US-Tourist wegen Zerstörung „blasphemischen“ Statuen im Israel-Museum verhaftet

Ein amerikanischer Tourist wurde am Donnerstag verhaftet, weil er zwei Statuen aus der Römerzeit im Israel-Museum in Jerusalem angegriffen hatte. Foto mit freundlicher Genehmigung von Ricardo Tulio Gandelman/Wikimedia Commons

6. Okt. (UPI) – Ein amerikanischer Tourist wurde bis Montag festgehalten, weil er römische Statuen im Israel-Museum in Jerusalem zerstört hatte, teilte die Polizei am Freitag mit.

Die Haft des Touristen wurde verlängert, nachdem er am Donnerstag festgenommen worden war, da die Polizei sagte, er habe die von ihm als „blasphemisch“ bezeichneten Statuen niedergerissen, bevor er von einem Sicherheitsbeamten im Museum festgenommen wurde.

Die Statuen, die die römischen Gottheiten Athene und Nemesis darstellen, wurden vom Museum als „antike römische Statuen aus dem 2. Jahrhundert n. Chr.“ beschrieben.

Die israelische Polizei veröffentlichte Aufnahmen davon, wie die Statuen umgeworfen und beschädigt wurden.

Nach Angaben der israelischen Polizei sagte der Verdächtige, die Statuen seien „ein Verstoß gegen die Thora“.

„Wir sehen mit Sorge die Tatsache, dass kulturelle Werte durch religiös motivierte Extremisten zerstört werden“, sagte Eli Escusido, Direktor der israelischen Altertumsbehörde.

Die beschädigten Statuen wurden an Experten übergeben, die versuchen werden, sie wiederherzustellen.

Der Angriff ereignete sich während des siebentägigen Sukkot-Feiertags, der die Ernte der Antike feiert und die biblischen Israeliten ehrt, die ins Exil geflohen sind.

Außerhalb Israels feiert die jüdische Diaspora-Gemeinde acht Tage lang Sukkot.

Gläubige Juden bauen provisorische Behausungen namens Sukkah oder Sukkot im Plural, um die provisorischen Häuser der biblischen Israeliten zu ehren, die in der hebräischen Bibel 40 Jahre lang in die Wüste Sinai verbannt wurden.

Lesen Sie auch  Unternehmen haben bis zum 15. Zeit, einen einzigen Bericht einzureichen, erinnert ACT

Viele gläubige Juden reisen während Sukkot nach Israel, um zum Standort des jüdischen Tempels in Jerusalem zu pilgern, der von den Römern im Jahr 70 n. Chr. während des jüdischen Aufstands gegen das Römische Reich zerstört wurde.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.