was die Tarifvereinbarung beinhaltet

ENTSCHLÜSSELUNG – Dieser schwere Kampfpanzer soll bis 2040 einen Nachfolger für den französischen Leclerc und den deutschen Leopard darstellen.

Nach fast zehn Jahren Stillstand kommt der deutsch-französische Panzer des Zukunftsprojekts endlich zum Kern der Sache. Es sei eine Industrievereinbarung erzielt worden, teilten Bundeswehrminister Sébastien Lecornu und sein deutscher Amtskollege Boris Pistorius aus Berlin mit. „Wir haben uns auf die Verteilung aller Aufgaben für dieses Großprojekt geeinigt», präzisiert der deutsche Verteidigungsminister und beschreibt diese Vereinbarung als „historisch“. Das ist es tatsächlich „ein Strukturierungsprogramm für die Landarmeen der beiden Länder, im Wesentlichen eine Strukturierung für Europa und sogar eine Strukturierung für die NATO.“», fügt Sébastien Lecornu hinzu.

Der schwere Kampfpanzer des zukünftigen deutsch-französischen Panzers muss tatsächlich bis 2040 einen Nachfolger für den französischen Leclerc und den deutschen Leopard darstellen. Der deutsch-französische Angriffspanzer, der in einer bemannten und einer Drohnenversion entwickelt wurde, ist das Herzstück eines Mainland Combat System (MGCS), das technologische Bausteine ​​wie künstliche Intelligenz integrieren wird …

Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten. Sie haben noch 83 % zu entdecken.

Blitzangebot

4,49 €/Monat für 12 Monate

Bereits abonniert? Anmeldung

Lesen Sie auch  CFL-Trainingslager: Riders-CEO Reynolds verspricht, die Fans zu besänftigen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.