Was der Aktiensplit von Nvidia für Anleger bedeutet

#der #Aktiensplit #von #Nvidia #für #Anleger #bedeutet

Nvidia veröffentlichte am Mittwoch seinen Gewinnbericht für das erste Quartal des Geschäftsjahres und kündigte zugleich einen geplanten Aktiensplit im Verhältnis 1:10 an. Die Aktien des Chipherstellers werden ab dem 10. Juni auf splitbereinigter Basis gehandelt, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Ankündigung der Aufspaltung und die besser als erwarteten Finanzergebnisse waren nur die letzten in einer langen Reihe guter Nachrichten für Nvidia-Investoren. Die Aktien stiegen am Donnerstag bei Börsenbeginn um 7 % und trieben den Aktienkurs auf über 1.000 USD. In den letzten 12 Monaten ist die Aktie um 243 % gestiegen.

Dass Anleger tendenziell positiv auf Splits reagieren, sei eher ein psychologisches als ein fundamentales Phänomen, sagt Sam Stovall, Chef-Anlagestratege bei CFRA.

„Die Leute würden lieber 16 Aktien zu 20 Dollar kaufen als vier Aktien zu 80 Dollar, obwohl es dasselbe ist – das liegt einfach in der menschlichen Natur“, sagt er.

Zudem fällt die Ankündigung einer Aktienaufteilung häufig mit einer starken Finanzentwicklung in der jüngsten Vergangenheit zusammen und könnte ein Zeichen dafür sein, dass das Unternehmen an weitere Erfolge glaubt.

“Damit werden zwei Botschaften vermittelt: Zum einen will man die kleineren Privatanleger an der Rallye teilhaben lassen, und zum anderen will das Unternehmen selbst Vertrauen in seine eigenen Gewinnprognosen haben und den hohen Preis aufrechterhalten”, sagt Stovall.

Aktiensplits ändern nichts an den Fundamentaldaten eines Unternehmens

Während Anleger Aktiensplits in der Regel positiv gegenüberstehen, sollte man bedenken, dass sie an den grundlegenden Daten einer Aktie nichts ändern.

Ein Unternehmen, das einen Split durchführt, gibt lediglich zusätzliche Aktien an bestehende Aktionäre aus, basierend darauf, wie viele Aktien diese Personen besitzen. Bei einem 2:1-Split erhalten Investoren zwei Aktien für jede Aktie, die sie besitzen. Bei Nvidias bevorstehendem 10:1-Split würde jemand, der eine Aktie besaß, am 10. Juni mit 10 Aktien aufwachen.

Natürlich wird, wie der Begriff „Split“ schon sagt, der Aktienpreis durch die Anzahl der neu ausgegebenen Aktien geteilt. Angenommen, Sie besitzen eine Aktie im Wert von 1.000 USD. Nach einem 2:1-Split würden Sie zwei 500-USD-Aktien besitzen. Ein 10:1-Split würde 10 100-USD-Aktien ergeben.

Lesen Sie auch  Wo man Kopenhagen gegen Man City im US-Fernsehen sehen kann

„Der Gewinn pro Aktie, das Kurs-Gewinn-Verhältnis, die Dividendenrendite bleiben alle gleich“, sagt Stovall. „Am Tag nach der Aufteilung würden Sie in Ihrem Portfolio keine Veränderung bemerken, außer dass sich der Aktienkurs und die Anzahl der Aktien geändert haben.“

Während ein niedrigerer Aktienkurs es Privatanlegern in der Vergangenheit erleichtert hat, Aktien zu kaufen, ist das heute kein großes Problem mehr. Nahezu alle großen Online-Broker erlauben ihren Kunden den Handel mit Teilaktien, d. h. Sie können Nvidia-Aktien für jeweils 10 Dollar kaufen, unabhängig vom Aktienkurs.

Mit anderen Worten: Wenn eine Aufteilung Ihr Interesse am Besitz einer Aktie weckt, sollten Ihnen auch die Fundamentaldaten gefallen. Schließlich sind es Kennzahlen wie das Wachstum der Unternehmensgewinne, die letztlich die Aktienkurse bestimmen.

In letzter Zeit waren die Finanzberichte von Nvidia ziemlich spektakulär. Das Unternehmen meldete im ersten Quartal seines Geschäftsjahres einen Umsatzanstieg von 262 % im Vergleich zum Vorjahr und verzeichnete damit das dritte Quartal in Folge ein Wachstum von über 200 %.

„Nvidia übertrifft die Prognosen der Analysten im letzten Jahr immer wieder“, sagt Stovall. „Selbst wenn Analysten ihre Schätzungen anpassen, übertrifft Nvidia die Erwartungen immer noch.“

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Um zu entscheiden, ob Sie Nvidia oder eine andere Aktie in Ihr Portfolio aufnehmen möchten, sollten Sie das Potenzial des Unternehmens berücksichtigen, sein Geschäft auszubauen und die Erträge in Zukunft zu steigern.

Möchten Sie ein erfolgreicher und selbstbewusster Kommunikator sein? Nehmen Sie am neuen Online-Kurs von CNBC teil Werden Sie ein effektiver Kommunikator: Meistern Sie das öffentliche Reden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie klar und selbstbewusst sprechen, Ihre Nerven beruhigen, was Sie sagen und was Sie nicht sagen sollten und welche Körpersprache Sie anwenden, um einen großartigen ersten Eindruck zu machen. Melden Sie sich noch heute an und verwenden Sie den Code EARLYBIRD für einen Einführungsrabatt von 30 % bis zum 10. Juli 2024.

Plus, Melden Sie sich für den Newsletter von CNBC Make It an um Tipps und Tricks für den Erfolg im Beruf, mit Geld und im Leben zu erhalten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.