Studentenprojekt | Ertrinken in Ungleichheit

Wirbelstürme gehören heutzutage zu den bedrohlichsten Naturkatastrophen. Mit dem Klimawandel nehmen Hurrikane jährlich zu und beeinträchtigen Leben und Eigentum in den Vereinigten Staaten erheblich. Leider tötete eine städtische Staunässe durch den Hurrikan Ida im Jahr 2021 in New York 16 Menschen, und die meisten der Todesopfer waren einkommensschwache Bewohner von Kellerwohnungen. Es wurde festgestellt, dass Klimakrisen mit Klimagerechtigkeit zusammenhängen. New York City ist die teuerste Stadt in den USA zum Leben, und das führt zu Wohnungsunterschieden. Noch schwerwiegender ist, dass die Ankunft der Klimakrise endlich die Realität der großen Wohnungsunterschiede in der Stadt in Frage stellt. Als eine der gefährdeten Gruppen in der Metropole werden Mieter von Kellerwohnungen Risiken durch extremes Wetter eingehen. Durch Hurrikane verursachte Regenstürme machten deutlich, dass die Stadt ihre am stärksten gefährdeten Menschen nicht unterbringen kann.

Ertrinken in Ungleichheit konzentriert sich auf die Tatsache, dass wir uns mit dem Klimawandel auseinandersetzen müssen, und versucht herauszufinden, wie wir ihn aus der Perspektive gefährdeter Gruppen sicher machen können. Das Design zielt darauf ab, Hochwasserinterventionsstrategien zu entwickeln und schutzbedürftigen Gruppen entsprechende Priorität einräumen. Mit einer durchdachten Kartierungsanalyse wurde das Untersuchungsgebiet im Bezirk 12, Brooklyn, New York, ausgewählt, der ein hohes Risiko für städtische Staunässe und ein relativ niedriges Durchschnittseinkommen aufweist.

Bei der Planung haben wir die folgenden drei durch Stürme verursachten Krisen priorisiert: Wasser, das in Kellerwohnungen strömt, Wasser, das die Stadt verschmutzt, und Wasser, das Notfallfunktionen beeinträchtigt. Die Kernstrategie lautet „Keep Stormwater on Street“. Basierend auf der Risikobewertung für urbane Staunässe wird der Prozess „Vorsorge – Notfallreaktion – Wiederherstellung“ vorgeschlagen, um Hochwasser nachhaltig einzugreifen und zu nutzen, entsprechend der Vollzeitplanung „vor dem Regenwasser, während des Regenwassers und nach dem Regenwasser.

Lesen Sie auch  WASSERBOMBE 2024|Es wird erwartet, dass Festlandtouristen 20.000 US-Dollar ausgeben, um Hongkong zu besuchen und koreanische Stars unter dem Sturm zu treffen

1.Vorsicht

Basierend auf der traditionellen Regensturmanalyse fügen wir die Faktoren der Kellerwohnungen hinzu und erstellen einen Bewertungsrahmen für das städtische Staunässerisiko für die Kellerwohnungen. Darüber hinaus planen wir Notrettungssysteme, blockierende Regenwasserbewirtschaftungssysteme und überregionale Kopplungsstrategien zur Bewältigung von Extremregenereignissen.

2. Notfallreaktion

Zum einen werden die Straßen und Freiflächen mit Hochwasserrückhaltefunktion genutzt, um Regenwasser zur kurzfristigen Speicherung zu transportieren und zu sammeln. Andererseits wird der Hochwasserdruckausgleich zwischen Gebieten mit hohem und geringem Risiko durch das interregionale Kopplungssystem angepasst, um den Verlust von Eigentum und Leben durch Regenwasser, das in die Keller strömt, zu reduzieren.

3. Wiederherstellung

Erstens sollte sichergestellt werden, dass das kurzfristig gespeicherte Regenwasser in der ersten Zeit verarbeitet werden kann. Dann können das gesammelte Regenwasser und die graugrüne Infrastruktur nach dem Hurrikan im täglichen Leben genutzt werden, was den Kellerbewohnern wirtschaftliche Vorteile und der Gesellschaft mehr Wert bringt.

Dieses Projekt untersucht strategisch einen Weg zur Verhinderung und Kontrolle von Überschwemmungen für Kellerbewohner, um die durch städtische Staunässe verursachten Sach- und Lebensverluste zu reduzieren.

Studentenprojekt | Ertrinken in Ungleichheit | Shikai Xu & Qingyu Li & Bosong Shen & Linbing Yu

Projektname: Ertrinken in Disparität – Programm zur Verhinderung von Staunässe im Keller

Name des Schülers: Shikai Xu, Qingyu Li, Bosong Shen, Linbing Yu

Schule: Universität Chongqing

Aufsicht: Xiangbin Xu, Zhongde Wang

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.