Neues Gen-Editing-Tool hilft dabei, kleine krebsbedingte Mutationen zu erkennen

Neues Gen-Editing-Tool hilft dabei, kleine krebsbedingte Mutationen zu erkennen

Das Bild zeigt ein 3D-Pankreasorganoid, das aus dem In-vivo-Base-Editing-Modell (iBE) abgeleitet wurde. Ein roter Kern hebt einzelne Zellen hervor, die einen Base-Editing-Reporter tragen. Wenn der Baseneditor durch das Medikament Doxycyclin aktiviert wird, um einen einzelnen Basenwechsel herbeizuführen, färben sich die Zellen fluoreszierend grün. Bildnachweis: Dow-Labor Eine Änderung nur eines Buchstabens im Code, aus dem ein […]