„The Boys in the Boat“ sinkt

Seien Sie gewarnt: „The Boys in the Boat“ ist kein „Chariots of Fire“.

Entschuldigung, George.

Der Film, der am Weihnachtstag in die Kinos kommt, hatte alle Elemente für einen unvergesslichen Film: einen namhaften Regisseur (George Clooney); ein hübscher junger Hauptdarsteller (Callum Turner); und eine Geschichte voller Dramatik, wie der Weltwirtschaftskrise, den Olympischen Spielen, den Nazis und einer süßen Romanze.

Callum Turner spielt Joe Rantz in „The Boys in the Boat“. (Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc.)

Es gibt SO viel da. Es basiert auf einem gleichnamigen Sachbuch aus dem Jahr 2013 mit dem Untertitel „Neun Amerikaner und ihre epische Suche nach Gold bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin“ von Daniel James Brown. Darin ist das achtköpfige Mannschaftsteam der Juniorenuniversität der University of Washington aus dem Jahr 1936 ein Außenseiter, der namhafte, gut finanzierte Schulen besiegt, um das Recht zu erhalten, sein Land in Deutschland am Rande des Zweiten Weltkriegs zu vertreten.

Und Sie können sich vorstellen, wie diese Spiele stellten sich heraus.

Scheint ein Muss zu sein, oder? Die Fehler des Films sind nicht auf das Ausgangsmaterial zurückzuführen, ein Buch, das die New York Times damals als „ein globales Phänomen“ bezeichnete. Die Verfilmung, die auf einem Drehbuch von Mark L. Smith basiert, scheint nur die Oberfläche dieser erstaunlichen Geschichte zu berühren. Was wir auf dem Bildschirm sehen, ist so … leicht. Lauwarm. Mittelmäßig.

Vergessbar. (Okay, ich höre hier auf.)

Der Protagonist ist Joe Rantz, ein Teenager (gespielt von Turner), dessen Mutter starb, als er 4 Jahre alt war, und dessen Vater ihn verließ, als er 15 war. Rantz, der allein in einem heruntergekommenen Haus in Sequim, Washington, lebt, schafft es, die High School zu beenden und Kommen Sie an die UW und streben Sie einen Abschluss in Ingenieurwissenschaften an. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Studiengebühren zu bezahlen, kommt er zu der Überzeugung, dass er durch den Beitritt zum Crew-Team der Universität auch einen Job bekommen würde.

Lesen Sie auch  COLLEGE FOOTBALL FRENZY: „The Game“ spielt eine große Rolle für die Final Four der NCAA

Erinnern Sie sich an die vorhersehbaren Szenen der grimassierenden Möchtegerns im Training und der voreingenommenen Trainer, die bereit sind, sich zu stürzen.

Es gibt sicherlich zarte Momente, wie zum Beispiel einen zurückgezogenen Ruderer, der aus seinem Schneckenhaus herauskommt, um bei einem Tanz Klavier zu spielen, oder die aufkeimende Romanze zwischen Rantz und seiner zukünftigen Frau Joyce Simdars (Hadley Robinson), einer Reese Witherspoon-Doppelgängerin, oder die großzügige Tat eines Trainers an einer konkurrierenden Schule.

Aber es gibt kaum eine emotionale Verbindung zu den Charakteren (versuchen Sie sich einfach an ihre Namen zu erinnern, nachdem Sie „The Boys In the Boat“ gesehen haben), und dazu gehört auch der Rudertrainer Al Ulbrickson, gespielt von Joel Edgerton (der einzige erkennbare Schauspieler in der Serie). gießen). Es handelt sich überwiegend um Holzkarikaturen.

Sogar die Partitur (von Alexandre Desplat) fällt flach aus, mit leichtem Klirren und schrillem Firlefanz, wo wir mitreißende Orchestrierungen wollten, die uns mit der beabsichtigten Dramatik des Ganzen mitreißen würden. Es tut dem Film keinen Gefallen. (Erzählen Sie mir gar nicht erst, wie Jesse Owens vorgestellt wird. Ugh.)

Die gute Nachricht: Über die porträtierten Personen sind online zahlreiche Informationen verfügbar, die Fragen beantworten können, die der Film nicht beantwortet:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.