„Vorwurf“ oder „sauberes Wasser“: Was soll geschrieben werden?

Niemand ist vor einem Versprecher sicher, aber wenn er wiederholt wird, handelt es sich wahrscheinlich um einen Sprachfehler. Das können wir aus der Intervention von Sarah El Haïry an diesem Dienstag, dem 12. März, schließen. Daher bekräftigte der für Kinder, Jugend und Familien zuständige Ministerdelegierte zweimal, dass wir „nicht alle Fachkräfte mit sauberem Wasser überschütten dürfen“. [de la protection de l’enfance] “. Mal sehen, warum das ein Fehler ist.

Was ist Opprobrium?

Laut CNRTL kommt „Opprobrium“ vom lateinischen „ Schande » („Schande, Schande“). „Jemanden zu beschämen“ bedeutet, ihn aufgrund verwerflicher Handlungen oder Äußerungen öffentlich zu entehren oder zu tadeln. Was Frau El Haïry also meinte, ist, dass wir das Baby (Kinderschutzfachkräfte) nicht mit dem Bade ausschütten dürfen (Systemfehler). Das einzige Problem dabei ist, dass bei dem Ausdruck „Werfen Sie das Baby mit dem Bade aus“ das Baby sauber und das Wasser schmutzig ist.

UNSERE FRANZÖSISCHE SPRACHDATEI

Ein unerwarteter Fehler

Kurz gesagt, Sie werden verstanden haben, dass der Ausdruck „sauberes Wasser wegwerfen“ nicht existiert und keine Bedeutung hat. Was in dieser ministeriellen Hülle völlig überraschend ist, ist, dass der Begriff „Schmäh“ bereits Gegenstand weit verbreiteter Missverständnisse ist: Es ist üblich, dass Menschen von „Schmäh“ sprechen. Der Fehler hängt zweifellos mit der Schwierigkeit zusammen, die im Französischen dadurch entsteht, dass man die Laute „opr“ und „obr“ nacheinander ausspricht. …

Lesen Sie auch  Neuer Temperaturrekord – die heißeste Nacht der Erde seit Beginn der Aufzeichnungen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.