WaitWell schließt 1,5 Millionen US-Dollar ab, um seine Warteschlangenmanagement-Technologie auf neue Märkte zu bringen

Nachdem WaitWell sich im Hochschulbereich etabliert hat, konzentriert es sich auf die private Gesundheitsversorgung.

Das in Calgary ansässige Unternehmen WaitWell, das Warteschlangenmanagement- und Servicebereitstellungssoftware vertreibt, hat sich eine Startfinanzierung in Höhe von 1,5 Millionen CAD gesichert, um sein Produkt zu erweitern und neue Märkte zu erschließen.

Die Mitbegründer von WaitWell, CEO Steve Vander Meulen und CMO Shannon Vander Meulen, besaßen zuvor ein Kraftfahrzeugregister in Alberta. Als COVID-19 ausbrach und die öffentliche Gesundheit Einschränkungen für wesentliche Dienstleistungen verhängte, wurde schnell klar, dass ihre Kunden ein besseres Warteerlebnis brauchten.

„Wir sind jetzt bereit, das Geschäft auf andere Märkte auszudehnen, darunter das private Gesundheitswesen und den öffentlichen Dienst in den USA.“

Nachdem sie die auf dem Markt verfügbaren Optionen geprüft und keine Lösung gefunden hatten, die ihren Anforderungen entsprach, machte sich das Ehepaar, das über einen gemeinsamen Hintergrund in den Bereichen Unternehmertum, Kundenservice und Technologie verfügt, im Juni 2020 daran, eine eigene Lösung zu entwickeln und startete WaitWell. Zunächst verkauften die beiden WaitWell an andere Kfz-Zulassungsstellen in ganz Alberta, stellten jedoch bald fest, dass sich die potenziellen Anwendungen auch auf andere Arten von Unternehmen erstreckten.

Mit seiner jüngsten Finanzierung möchte WaitWell mehr davon auf seine Plattform bringen, die derzeit digitale Terminbuchung, Warteschlangen, Arbeitsabläufe, Veranstaltungen, virtuelle Meetings und Analysen ermöglicht. Das Startup möchte Kunden dabei helfen, ihren Kunden ein besseres Erlebnis zu bieten und ihnen gleichzeitig Zeit und Stress zu ersparen, indem es intelligentere betriebliche Entscheidungen ermöglicht.

Die Equity-Seed-Runde von WaitWell, die diese Woche abgeschlossen wurde, wurde gemeinsam von Graphite Ventures mit Sitz in Toronto und Accelerate Fund III aus Edmonton geleitet, mit anschließender Beteiligung von Metiquity Ventures mit Sitz in Calgary. Laut Vander Meulen belief sich die Bewertung vor der Geldanlage auf 8 Millionen US-Dollar.

Lesen Sie auch  Frau mit gebrochenem Herzen auf einem Auge blind nach Angriff

„Graphite ist begeistert, mit Steve, Shannon und dem WaitWell-Team zusammenzuarbeiten, während sie Probleme lösen, die einen großen Einfluss auf unser tägliches Leben haben“, sagte Graphite-Direktor Omi Velasco in einer Erklärung. „Wir waren sehr beeindruckt von WaitWells Ansatz zur Digitalisierung der Servicebereitstellungsabläufe, der sich auf die Verbesserung des Kundenerlebnisses und die Verkürzung der Zeit für die Erledigung von Aufgaben konzentriert.“

Mit der jüngsten Finanzierung beläuft sich die Gesamtfinanzierung von WaitWell auf 2,5 Millionen US-Dollar. Darin sind 1 Million US-Dollar an Vorgründungskapital von Metiquity, Startup TNT und Be First Investments im Jahr 2022 enthalten. Markteinführungsstrategie.

VERBUNDEN: Medimap sammelt 3,5 Millionen US-Dollar, um die Wartezeit-Technologie für begehbare Kliniken in mehr Arztpraxen einzuführen

Seitdem hat WaitWell eine Präsenz im Hochschulbereich aufgebaut, wo es dabei hilft, physische Warteschlangen für Gottesdienste auf dem gesamten Campus durch virtuelle Warteschlangen zu ersetzen. Das Startup bedient eine Vielzahl von Universitäts- und Hochschulkunden sowohl nördlich als auch südlich der Grenze, von der McMaster University bis zur University of Texas, der Simon Fraser University und der University of Buffalo.

„Wir sind jetzt bereit, das Geschäft auf andere Märkte auszudehnen, einschließlich privater Gesundheitsfürsorge und öffentlicher Dienste in den USA“, sagte Steve Vander Meulen in einem Interview mit BetaKit.

Heute bedient WaitWell fast 400 Standorte in ganz Nordamerika und hat kürzlich die Marke von 10 Millionen Nutzern überschritten. Melania Antoszko, Investmentanalystin bei Accelerate Fund III, beschrieb in einer Erklärung die Dynamik, die WaitWell bisher in traditionellen Märkten erzeugt hat, die digitalen Kundenservice einführen möchten, als „unglaublich“.

Vander Meulen fragte sich zunächst, ob diese Nachfrage nach Serviceoptimierung durch COVID-19 angeheizt wurde.

Lesen Sie auch  Blue Mountains Zig Zag Railway kommt nach Buschfeuer wieder auf Kurs

VERBINDUNG: MaRS legt neuen 100-Millionen-Dollar-Graphit-IAF-Fonds auf

„Zuerst war es pandemiebedingt – die Menschen mussten Alternativen finden, und wir fragten uns, ob die Nachfrage nach unserer Lösung nach dem Ende der Pandemie etwas zurückgehen könnte“, sagte er. „Aber das war nicht der Fall. Es wächst einfach noch schneller.“

Während das Startup auch andere Arten von Kunden bedient, darunter Unterhaltungsstätten wie Museen und Vergnügungsparks, lag sein Schwerpunkt bisher vor allem auf der Hochschulbildung. Mit dem geplanten Vorstoß in die private Gesundheitsversorgung – wo Wartezeiten an der Tagesordnung sind und die Spannungen unter den Patienten hoch sein können – sieht Vander Meulen einen dringenden Bedarf für WaitWell, eine andere Branche mit offensichtlichen Schwachstellen zu bedienen, in der mehr auf dem Spiel steht.

„Die Auswirkungen des Problems sind im öffentlichen Dienst größer, weil wir uns mit der Gesundheit der Menschen befassen, wir beschäftigen uns mit der Fähigkeit der Menschen, ihre Bildung durch Änderungswünsche und Programmmodifikationen reibungslos voranzutreiben, und die Auswirkungen eines schlechten Dienstes sind viel größer als.“ wenn Sie beim Bowling in der Schlange stehen“, sagte Vander Meulen.

Im Bereich der Produktentwicklung plant das Startup, sein Angebot um Zahlungs- und Personalplanungsmodule zu erweitern, alles im Dienste seines Ziels, Kunden bei der Optimierung der Servicebereitstellung und der Bewältigung von Personalengpässen zu unterstützen.

Feature-Bild mit freundlicher Genehmigung von WaitWell.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.