Selenskyj sieht Fortschritte an der Front

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat zwei Wochen nach Beginn der ukrainischen Offensive Fortschritte an der Front gelobt. „Im Süden sind wir in der Vorwärtsbewegung“, sagte er am Mittwoch in seiner täglichen Videoansprache. Er räumte zwar schwere Kämpfe ein, doch überall – auch im Osten, wo die ukrainischen Truppen in der Defensive seien – werde der Feind vernichtet, meinte er. Erst kurz zuvor hatte der ukrainische Staatschef die Erwartungen der Öffentlichkeit an die Offensive noch gedämpft.

So räumte er in einem am Mittwoch ausgestrahlten Interview der BBC ein, dass die Offensive „langsamer als gewünscht“ vorankomme. Die geringen Geländegewinne führte Selenskyj auch auf die weiträumige Verminung des Geländes durch russische Truppen zurück. Daher sei ein vorsichtiges Vorgehen notwendig, um das Leben der Soldaten nicht unnötig zu gefährden.

In seiner abendlichen Videobotschaft verkündete Selenskyj hingegen vor allem positive Nachrichten. Neben den nicht näher benannten Fortschritten an der Front ging der Präsident auch auf die Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine in London und das neue Sanktionspaket der EU gegen Russland ein. Bei der Konferenz habe die Ukraine nicht nur staatliche Hilfe bekommen, sondern auch Zusagen der Privatwirtschaft, sich an einem Aufbau des Landes zu beteiligen.

Das Sanktionspaket der EU lobte Selenskyj als wichtig, um Russland weiter zu isolieren, „so lange das Hauptexportgut Russlands Bosheit und Tod sind“. Es gehe nun vor allem darum, Wege zur Umgehung der bisherigen Sanktionen abzuschneiden.

Kiewer Geheimdienst räumt russischen Angriff auf eigene Zentrale ein

Der ukrainische Militärgeheimdienst HUR bestätigte derweil Berichte über einen russischen Raketenschlag gegen seine Zentrale. Die Angriffe hätten Ende Mai stattgefunden, aber „weder das gewünschte noch das verkündete Ziel erreicht“, sagte der Sprecher der Behörde, Andrij Jussow am Mittwoch im ukrainischen Fernsehen. Über den Raketenschlag hatte unter anderem Russlands Präsident Wladimir Putin berichtet.

Lesen Sie auch  Wahlen Türkiye, Erdogan Favorit in der Stichwahl. In Istanbul fürchtet man Rache
        Zur Startseite

        Topmeldungen

        Wo geht es weiter? Eine Straßenkreuzung in Nürnberg

        Verkehrspolitik : Tempo 30 kann kommen

        Verkehrspolitik wird in den Kommunen gemacht. Nun erhalten sie mehr Spielraum aus dem Bundesverkehrsministerium. Manchen gehen die geplanten Regelungen jedoch nicht weit genug.
        Mia Mottley, Premierministerin von Barbados und Schirmherrin des Finanzgipfel in Paris, will die fundamentale Neuausrichtung der globalen Entwicklungshilfe erreichen. PODCAST 09:26

        F.A.Z. Frühdenker : Kann die globale Entwicklungshilfe gerechter werden?

        In Paris beraten zahlreiche Staaten über einen neuen globalen Finanzpakt, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier setzt seine Zentralasien-Reise fort und in Nordrhein-Westfalen beginnen die Sommerferien.
        Ein Müllcontainer mit einer Champagner-Verpackung und umgestürzte Fahrräder und E-Scooter im Frankfurter Bahnhofsviertel

        Frankfurt steigt ab : Keine deutsche Metropole unter zehn lebenswertesten Städten der Welt

        Österreichs Hauptstadt Wien erhält abermals den Titel der lebenswertesten Stadt der Welt. Mehrere Großstädte in Deutschland verschlechtern sich in der Rangliste – auch der bisherige deutsche Spitzenreiter.
        Ein von der US-Küstenwache veröffentlichtes Foto zeigt das Schiff Deep Energy auf der Suche nach der Titan.

        Suche nach vermisstem U-Boot : „Wir wissen nicht, was das ist“

        Die am Mittwochmorgen festgestellten Klopfgeräusche in der Nähe der Titan können laut US-Küstenwache noch nicht zugeordnet werden. Die Zeit drängt. Nun gibt es weitere Unterstützung, auch ist das Suchgebiet ausgeweitet worden.

        Newsletter

        Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
        Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.
        Leiterin / Leiter (m/w/d) der Zentralabteilung
        Bundesinstitut für Berufsbildung
        Leiterinnen/Leiter (m/w/d) Sozialwissenschaftlicher Dienst
        Bundespolizei
        Verantwortliche Elektrofachkraft VEFK (w/m/d)
        Hessische Eichdirektion
        Geschäftsführung / Museumsleitung für das Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk und Direktorin / Direktor für die Stiftung Welterbe im Harz (m/w/d)
        Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg Goslar GmbH
        Zum Stellenmarkt

        Verlagsangebot

        • SATURN-Gutschein
        • Amazon-Gutschein
        • GoPro-Aktionscode
        • HP Store-Gutschein
        • Grover-Gutschein
        • Samsung-Gutscheincode
        • eBay-Gutschein
        • KitchenAid-Gutschein
        • Wlan-Repeater-Test
        • Laserdrucker-Test
        • Internetradio-Test
        • Espressomaschine-Test

        Services

        • Abo-Service

        • Best Ager

        • Selection Shop

        • Firmen

        • Finanz-Services

        • Tarifrechner

        • Newsletter

        • Immobilien-
          Markt

        • Testberichte

        • Stellenmarkt

        • Spiele

        • Gutscheine

        • Veranstaltungen

        • Sport-Ergebnisse

        • TV-Programm

        • Wetter

        Zur Startseite
        • Datenschutz
        • Cookie-Manager
        • Einwilligung widerrufen
        • Werbefrei lesen
        • Nutzungsbedingungen
        • Kontakt
        • Abo-Angebote
        • Mediadaten/Werbung
        • Redaktion
        • Vertrauen
        • Über die F.A.Z.
        • Stellenmarkt
        • Tarifrechner
        • Immobilienmarkt
        • Presse
        • Politik Themen
        • Blogs
        • Impressum

        Share this:

        Leave a Reply

        Your email address will not be published. Required fields are marked *

        This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.