Tasmanien genehmigt den ersten Solarpark und die erste Riesenbatterie, während die Photovoltaik auf dem Dach einen Rekordwert erreicht

Der Northern Midlands Council in Tasmanien hat einen Entwicklungsantrag für einen 288-MW-Solarpark und ein riesiges Batterieprojekt auf der historischen Connorville-Farm genehmigt, die einer der ältesten Bauernfamilien des Staates gehört.

Es wird der erste Solarpark des Inselstaates im Versorgungsmaßstab sein und eine bedeutende Entwicklung für einen Staat, der bereits fast seinen gesamten Strombedarf aus erneuerbaren Energien deckt, hauptsächlich aus Wasserkraft, aber auch aus Windkraft, und einer wachsenden Zahl von Photovoltaikanlagen auf Dächern, die eine Rekord-Spitzenleistung erreichten von 221 MW letzten Donnerstag.

Connorville ist eine der ursprünglichen Pastoralstationen Tasmaniens und befindet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1824 im Besitz der Familie O’Connor. Roderick O’Connor sagt, er wolle die nächsten 200 Jahre sichern und einen Eindruck in der Geschichte hinterlassen.

„Wir streben nach Langlebigkeit, wir sind seit fast 200 Jahren hier, wie können wir garantieren, dass wir noch weitere 200 Jahre bleiben?“ O’Connor sagte gegenüber ABC News.

Und nach der Sitzung des Northern Midlands Council am Montagabend wird O’Connor seinen Traum verwirklichen, denn der Rat genehmigt einstimmig den Entwicklungsantrag für einen der ersten Solarparks im Versorgungsmaßstab Tasmaniens.

Das örtliche Unternehmen für erneuerbare Energien TasRex, das im Oktober mit Plänen zum Aufbau eines 5-GW-Portfolios an Onshore- und Offshore-Projekten für erneuerbare Energien startete, sagt, dass die Northern Midlands Solar Farm aus 677.264 bodenmontierten Solarmodulen sowie einer 345,9 MW/691,7 MWh Batterieenergie bestehen wird Speichersystem.

Die auf einer Fläche von 600 Hektar errichteten Solarmodule werden sich die Koppeln von Connorville mit 22.000 Schafen teilen, was die Fähigkeit von Solarparks unterstreicht, mit bestehenden landwirtschaftlichen Betrieben zusammenzuarbeiten. Siehe auch: Australiens größter Solarpark erreicht Spitzenleistung und beherbergt jetzt 6.000 Schafe

„Wir können einen Teil des natürlichen Teils der Weide schützen und den Schafen unter den Sonnenkollektoren ein wenig Lebensraum und etwas Schatten bieten, um sie abzuschirmen – das ist eine Win-Win-Situation“, sagte Roderic O’Connor gegenüber ABC News .

Der 288-MW-Solarpark wird genug Strom erzeugen, um umgerechnet 70.000 lokale Haushalte mit Strom zu versorgen, und dazu beitragen, dass Tasmanien tagsüber nicht mehr auf importierte Energie aus Victoria angewiesen ist.

„Derzeit tauschen wir manchmal Energie mit dem australischen Festland aus, um Solarenergie vom australischen Festland einzubringen“, erklärte Bess Clark, Geschäftsführerin von TaxRex, ebenfalls im Gespräch mit ABC News.

„Mit Projekten wie diesem werden wir auch die tasmanische Last mit lokaler Solarenergie unterstützen.“

TasRex hat am Dienstag auch auf LinkedIn gepostet und seine Wertschätzung dafür zum Ausdruck gebracht, dass die Gemeinderäte „von der Chance des Projekts sprechen, die Region und den Staat in der nächsten Ära der erneuerbaren Energien Tasmaniens zu unterstützen“.

Lesen Sie auch  Europa hat ein Tabakschmuggelproblem, das es eindämmen muss

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.