Super Bonus, alle Neuigkeiten. 110 % Unterstützung für sehr wenige. Es besteht die Gefahr von Streitigkeiten zwischen Eigentumswohnungen und einem Druck auf die Erdbebenprämie

Superbonus Es besteht die Gefahr eines Rechtsstreits, nicht bei der Revenue Agency, sondern innerhalb der Eigentumswohnung. Die von der Regierung gefundene Lösung zur Vermeidung einer Verlängerung um 110 % ermöglicht dies Vermeiden Sie den Verlust des Gewinns, selbst für diejenigen, die die Arbeit nicht beenden und daher werden die Energieeinsparziele nicht erreicht, aber auf diese Weise wird einerseits das eigentliche Ziel der Maßnahme zunichte gemacht, und andererseits wird die Möglichkeit von Klagen in Eigentumswohnungen und bei Unternehmen eröffnet, und zwar gerade wegen der Die Arbeiten sind noch zur Hälfte erledigt. Ganz zu schweigen davon, dass die Unterstützung für weniger wohlhabende Familien, denen bis Ende Oktober 2024 sogar ein Arbeitsplatz zu 110 % garantiert ist, offenbar für ein sehr begrenztes Publikum gedacht ist. Mal sehen, was es Neues gibt.

Abzüge und Baustellenstatus

Mit den Regeln, die durch das am Donnerstagabend genehmigte Dekret eingeführt wurden, tatsächlich Der Stopp bei 110 % wird mit dem 31. Dezember dieses Jahres bestätigt. Aus dem im Umlauf befindlichen Textentwurf geht jedoch hervor, dass es möglich ist, diesen Satz für alle bis zu diesem Datum angefallenen Ausgaben in Anspruch zu nehmen, auch wenn es nicht möglich war, ihn vorzulegen Sal, d. h. die Erklärung über den Fortschritt der Arbeiten Dies ist jedoch nur zulässig, wenn der Anteil mindestens 30 % des Projektanteils beträgt. Laut Gesetz können nicht mehr als zwei Sal für laufende Arbeiten eingereicht werden, während der dritte Sal nur den Restbetrag betreffen kann, der zum Zeitpunkt der Schließung der Baustelle eindeutig zu zahlen ist. Ohne das Eingreifen des Staates im Falle von Arbeiten, die am Ende des Jahres für einen Anteil von 80 % abgeschlossen wurden, wäre es bei bereits verkauften zwei Sal nicht möglich gewesen, die 110 % für diese 20 % mehr zu nutzen als die beiden Sal . Dank des Erlasses wird es jedoch möglich sein, den Superbonus auch für dieses Kontingent zu erhaltenda der Abzug im konkreten Fall auch dann anerkannt wird, wenn die Arbeiten noch nicht abgeschlossen sind und daher nicht bescheinigt werden können. Für Arbeiten, die im Jahr 2024 durchgeführt werden, gibt es jedoch keine Verlängerung, sodass der Abzug auf 70 % sinkt.

Lesen Sie auch  Fluglotsen: Streikankündigung für Freitag endlich aufgehoben

Superbonus, Arbeitsplätze für 13 Milliarden gefährdet. Amnestie für 2023. Aber es wird eine Lawine von Klagen geben

