Warum tut sich die Automatisierung der Pariser U-Bahn schwer?

Die Linie 1, die verkehrsreichste der Pariser U-Bahn, wurde 2012 vollständig automatisiert. Philippe LOPEZ / –

ENTSCHLÜSSELUNG – Während bis Ende 2023 nur drei Linien automatisiert sein sollen, werden Stimmen laut, um den Netzwerktransformationsprozess zu beschleunigen.

Jeder regelmäßige Benutzer der öffentlichen Verkehrsmittel in der Region Ile-de-France wird es bemerkt haben: Während der großen Mobilisierungstage gegen die Rentenreform in diesem Jahr fuhren nur zwei U-Bahnlinien normal. Das gute Funktionieren dieser Achsen – 1 und 14 – ist kein Zufall: Sie sind die einzigen zwei des Netzwerks, die vollständig automatisiert sind, d. h. ohne Fahrer oder Personal an Bord. Auf dieser Automatisierungsstufe – der vierten Sprosse, also der höchsten –, „Das System verwaltet alle Operationen, die von einer Kommandozentrale aus der Ferne überwacht werden“, erklärt die RATP.

Wenn die Automatisierung für die Benutzer eine gute Nachricht ist und die Regelmäßigkeit und Pünktlichkeit der U-Bahnen verbessert, bleibt die Tatsache bestehen, dass dieser Prozess besonders langwierig ist. Es kann also Jahre dauern, sogar mehr als ein Jahrzehnt …

Dieser Artikel ist nur für Abonnenten. Sie haben noch 89 % zu entdecken.

Möchten Sie mehr lesen?

Alle Items sofort freischalten. Ohne Verpflichtung.

Bereits abonniert? Anmeldung

Lesen Sie auch  Platanenwurzeln dringen in ihr Haus ein, sie fordern 16.000 Euro von der Metropole

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.