Steigende Anforderungen im Bewerbungsprozess – Mitternachts-SMS und Last-Minute-Ortswechsel

19. Oktober 2023

Ein brandneuer Artikel des Business Insider ließ uns aufhorchen: Spontaner Treffpunkt-Wechsel 30 Minuten vor Beginn des Bewerbungsgesprächs und Mitternachts-SMS als Qualifikations-Test? Wir ordnen das kritisch ein.

Vor wenigen Tagen erschien ein Artikel im Business Insider über die unkonventionellen Qualifikations-Methoden des amerikanischen Unternehmers William Vanderbloemen im Bewerbungsprozess. Was hat es damit auf sich?

Die nächtliche SMS

Nachdem Vanderbloemen bereits wiederholt qualifizierte Mitarbeitende einstellte, die dann aber die Ansprüche an die Bearbeitungszeit nicht einhalten konnten, entwickelte der Unternehmer eine neue Methode. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses wollte er durch eine SMS am späten Abend herausfinden, ob eine Bewerberin oder ein Bewerber zum schnelllebigen Unternehmen passt.

So schickt eine Kollegin oder ein Kollege von Vanderbloemen den Bewerbenden gegen 22:30 Uhr am Abend eine nette SMS mit der Bitte um ein Kennenlernen. Je früher die Person antwortet, desto besser passt sie für den Unternehmer auf die ausgeschriebene Stelle. Mehr als 24 Stunden sollte eine Antwort aber nicht auf sich warten lassen.

Zwar erklärt Vanderbloemen, dass selbst eine zu späte oder unglücklich formulierte Antwort auf die SMS einen Bewerbenden nicht ins Aus schießt. Ob dem tatsächlich so ist, lässt sich allerdings bezweifeln. In jedem Fall setzt diese Methode unter Druck – und ist noch dazu ziemlich unprofessionell. Auch erscheint die späte Nachricht recht unfair. So liegt ein Bewerber vielleicht bereits im Bett und bekommt von der unerwarteten SMS deshalb gar nichts mit. Eine andere Bewerberin sieht die Nachricht zufällig sofort und erhöht so ihre Chancen.

Spontaner Ortswechsel

Außerdem ändert Vanderbloemen manchmal spontan auch den Interviewort nur 30 Minuten vor dem Gespräch. So will er die Flexibilität und Spontanität einer Bewerberin oder eines Bewerbers austesten.

Lesen Sie auch  Dupond-Moretti und Macrons "Polizeigewahrsam", Dussopt stellt sich Darmanin in Matignon vor...

Auch hier stellt sich uns die Frage, wie fair und sinnvoll dieser Test ist. Was sagt das über das Arbeitsverhalten einer Person aus? Sich die passende Route zum Treffpunkt herauszusuchen und sich mental auf den Ort einzustimmen, kann dabei helfen, Ruhe vor einem so aufregenden Gespräch zu bewahren. Vermutlich würden die wenigsten Menschen 30 Minuten vor dem Termin in aller Seelenruhe umdrehen und den Weg zum neuen Treffpunkt einschlagen. Verständlicherweise würden die meisten Bewerbenden dadurch unruhig und gestresst werden. Dabei handelt es sich bei diesem Szenario keineswegs um alltägliche Situationen des Jobs, in denen man vermutlich sehr viel stressresistenter und spontaner agieren würde.

Fazit

Das Vorgehen von Vanderbloemen bei der Personalauswahl wirft in jedem Fall kritische Fragen auf. Seine Methoden lassen Zweifel bezüglich ihrer Fairness und Sinnhaftigkeit aufkommen. So mögen sie zwar auf Flexibilität und Spontanität abzielen, könnten jedoch Bewerberinnen und Bewerbern unnötigen Stress bereiten und wenig über ihre Eignung für die ausgeschriebenen Stellen aussagen.

Originalartikel: https://www.businessinsider.de/karriere/international-career/headhunter-sms-nachts-jobinterview-ungewoehnlicher-eignungstest-eines-headhunters/

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.