Selbst mit Pfefferspray eingesprühter Grizzlybär vertreibt im Grand-Teton-Nationalpark einen angreifenden Grizzlybären: –

Die Morgensonne beleuchtet die Grand Tetons im Grand-Teton-Nationalpark nördlich von Jackson Hole, Wyoming, 26. August 2016. Ein Grizzlybär, der einen Wanderer im Grand-Teton-Nationalpark in Wyoming angegriffen hat, wird von den Wildtierbehörden weder gefangen noch getötet, weil er möglicherweise versucht hat, ein Junges zu beschützen, sagten Parkbeamte am Dienstag in einer Erklärung.

Brennan Linsley/AP

Bildunterschrift ausblenden

Beschriftung ein-/ausblenden

Brennan Linsley/AP

Ein Grizzlybär, der sich versehentlich einen Pfefferspraystoß zugefügt hat, als er einen Wanderer im Grand-Teton-Nationalpark in Wyoming angegriffen hat, wird weder gefangen noch getötet, weil er möglicherweise versucht hat, ein Junges zu schützen, sagten Parkbeamte in einer Erklärung.

Als der Grizzlybär einen Wanderer am Signal Mountain angegriffen hatte, biss er in die Dose mit Bärenabwehrmittel des Mannes und wurde von einer Salve davon getroffen, woraufhin das Tier floh. Der 35-jährige Mann aus Massachusetts, der sich während des Bisses tot gestellt hatte, konnte sich in Sicherheit bringen und verbrachte die Nacht zum Sonntag im Krankenhaus.

Es gab keine Informationen darüber, wann der Signal Mountain oder eine Straße und ein Weg zu seinem 2.300 Meter hohen Gipfel wieder geöffnet werden würden, nachdem sie wegen des Angriffs gesperrt waren. Solche Sperrungen sind nach den wenigen Grizzlyangriffen auf öffentliches Land in der Yellowstone-Region jedes Jahr typisch.

Die Entscheidung, die Bären nicht zu verfolgen, da die Beamten feststellten, dass sie sich nach einer Überraschung natürlich verhielten, stand auch im Einklang mit Angriffen, bei denen es sich nicht um Razzien auf Campingplätzen, das Essen von von Menschen zurückgelassenem Essen oder ähnliche Verhaltensweisen handelte, die Bären gefährlicher machen.

Ranger verfolgen und studieren viele der rund 1.000 Bären in der Yellowstone-Region, kennen jedoch die Bären nicht, die für den Angriff am Sonntagnachmittag verantwortlich waren, heißt es in der Erklärung.

Lesen Sie auch  Joe Biden in Nordirland soll „den Frieden wahren“

Der Angriff ereignete sich, obwohl das Opfer Bärenabwehrspray bei sich trug und Lärm machte, um die Bären im Wald zu warnen, heißt es in der Erklärung.

Im Gespräch mit Rangern sagte der Mann, er sei auf einen kleinen Bären gestoßen, der vor ihm weggelaufen sei. Als er nach seinem Bärenabwehrmittel griff, sah er aus dem Augenwinkel, wie ein größerer Bär auf ihn zustürmte.

Er hatte keine Zeit, sein Bärenspray zu verwenden, bevor er mit im Nacken verschränkten Fingern und einem Finger, der die Spraydose festhielt, zu Boden fiel.

Der Bär biss ihn mehrere Male, bevor er in die Pfefferspraydose biss, die platzte und die Bären vertrieb.

Der Mann gelangte in ein Gebiet mit Mobilfunkempfang und rief um Hilfe. Ein Hubschrauber und anschließend ein Krankenwagen brachten ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus.

Aufgrund der Beschreibung des Mannes vermuten die Ermittler, dass es sich bei dem kleineren Bären, den er sah, um ein älteres Junges handelte, das dem angreifenden Grizzlyweibchen gehörte. Bärenmütter verteidigen ihren Nachwuchs aggressiv und bleiben zwei bis drei Jahre nach der Geburt bei ihm.

Den Namen des Opfers gaben die Parkbeamten nicht bekannt. Es wird erwartet, dass er sich vollständig erholt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.