von Valentina Conte


Die Arbeiten sind zur Hälfte erledigt

So weit, ist es gut. Das Problem ergibt sich jedoch gerade aus der Tatsache, dass zum Zeitpunkt der Abfassung des Dekrets Das Recht auf Steuererleichterung wird auch dann anerkannt, wenn die Arbeiten noch zur Hälfte abgeschlossen sind, d. h. der Superbonus geht nicht verloren, wenn die eigentliche Maßnahme nicht abgeschlossen wird, selbst wenn dieser Umstand dazu führt, dass die Anforderung der Verbesserung zweier Energieklassen nicht erfüllt wird “. Bei einer solchen generischen Formulierung können die Wohnungseigentümer, wenn sie den für die Schließung der Baustelle notwendigen Kostenanteil nicht tragen wollen, darauf verzichten und die Arbeiten sogar halb erledigt belassen. Eine Situation, die den eigentlichen Zweck des Superbonus zunichte macht und die Tür zu endlosen Streitigkeiten öffnet. Was kann beispielsweise passieren, wenn die Bauarbeiten zur Dämmung noch nicht abgeschlossen sind und einige der Eigentumswohnungen den 30-Prozent-Anteil nicht zahlen wollen? Oder was ist, wenn der verbleibende Aufwand die Installation der Photovoltaikanlage betrifft? Bis gestern bestand kein Zweifel daran, dass diese Ausgaben berücksichtigt werden sollten. Heutzutage könnte jeder, der von Anfang an gegen die Bauarbeiten war, theoretisch das Dekret „ausnutzen“, um die Zahlung zu vermeiden, und so Streitigkeiten sowohl mit den anderen Eigentümern der Eigentumswohnungen als auch mit dem mit den Bauarbeiten beauftragten Unternehmen auslösen.

Rückerstattung nur bei geringem Einkommen

Im selben Erlass bietet die Regierung jedoch an die Möglichkeit einer Rückerstattung des eventuell zu tragenden Anteils von Eigentümern mit einem Referenzeinkommen von bis zu 15.000 Euro, aber auch in diesem Fall ist der Eingriff begrenzt. Um tatsächlich Anspruch auf eine Rückerstattung zu haben, Es muss ein Fortschrittsgrad von mindestens 60 Prozent der Arbeiten erreicht worden sein.

Lesen Sie auch  Aufsichtsbehörden schlagen Alarm bei einem potenziellen Marktrisiko

Darüber hinaus, wie bereits hervorgehoben von RepublikEs besteht die Gefahr, dass die Unterstützung weniger wohlhabender Menschen im Vergleich zur Zahl der noch fertigzustellenden Baustellen nur sehr begrenzte Auswirkungen hat. Bedenken Sie nur, dass es tatsächlich auf den Fonds zurückgreift, der bereits in der Umstellung zwischen 110 und 90 % in diesem Jahr eingeführt wurde. Und das besteht aus 16 Millionen an Fördermitteln, von den ursprünglichen 20 Millionen: Das ganze Jahr über war die Nachfrage nach der Maßnahme daher minimal.

Die Regeln für die Villen

Das Dekret spart jedoch einkommensschwachen Eigentümern sowohl bei Eingriffen in Eigentumswohnungen als auch bei Villen. In anderen Fällen ist nichts zu tun: Wer die Arbeiten noch nicht abgeschlossen hat, muss sich entscheiden, ob er zur Hälfte beim Haus bleibt oder den in diesem Fall höheren Anteil zahlt. Bei Einfamilienhäusern sinkt der Abzug im Gegensatz zu Eigentumswohnungen auf 65 % für Ökobonus-Arbeiten und auf 50 % für andere Eingriffe.

Druck auf die Kreditübertragung in seismischen Gebieten

Das Dekret greift auch bei Konsolidierungsmaßnahmen ein, für die es möglich ist, das in Anspruch zu nehmen 110 % Erdbebenbonus für Wiederaufbaueinsätze in erdbebengefährdeten Gebieten. Tatsächlich wird erwartet, dass es möglich sein wird, die o.g. Vorteile zu nutzenOptionen für Rechnungsrabatt oder Überweisung nur für Abbruch- und Sanierungsmaßnahmen, für die zu einem Zeitpunkt vor Inkrafttreten des Gesetzesdekrets der Antrag auf Genehmigung für die Ausführung der Arbeiten gestellt wird. Darüber hinaus ist es in Bezug auf die Kosten für Eingriffe, die nach dem Inkrafttreten des Dekrets begonnen wurden, verpflichtend, innerhalb eines Jahres nach Abschluss der Arbeiten „Katastrophenversicherungen“ abzuschließen, d. h. zur Deckung von Schäden, die an den betreffenden Immobilien verursacht werden Naturkatastrophen.

Lesen Sie auch  Hamas: Namenslisten, Rotes Kreuz … Wie erfolgt die Freilassung der Geiseln? - Der Express

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.