Unsere liebsten weiblichen Charaktere: Katniss Everdeen

„Ich melde mich freiwillig als Tribut!“ Diese vier Worte werden die Aufmerksamkeit jedesHungerspiele’ Lüfter und bringen sie möglicherweise für eine emotionale Momente.

Ich lese ‘Der Hungerspiele’ zum ersten Mal im Alter von 16 Jahren, dem Alter, in dem wir Katniss Everdeen zum ersten Mal trafen, als sie sich freiwillig meldete, den Platz ihrer kleinen Schwester bei den Spielen einzunehmen. Eine bereits angespannte Situation verschärfte sich noch durch die Aussicht, dass die Schwestern einander durch den Tod verlieren könnten – ehrlich gesagt eine sehr wahrscheinliche Möglichkeit, denn seien wir ehrlich, die Chancen standen für niemanden gut. Ich bewunderte den Mut, den Katniss aufbringen musste, um Prims Platz einzunehmen, ohne zu zögern und instinktiv. Sie wusste, dass sie lieber sterben würde als ihre Schwester. Diese Bindung zieht sich durch die Bücher (Spoiler) und ist eines der ersten Beispiele für eine Geschichte, die von Geschwisterliebe getragen wird – eine erfrischende Perspektive zu dieser Zeit. Ich bin vielleicht voreingenommen, aber Elsa und Anna haben nichts gegen Katniss und Prim! Als jüngeres Geschwisterkind kann ich mir nicht einmal im Ansatz vorstellen, wie es gewesen wäre, einem geliebten Menschen bei einem Spiel zuzusehen, bei dem er auf Leben und Tod kämpfen muss. Ganz zu schweigen davon, in einer Arena festzustecken, von Tausenden zur Unterhaltung beobachtet zu werden und mit Bedrohungen an jeder Ecke. Katniss Everdeen zeigt, dass Geschwisterliebe keine Grenzen kennt und genauso stark – wenn nicht sogar stärker – als romantische Liebe sein kann.

Lesen Sie auch  Buchbesprechung: „Parfit“ von David Edmonds

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.