Fahrbericht Volvo XC60

Fahrbericht Volvo XC60

Volvo war schon immer Vorreiter: Sicherheitsgurt, geregelter Katalysator, freiwillige Selbstbeschränkung auf 180 km/h, Abschied vom Diesel, Hinwendung zum Elektroantrieb. So mutiert der neue, große Volvo XC90 bald zum EX90, wird ein Vollelektriker wie der unlängst vorgestellte kleine EX30. Von ­Ver­brennermaschinen wollen die Schweden ­in chinesischer Hand ab 2030 nichts mehr wissen, wobei sie sich das […]

Fahrbericht Opel Grandland GSe

Fahrbericht Opel Grandland GSe

Schwarz-weiß wie Schnee: Der Grandland will in die erste Liga. Bild: Hersteller Die Kombination aus Verbrennungsmotor und Elektromotor verschafft Plug-in-Hybriden eine hohe Systemleistung. So wird der Grandland GSe mit einer Systemleistung von 300 PS (221 kW) nicht nur zum stärksten, sondern mit 235 km/h auch zum schnellsten Opel. Seitdem die Förderung eingestellt worden ist, sind […]

Mitsubishi Pajero wird seine Identität ändern. Es wird ein Konkurrent von Land Rovern werden

Mitsubishi Pajero wird seine Identität ändern.  Es wird ein Konkurrent von Land Rovern werden

#Mitsubishi #Pajero #wird #seine #Identität #ändern #wird #ein #Konkurrent #von #Land #Rovern #werden Der japanische Autohersteller hat sich mit dem Plug-in-Hybridmodell Outlander einen großen Namen gemacht. Der kombinierte Antrieb könnte auch im neuen Mitsubishi Pajero Einzug halten, der voraussichtlich mit luxuriöseren Land Rovern konkurrieren wird. Der Mitsubishi Pajero kam mit erhöhter Karosserie zu einem Zeitpunkt, […]

Motoren aus Deutschland halten Konkurrenz aus China auf Abstand

Motoren aus Deutschland halten Konkurrenz aus China auf Abstand

ICHn Moabit, dem Arbeiterkind unter den Berliner Ortsteilen, schrieb der Elektroingenieur Michail von Dolivo-Dobrowolsky Technikgeschichte. In den Hallen der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft brachte er Anfang 1889 den ersten Drehstrommotor ins Laufen und legte damit den Grundstein für einen Weltkonzern, der nach glanzvollen Zeiten in den 1990er-Jahren ein trauriges Ende fand. Auf jenem Teil des Werksgeländes, wo […]

Yamaha präsentiert Tricera, Dreiradlenkung, Elektromotor

Yamaha präsentiert Tricera, Dreiradlenkung, Elektromotor

Für einige Zeit Yamaha Sie hat uns an Forschung gewöhnt, die über das normale Zweirad (egal ob Motorrad oder Fahrrad) hinausgeht, sondern auch in den Bereich der neuen Mobilität, Technologie und Elektrizität hineinreicht. Das letzte Konzept, das perfekt in alle diese Kategorien passt, ist Triceraein Fahrzeug, das bei gezeigt wird Japan Mobility Show 2023 am […]

Sportwagen mit Hybridmotor und 1015 PS

Sportwagen mit Hybridmotor und 1015 PS

Lamborghini Revuelto Bild: F.A.Z. Der erste Lamborghini mit Hybridantrieb leistet unglaubliche 1015 PS. Ein V12-Verbrenner und drei Elektromotoren sorgen für Vortrieb. Dafür, dass so viel Kraft beherrschbar bleibt, sorgen einige technisch ungewöhnliche Lösungen. Gemächlich geht es aus der Boxengasse. Die Elektromotoren, zwei an Vorderachse und einer im Heck des Lamborghini Revuelto, surren in sanftmütiger Erwartung […]

Ausfahrt mit dem Hybridsportler Lamborghini Revuelto

Ausfahrt mit dem Hybridsportler Lamborghini Revuelto

Gemächlich geht es aus der Boxengasse. Die Elektromotoren, zwei an Vorderachse und einer im Heck des Lamborghini Revuelto, surren in sanftmütiger Erwartung dessen, was da kommen mag. So könnte man auch am Sonntagmorgen aus der Garage fahren, ohne die gesamte Nachbarschaft durch das Grollen eines Zwölfzylinders zu wecken. Der kauert und lauert hinter dem Fahrersitz, […]

ZF macht magnetfreien Elektromotor einzigartig kompakt und wettbewerbsfähig

ZF macht magnetfreien Elektromotor einzigartig kompakt und wettbewerbsfähig

Diese weiterentwickelte Variante eines fremderregten Synchronmotors ist somit eine Alternative zu permanenterregten Synchronmaschinen (PSM). Letztere sind derzeit die am häufigsten in Elektrofahrzeugen eingesetzten Motoren, basieren jedoch auf Magneten, für deren Herstellung Seltenerdmaterialien benötigt werden. Mit dem Ich2SM setzt ZF einen neuen Standard für die Herstellung von E-Motoren, die sowohl äußerst nachhaltig in der Produktion als […]

BMW i4 40 eDrive spart mit Hinterradantrieb

BMW i4 40 eDrive spart mit Hinterradantrieb

Der BMW i4 gehört zu den besten Elektroautos auf dem deutschen Markt. Das hatten wir schon am 10. Mai vergangenen Jahres an dieser Stelle konstatiert. Nur ist er ausgesprochen teuer. Das Spitzenmodell M50 mit zwei Elektromotoren und Allradantrieb hat 544 PS und mehr als 700 Newtonmeter Drehmoment, kostet aber ohne jedes Extra schon knapp 70.000 […]

Elektrischer BMW i4 40 eDrive: Mit Hinterradantrieb sparen

Elektrischer BMW i4 40 eDrive: Mit Hinterradantrieb sparen

Der BMW i4 gehört zu den besten Elektroautos auf dem deutschen Markt. Das hatten wir schon am 10. Mai vergangenen Jahres an dieser Stelle konstatiert. Nur ist er ausgesprochen teuer. Das Spitzenmodell M50 mit zwei Elektromotoren und Allradantrieb hat 544 PS und mehr als 700 Newtonmeter Drehmoment, kostet aber ohne jedes Extra schon knapp 70.000 […]