gegen Ende des Jahres auf Apple-Geräte kommen. Sie können unter Android einen anderen Launcher verwenden, um das Gerät leichter zugänglich zu machen.

In Verbindung stehende Artikel

Und der Gewinner ist…

Im Moment liegt Android bei den Barrierefreiheitsoptionen vor Apple, obwohl wir sehr an dem noch kommenden Assistive Access interessiert sind. Es scheint sehr ideal, einen Schieberegler umschalten zu können und einen viel fokussierteren und klareren Startbildschirm zu haben.

Nutzen Sie jemals die Barrierefreiheitsoptionen Ihres Geräts? Was ist Deine liebste? Lass es jetzt in den Kommentaren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.