Traditionen der königlichen Familie, die die nächste Generation möglicherweise nicht überleben werden

Die königlichen Weihnachtstraditionen reichen von Soireen in Sandringham und dem Ansehen festlicher Filme bis hin zum Wiegen. Ja, diese Szene in „Spencer“ basiert wirklich auf der (unangenehmen) Realität. Jedes Jahr zu Weihnachten werden die Royals gewogen, um sicherzustellen, dass sie gut ernährt sind. Doch das Wiegen der Gäste ist aus verschiedenen Gründen problematisch.

Die Tradition, die bis zur Regierungszeit von Königin Victoria zurückreicht, erscheint sowohl antiquiert als auch grausam, insbesondere für Menschen mit Problemen mit dem Körperbild. Zum Beispiel kämpfte Prinzessin Diana mit Bulimie und das Wiegen hatte zweifellos schädliche Auswirkungen auf ihre geistige Gesundheit (wie in der oben genannten Biografie dargestellt). „Spencer“-Drehbuchautor Steven Knight erzählte Vanity Fair dass er bestürzt darüber war, wie er es ausdrückte: „Die Tatsache, dass jemand mit ihrer Erkrankung an einen Ort kam, an dem man bei der Ankunft gewogen werden muss.“ Um die Sache noch schlimmer zu machen, gibt es Behauptungen, dass die Royals wussten, dass Diana Bulimie hatte.

Wie die Essstörungsexpertin Donna Fish erklärte Psychologie heute, kann sich das Wiegen negativ auf die Beziehung einer Person zum Essen auswirken. „Menschen neigen dazu, selbstkritisch und sehr niedergeschlagen zu werden, wenn sie das Gefühl haben, dass die Zahl eine ‚schlechte Zahl‘ ist“, sagte sie. „Sie sagen sich anhand der Zahl, dass sie ‚schlecht‘ waren und deshalb ‚die Kontrolle‘ erlangen müssen und nicht die Lebensmittel essen müssen, die sie lieben.“ Angesichts des wachsenden Bewusstseins für Essstörungen und des Aufkommens von Körperpositivitätsbewegungen sowie des Engagements von Prinz William, das Stigma im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen zu beseitigen, ist es weniger wahrscheinlich, dass diese Tradition in der nächsten Generation fortbestehen wird.

Wenn Sie Hilfe bei einer Essstörung benötigen oder jemanden kennen, der dies tut, steht Ihnen Hilfe zur Verfügung. Besuche den Website der National Eating Disorders Association oder wenden Sie sich an die Live-Helpline von NEDA unter 1-800-931-2237. Sie können Krisenunterstützung auch rund um die Uhr per SMS erhalten (senden Sie NEDA an 741-741).

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.