Vor 470 Millionen Jahren, als der Süden Frankreichs am Südpol lag

REPORTAGE – Amateurpaläontologen haben im Süden Frankreichs eine Fossilienlagerstätte mit außergewöhnlicher Erhaltung entdeckt.

Sondergesandter für Cabrières,

Beim ersten Schlag des Eispickels zerbröckelt das Schieferstück und spaltet sich in zwei Teile, wodurch Geheimnisse enthüllt werden, die seit Hunderten von Millionen Jahren verborgen waren. « Dies ist ein Pygidium, der hintere Teil eines Trilobiten », zeigt Éric Monceret. Auf ein anderes Stück gräulichen Felsens zeigt er: „ Wangen und Augen » des vor 250 Millionen Jahren verschwundenen Meeresgliederfüßers, während seine Begleiterin Sylvie einen weiteren Fund sorgfältig in Zeitungspapier einwickelt.

Neulinge werden Schwierigkeiten haben, den geologischen Schatz von einer gewöhnlichen Gesteinsveränderung zu unterscheiden. Aber hier, inmitten von Steineichen, Buchsbäumen und Ginster, nur wenige Schritte von einem Gemeinschaftsweg in Cabrières, dem Land der Languedoc-Reben, entfernt, befinden wir uns mitten auf dem Spielplatz der beiden Amateur-Paläontologen. Seit Jahrzehnten gräbt das Paar das Gestein dieses Schwarzen Berges am südlichen Ende des Zentralmassivs aus. Sie ist Professorin für Geschichte und Geographie an einer Hochschule in Carcassonne …

Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten. Sie haben noch 90 % zu entdecken.

Blitzangebot

4,49 €/Monat für 12 Monate

Bereits abonniert? Anmeldung

Lesen Sie auch  Umwelt und Gesundheit

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.