Sven-Göran Eriksson wird wegen der Krebsdiagnose im Endstadium „noch ein Jahr zu leben“ gegeben

Der ehemalige englische Nationaltrainer Sven-Göran Eriksson hat bekannt gegeben, dass bei ihm Krebs diagnostiziert wurde. Leider sagte er auch, dass er im besten Fall noch ein Jahr zu leben habe.

Der schwedische Trainer ist erst 75 Jahre alt und in England eine beliebte Persönlichkeit, da er der erste Ausländer war, der in die Führungsposition der Herren-Nationalmannschaft berufen wurde. Er führte die Three Lions sowohl bei den FIFA-Weltmeisterschaften 2002 als auch 2006 ins Viertelfinale. Das Team erreichte auch die letzten Acht der Euro 2024.

Eriksson teilte mit, dass er vor etwa einem Jahr nach einem leichten Schlaganfall von seiner Krebserkrankung erfahren habe. Er stürzte und seine Kinder brachten ihn ins Krankenhaus, wo er feststellte, dass er eine Reihe von fünf kleinen Schlaganfällen erlitten hatte.

Die Ärzte teilten ihm mit, dass er sich vollständig von den Schlaganfällen erholen könne, doch sie hätten etwas Schlimmeres gefunden. Im Rahmen der Untersuchungen stellten sie fest, dass er Bauchspeicheldrüsenkrebs hatte und dieser inoperabel war. Vor dieser Diagnose dachte er, er sei völlig gesund.

Während eines Interviews mit Radio P1 in Schweden sagte Eriksson: „Ich habe eine schwere Krankheit. Im besten Fall pro Jahr habe ich den schlimmsten Fall viel seltener. Das kann man nicht genau sagen, deshalb ist es besser, nicht darüber nachzudenken.“

Obwohl die Prognose düster ist, versicherte er, dass er fest entschlossen sei, die Krankheit zu bekämpfen. Er sagte: „Ich werde so lange ich kann widerstehen.“

Nachdem Eriksson letztes Jahr von seiner Krebserkrankung erfahren hatte, musste er sein Amt als Sportdirektor des schwedischen Klubs Karlstad niederlegen. Er hatte eine 42-jährige Karriere als Manager hinter sich, aber all das wird jetzt in den Hintergrund treten, da er sich auf seine Gesundheit konzentriert.

Lesen Sie auch  Der britische Premierminister Rishi Sunak und seine Frau Akshata Murty beten vor Tag 2 des G20-Gipfels im Akshardham-Tempel

Obwohl er an einer unheilbaren Krankheit leidet, verriet Eriksson, dass er ein relativ normales Leben im Kreise von Freunden und Familie führt.

Er sagte gegenüber der BBC: „Ich bin nicht im Krankenhaus, ich gehe hin und wieder zu Besuch, aber ich lebe zu Hause und habe Freunde hier. Weihnachten und Neujahr war die ganze Familie hier – viele Leute.“

„Ich versuche, so viel wie möglich Sport zu treiben, was weniger ist als vor einem Jahr, aber ich habe ein normales Leben.“

Als Eriksson näher auf seine Krankheit einging, sagte er, dass sein Krebs zwar inoperabel sei, er aber immer noch Behandlung und Medikamente erhalte. Seine Ärzte tun ihr Bestes, um sein Leben zu verlängern, und im Moment konzentriert er sich einfach darauf, jeden Tag zu genießen. „Man ist glücklich, wenn man morgens aufwacht und sich gut fühlt, also mache ich das“, fügte er hinzu.

Erikssons lange Liste von Führungspositionen

Der Schwede gelangte 1977 zum ersten Mal in die Szene, als er in seinem Heimatland Schweden Manager von Degerfors wurde. Später wechselte er zu einem bekannteren Verein, Göteborg, und gewann seinen ersten schwedischen Meistertitel sowie zwei schwedische Pokale. Der Rest Europas wurde aufmerksam, nachdem er 1981 mit Göteborg den UEFA-Pokal gewann.

Später übernahm Eriksson die Leitung von Benfica in Portugal, bevor er eine lange Reihe von Jobs in der italienischen Serie A übernahm. Er gewann insgesamt sieben Trophäen auf italienischem Boden und betreute Vereine wie Roma, Fiorentina, Sampdoria und Lazio Rom. Zu seinen Trophäen zählen die Serie A, zwei italienische Pokale und der UEFA-Pokal der Pokalsieger.

Lesen Sie auch  Stecken chinesische Websites im Jahr 2003 fest?

Der erste Ausländer, der die Führung Englands übernahm

Eriksson wurde im Januar 2001 zum englischen Trainer ernannt, nachdem er seine Funktion bei Lazio Rom aufgegeben hatte. Er leitete den denkwürdigen 1:5-Sieg gegen Deutschland in der Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 2002, bei dem er die Mannschaft bis ins Viertelfinale führte.

Die England-Saison endete auch im Viertelfinale der Europameisterschaft 2004 und der Weltmeisterschaft 2006 und verlor beide Male gegen Portugal.

Nach der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland verließ er die englische Rolle und übernahm die Leitung von Manchester City und Leicester City. Er verließ das Vereinigte Königreich und nahm Jobs in Mexiko, der Elfenbeinküste und auf den Philippinen an, bevor er nach Schweden zurückkehrte.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.