Teneriffa wird vom „kompliziertesten“ Brand seit 40 Jahren heimgesucht

Der Einsatz der Feuerwehrleute und das mildere Wetter haben das Fortschreiten der Flammen verlangsamt, doch das Feuer, das seit Mittwoch auf der Insel Teneriffa wütet, ist noch nicht gelöscht.

Ausgehend von den Hängen des Teide, dem mit 3.715 Metern höchsten Punkt Spaniens, gilt dieser Brand nach einer Hitzewelle, die dann durch heftige Winde und hohe Temperaturen angeheizt wurde, als „der komplizierteste“, mit dem Teneriffa in der Vergangenheit konfrontiert war 40 Jahre.

Laut Wissenschaftlern wird erwartet, dass sich diese Extremereignisse aufgrund des Klimawandels in den kommenden Jahren vervielfachen und verstärken.

Spanien ist eines der am stärksten von diesem Phänomen betroffenen europäischen Länder. Nach Angaben des Europäischen Waldbrandinformationssystems (Effis) wurden im Jahr 2022 rund 300.000 Hektar durch mehr als 500 Brände zerstört, ein Rekord in Europa.

Seit Anfang 2023 sind hierzulande bereits mehr als 71.000 Hektar abgebrannt.

Der Beitragsbereich ist Abonnenten vorbehalten.

Abonnieren Sie, um auf diesen Diskussionsbereich zuzugreifen und zur Diskussion beizutragen.

Abonnieren

Beitragen

Lesen Sie auch  PLATO: Wie ein pädagogisches Computersystem aus den 60er Jahren die Zukunft prägte

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.