Strategic Intelligence Outlook: Was Sie für 2024 erwartet

  • Während die Welt mit Krisen wie einer ungleichmäßigen wirtschaftlichen Erholung und geopolitischer Instabilität konfrontiert ist, lauern auch andere Bedrohungen am Horizont.
  • Im Strategic Intelligence Outlook des Weltwirtschaftsforums untersuchten Experten aus verschiedenen Bereichen die erwarteten Trends für 2024.
  • Hier ist, was einige Teilnehmer der Veranstaltung zu den Aussichten für Themen wie Klima, Geopolitik und globale Wirtschaft zu sagen hatten.

Die Welt ist mit einer Vielzahl miteinander verbundener Krisen konfrontiert – einem sich verschärfenden Klimanotstand und dem Zusammenbruch natürlicher Ökosysteme, erhöhter Fragilität und mangelndem Vertrauen in die globale Ordnung, einer ungleichmäßigen wirtschaftlichen Erholung, geopolitischer Instabilität und Konflikten.

Am Horizont lauern auch andere Bedrohungen, wie die tiefgreifenden gesellschaftlichen Störungen durch die sich schnell entwickelnde künstliche Intelligenz (KI) und die sich entwickelnden Gesundheitsrisiken durch wachsende antimikrobielle Resistenzen und Auslöser des Klimawandels.

Gleichzeitig nimmt die Massenmobilisierung und Umsetzung der Verpflichtungen, die zur Bewältigung globaler Herausforderungen erforderlich sind, Fahrt auf, unterstützt durch rasche Fortschritte in vielen Technologiebereichen, die vielversprechende Möglichkeiten für Unternehmen, Regierungen und die Gesellschaft im Allgemeinen bieten, um eine wohlhabendere und nachhaltigere Zukunft auf unserem Planeten zu schaffen soziale Grenzen.

Strategic Intelligence Outlook 2023

Das Weltwirtschaftsforum organisierte kürzlich die Veranstaltung „Strategic Intelligence Outlook 2023“ in Genf, bei der Experten aus Industrie, Wissenschaft, internationalen Organisationen und Denkfabriken sowie ein virtuelles Publikum der digitalen Mitglieder des Forums zusammenkamen, um die Trends zu erkunden, von denen sie erwarten, dass sie zunehmend zunehmen werden prominent im Jahr 2024.

Sie trugen auch zum Aufbau einer Transformationskarte bei, einem dynamischen Wissenstool, das es Benutzern ermöglicht, die komplexen und miteinander verbundenen Kräfte zu erkunden und zu verstehen, die Volkswirtschaften, Industrien und globale Probleme verändern.

Transformationskarte „Strategic Intelligence Outlook 2023“.

Transformationskarte „Strategic Intelligence Outlook 2023“.

Bild: Weltwirtschaftsforum

Der Strategic Intelligence Outlook 2023 umfasste eine Reihe von Sitzungen, die einen strategischen Ausblick auf globale Geschäftstrends, Klimarisiken, künstliche Intelligenz und Geopolitik boten und es den Teilnehmern ermöglichten, zu verstehen, wie sie Voraussicht und Zukunftsvorsorge aufbauen können.

Hier sind einige Highlights von Führungskräften, die beigetreten sind:

Ausblick auf die Geopolitik

„Der Krieg in Gaza zeigt, dass wir uns in einer sehr ernsten Krise der Friedensschaffung befinden. Diplomatische Bemühungen und wirtschaftliche Instrumente wie Sanktionen zur Beendigung von Kriegen scheitern und die Vereinbarung wird immer schwieriger, was zu Misstrauen gegenüber dem internationalen System führt.

„Die andere Trendlinie ist eine weitere Reihe neuer Konflikte, bei denen keine Region verschont geblieben ist. Es gibt nicht nur mehr Kriege, sie dauern auch viel länger und bringen menschliches Leid und Katastrophen mit sich. ”

– Comfort Ero, Präsident und CEO, International Crisis Group

„Krieg ist wieder einmal eine akzeptable Verhandlungssprache. Die jahrzehntelange Zurückhaltung der Nationen, Konflikte als Mittel des Dialogs zu nutzen, ist vorbei. Länder mit der Macht, sich durchzusetzen, halten sich nicht länger zurück.“

– Samir Saran, Präsident der Observer Research Foundation

Ausblick auf künstliche Intelligenz

„Kunden sind wirklich neugierig, wie generative KI und allgemein künstliche Intelligenz ihnen bei ihrem Geschäftswachstum helfen können, und viele Unternehmen suchen jetzt nach Bereichen in ihrem Unternehmen, die durch diese Technologie unterstützt werden können, und führen in einigen Fällen sogar Konzeptnachweise durch.“ und Programme.

