Strompreis heute, 1. September, stundenweise

Jeden Tag können Sie mit absoluter Präzision wissen, was sein wird der Preis für Licht pro Stunde für den nächsten Tag.

Der vom 1. September ist bereits bekannt, und der Preis für Licht morgen Es wird diesen Freitag ab 13:00 Uhr über die OMIE-Website bekannt gegeben.

Das ist der heutige Stundenpreis für Strom:

OMI

Stündlicher Strompreis heute, 31. August

Std. Euro/MWh
0 ein 1 119,25
1 bis 2 116,25
2 und 3 109,4
3 bis 4 109,4
4 bis 5 108,72
5 bis 6 109,4
6 bis 7 112,68
7 bis 8 115,46
8 bis 9 119,01
9 bis 10 111,25
10 bis 11 102,18
11 und 12 96,52
12 und 13 92,02
13 und 14 88,9
14 bis 15 80,5
15 bis 16 74,68
16 bis 17 74,46
17 bis 18 80,48
18 bis 19 107,91
19 bis 20 119,81
20 bis 21 126,73
21 und 22 127,82
22 und 23 118,56
23 und 24 117,75

Durchschnittspreis des Tages

Nach Angaben von OMIE (dem für die Verwaltung des Tages- und Intraday-Strommarktes auf der Iberischen Halbinsel zuständigen Strommarktbetreiber) der Durchschnittspreis des Tages Für Freitag, den 1. September 2023, liegt er bei 105,8 Euro pro Megawattstunde (MWh), was einen Rückgang gegenüber dem darstellt Strompreis auf dem regulierten Markt von diesem Donnerstag, 31. August (110,57 Euro).

niedrigster Preis des Tages

Der niedrigste Preis des Tages findet zwischen 16 und 17 Uhr statt, ein Zeitfenster, in dem der Preis der Schwimmbad Er liegt mit 74,46 Euro/MWh unter Donnerstag (88 Euro).

Höchster Preis des Tages

Bei OMIE können Sie die konsultieren Lichtpreis heute stundenweise. Was die Höchster Preis des Tageswird von 21 bis 22 registriert, mit einem Preis von 127,82 Euro, unter Mittwoch (136,66).

Lesen Sie auch  Warum Indien heute das Erbe von Ambedkar nicht vergessen sollte

In einer breiteren Gabel, Der heutige Strompreis in MadridBarcelona und die übrigen spanischen Städte (außer Ceuta und Melilla) werden zwischen 20:00 und 22:00 Uhr nicht unter 120 Euro/MWh fallen.

Mit anderen Worten: Wenn Sie nicht möchten, dass die Stromrechnung zu stark in die Höhe schnellen kann, vermeiden Sie nach Möglichkeit das Einschalten von Elektrogeräten in den Zeitfenstern, in denen der Strompreis heute zum regulierten Tarif höher ist.

Preis pro kWh Licht pro Stunde

auf der Website von Spanisches Stromnetz Sie veröffentlichen täglich die Kurve von stündliche Energiepreise für Verbraucher, die unter die PVPC fallen.

Das war der Preis für kWh Licht pro Stunde am 31. August 2023:

Std. Euro/kWh
0 0,15339
1 0,14986
2 0,13869
3 0,13957
4 0,13969
5 0,14786
6 0,15913
7 0,16063
8 0,18873
9 0,17197
10 0,19921
11 0,19324
12 0,19091
13 0,19013
14 0,14288
15 0,14282
16 0,14551
17 0,15767
18 0,21883
19 0,23289
20 0,24894
21 0,24959
22 0,19700

Wann ist Strom heute günstiger?

Apropos Die Stunden des Lichtpreises heute1. September, in dem es günstiger sein wird, sind die folgenden.

Alle liegen unter 90 Euro/MWh:

  • Vom 13. bis 14.: 88,9 Euro.
  • Von 14 bis 15: 80,5 Euro.
  • Von 15 bis 16: 74,68 Euro.
  • Von 16 bis 17: 74,46 Euro.
  • Von 17 bis 18: 80,48 Euro.

Lichtpreis im regulierten Markt

Wie bereits erläutert in Business Insider Spanien, der Preis für PVPC-Strom wird heute und jeden Tag durch den täglichen Strommarkt bestimmt. Es wird genannt Schwimmbad (was auf Spanisch Schwimmbad bedeutet), weil die Energieerzeugungsunternehmen durch ihre jeweiligen Erzeugungsanlagen (nukleare, hydraulische, erneuerbare und kombinierte Kraftwerkeusw.), „werfen“ sie jedes ihrer Angebote für den nächsten Tag in diesen Pool.

Lesen Sie auch  Wordle Today (#813): Wordle-Antwort und Hinweise für den 10. September

Mit diesen Angeboten wird die Marktnachfrage – basierend auf einer Reihe von Schätzungen – zu einem Marktpreis, dem sogenannten Grenzpreis, befriedigt.

Diese tägliche Aktivität wird „Abgleich“ von Angebot und Nachfrage genannt, obwohl sie in der Fachsprache der Elektrotechnik auch als „täglicher Versand“ bekannt ist. Es handelt sich um eine Auktion, die vom Marktbetreiber, in Spanien der Firma OMIE, durchgeführt wird. Es handelt sich um einen stündlichen Diskriminationssatz, dessen Preis von der Volatilität des Marktes abhängt.

Lichtpreis auf dem freien Markt

Im Gegensatz zum vorherigen der Preis für Licht auf dem freien Markt Es wird von den Vermarktern selbst festgelegt, die in der Regel die Möglichkeit bieten, dies zu kombinieren Gas- und Stromversorgung im selben Unternehmen. In der Regel ist der Preis festgelegt, was dem Benutzer daher mehr Sicherheit darüber gibt, was er bezahlen wird.

Andererseits erfordert der deregulierte Strommarkt, dass der Verbraucher stärker auf den vertraglich vereinbarten Tarif und Preisänderungen achtet. „Die Wahrheit ist, dass es gute Sparmöglichkeiten gibt, aber auch das Risiko besteht, am Ende viel mehr zu zahlen“, betonen sie von der OCU

Durchschnittlicher monatlicher Preis des PVPC

Ab dem siebten Kalendertag des Folgemonats veröffentlicht OMIE die durchschnittlicher monatlicher Preis. Daher sind diese Informationen derzeit bis Juli 2023 verfügbar.

Das war der Preis für leichtes PVCim Durchschnitt bisher in diesem Jahr:

  • Januar: 89,68 €/MWh.
  • Februar: 143,44 Euro.
  • März: 104,69 Euro.
  • April: 87,59 Euro.
  • Mai: 85,99 Euro.
  • Juni: 103,2 Euro.
  • Juli: 99,64 Euro.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.