„Ich erwarte, dass sich dieser Trend fortsetzt, da immer mehr Anwendungsfälle für diese Technologie in den Vordergrund rücken und immer mehr Unternehmen nach Möglichkeiten in ihrem Unternehmen für diese Art von Technologien suchen.“

– Amit Sinha, App-Innovation, Microsoft

Globaler Geschäftsausblick

„Es gibt fünf Provokationen, die ich für die Unternehmensstrategiegestaltung in Unternehmen vorbringen würde. Erstens sind Unternehmen nicht sehr gut darin zu verstehen, was Richtlinien bedeuten und wie sich diese auf ihr Geschäftsmodell auswirken. Zweitens haben nur wenige Unternehmen ihr Basisszenario vollständig entworfen, und ich denke, dass dadurch das Risiko verringert wird.

„Drittens wurden globale Unternehmen nicht in synthetisierten multipolaren Sichtweisen auf die Welt geschult. Viertens versuchen Unternehmen, neue Funktionen wie Handelskonformität oder Lieferkettenanalysen zu nutzen. Und schließlich müssen Unternehmen die außenpolitische Strategie des Landes verfolgen, in dem sich ihr Hauptsitz befindet, und welche Qualität die Beziehungen zu den USA, China und anderen Akteuren haben.“

– Markus Herrmann, Mitbegründer und Geschäftsführer, China Macro Group

Ausblick auf Klimarisiken

„Wenn etwas zu offensichtlich ist, reden wir nicht darüber und wir schätzen es nicht. Bei allem, worauf wir angewiesen sind – saubere Luft, Wasser, Nahrung, unsere bloße Existenz – geht es um die Natur, aber wir denken nie darüber nach, sie wertzuschätzen.“ weil wir es immer als selbstverständlich angesehen haben und auf einer sehr konzeptionellen Ebene, als Wirtschaft, beginnen sollten, das zu schätzen, was die Natur uns gibt.

„Wenn wir an die Wirtschaft denken, stammen über 50 % des BIP aus der Natur; Wenn wir anfangen, die Natur zu verlieren, sind so viele Unternehmen davon abhängig, wenn nicht direkt, dann indirekt über ihre Lieferketten und Kunden. Das ist eine wichtige Sache, aber so offensichtlich, dass wir nicht genug darüber reden.“

Sung-Ah Lee, Stellvertretender Generaldirektor, Corporate Services, International Union for Conservation of Nature (IUCN)

Horizon-Scans

Eine Reihe von Sitzungen half Vordenkern außerdem dabei, ihre Sicht auf die Herausforderungen zu erweitern, vor denen die Welt steht.

Michele Mosca

„Der bevorstehende Anstieg der Nachfrage nach quantensicheren Ökosystemlösungen wird durch neue Standards und Vorschriften vorangetrieben. Wir werden sehen, dass Vorschriften und Regulierungsbehörden „Quanten“ als neue Risikokategorie anerkennen, und von Unternehmen wird erwartet, dass sie Pläne haben, um Kunden und Daten mit den neuesten Praktiken und Technologien zu schützen.“

– Michele Mosca, CEO, EvolutionQ, Kanada

Horizontscan: Michele Mosca

Horizontscan von Michele Mosca

Bild: Weltwirtschaftsforum

Özge Aydogan

„Eine Verlagerung hin zu regenerativen Entwicklungsmodellen ist von entscheidender Bedeutung, um Umweltschäden zu mildern, soziale Ungleichheit anzugehen und die Widerstandsfähigkeit aufzubauen, die Ökosysteme und Gemeinschaften für eine harmonische Entwicklung und Anpassung benötigen. Eine positive Beziehung zwischen den Menschen und dem Planeten kann durch zirkuläre und ethische Praktiken erreicht werden.“

– Özge Aydogan, Direktor, SDG Lab, Schweiz

Horizon Scan: Ozge Aydogan

Horizontscan von Ozge Aydogan

Marie McAuliffe

„Desinformation verschärft die Polarisierung und Spaltung auf der ganzen Welt – und ein Großteil davon konzentriert sich auf Migration.“ Desinformation und Hassreden über Migranten können Fremdenfeindlichkeit schüren und Feindseligkeit und Diskriminierung gegen unschuldige Opfer richten, was wiederum zur Legitimierung der migrantenfeindlichen Politik durch Regierungsbehörden führen kann. Diese Zusammenhänge zwischen Desinformation und Politik werden jedoch häufig übersehen und nicht erfasst.“

– Marie McAuliffe, Leiterin, Migrationsforschung, Internationale Organisation für Migration (IOM), Genf

Marie McAuliffe

Horizontscan von Marie McAuliffe

Bild: Weltwirtschaftsforum

Zukunftsvorsorge

In einer anderen Sitzung wurden Themen behandelt, die Unternehmen, Regierung und Gesellschaft dabei helfen sollen, sich auf die Zukunft vorzubereiten und ihre Zukunftsvorsorge und Widerstandsfähigkeit zu verbessern.

Aufbau strategischer Intelligenz

„Wir sollten eher eine erweiterte Intelligenz als eine künstliche Intelligenz beschreiben, bei der der Praktiker immer noch das Zentrum der Innovation und Kreativität ist und diese Technologien als Erweiterung und Kraftmultiplikator nutzt.“

Igor Jablokov, Chief Executive Officer, Pryon Inc Unternehmen im digitalen Zeitalter

Neue Technologien, der weltweite Klimanotstand und wachsende Handelsspannungen zwischen den USA, China und Europa stören den Welthandel.

Das Weltwirtschaftsforum kündigte im September 2019 in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) einen neuen strategischen Werterahmen an, der allen Beteiligten entlang der globalen Wertschöpfungskette dabei helfen soll, Störungen durch bedeutende globale Trends zu verstehen und darauf zu reagieren.

Das Strategic Value Framework untersucht drei globale Wertschöpfungsketten: die Baumwoll-, Elektronik- und Automobilindustrie. Darin heißt es, dass durch die Messung und wirksame Reaktion auf Störungen in diesen drei globalen Wertschöpfungsketten der Gesamtwert innerhalb von drei Jahren um etwa 65 % steigen könnte. Keine Reaktion auf die Störungen könnte zu Verlusten von bis zu 28 % entlang der Wertschöpfungsketten führen.

Das Strategic Value Framework ist eine Initiative der Plattform des Forums zur Gestaltung der Zukunft fortschrittlicher Fertigung und Produktion. Unternehmen sind eingeladen, der Plattform beizutreten, um auf dieses fortschrittliche Tool zuzugreifen und laufende branchenspezifische Implikationen und Ergebnisse durch Workshops, Dialoge, Interviews und mehr zu unterstützen.

Unternehmen im digitalen Zeitalter

„Das Segment der kleinen und mittleren Unternehmen wurde von Banken in der Vergangenheit unterversorgt. Weltweit benötigen KMU allein in Entwicklungsländern Finanzierungen in Höhe von 5 Billionen US-Dollar.

„Allein im Vereinigten Königreich gibt es 5,5 Millionen KMU, die 99 % der Unternehmen ausmachen und 60 % der Arbeitsplätze bieten. […] Dies macht KMU zu einem sehr wichtigen Sektor und ihre Entwicklung hat für die Regierungen höchste Priorität.“

– Kanika Hope, Chief Strategy Officer, Temenos

Beherrschung der Voraussicht für die organisatorische Transformation

„Wir bauen Weitsicht nicht auf, um die Zukunft vorherzusagen, wir tun dies, um die Gegenwart zu verstehen, um die Kräfte und Faktoren zu verstehen, die unsere langfristige Zukunft voraussichtlich prägen werden, aber auch um die Entscheidungen, Optionen und Richtlinien zu verstehen, die helfen können.“ Erwecken Sie eine dieser potenziellen Lösungen zum Leben.“

Maria Langan-Riekhof, Direktorin, Strategic Futures Group, National Intelligence Council (NIC) der USA

„Vorausschauen ist nicht etwas, das manche Menschen ständig tun sollten, sondern etwas, das alle Menschen ab und zu tun sollten …

„Wir müssen die breite Öffentlichkeit in Gespräche über die Zukunft einbeziehen, damit sie das Gefühl haben, dass die Zukunft nicht ihnen widerfährt, sondern etwas ist, mit dem sie sich beschäftigen.“ […] und dass sie dabei eine aktive Rolle spielen können. […] Wir müssen die Menschen in die Gestaltung einer Zukunft einbeziehen, die sie fühlen, berühren und an der sie teilhaben möchten.“

Abdulaziz AlJaziri, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Chief Operations Officer, Dubai Futures Foundation

Lesen Sie auch  Was passiert, wenn Sie Ihre Studienkreditzahlungen verpassen?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.