Sara Skyttedal startet eine neue Party

#Sara #Skyttedal #startet #eine #neue #Party

Das gute Leben an der dänischen Riviera

Lottie Knutson führt Sie an die dänische Riviera.Foto: Lottie Knutson

Genießen, schmecken, fühlen und erleben!

In Nordsjælland – diesem schönen Ort für sonnige Entspannung mit goldener Note – können Sie das Leben von seiner schönsten Seite erleben.

Begleiten Sie die Reiseexpertin Lottie Knutson an die dänische Riviera, wo das gute Leben im Mittelpunkt steht.

Externer Link: Entdecken Sie alles, was Nordseeland zu bieten hat

Wenn Sie die Balkontüren des historischen Strandhotels Helenekilde öffnen und die Sonnenstrahlen und den salzigen Geruch des Meeres genießen, ist das ein fantastischer Start in ein langes Wochenende im Norden Seelands.

– Nordseeland ist ein Reiseziel für diejenigen, die das Leben genießen! „Es ist erstklassig, mit schönen Unterkünften und wirklich guten Essens- und Getränkeerlebnissen“, sagt Lottie Knutson.

Die Dänische Riviera ist über 20 Meilen lang und lädt mit ihren weißen, weitläufigen Stränden, Gourmetrestaurants, gemütlichen Fischerdörfern, malerischen Strandhütten und natürlich den charmanten Strandhotels zu zauberhaften Erlebnissen ein.

Freundliche Atmosphäre

Am ersten Tag ist es schön, einen Spaziergang entlang der Küste zu machen, um die Umgebung und die freundliche dänische Atmosphäre aufzusaugen.

In der Nähe des Dorfes Hundested und des Leuchtturms Spodsbjerg beginnt eine schöne Wanderung entlang der Klippen von Nordsjälland mit freiem Blick auf das Kattegat. Auch Hundested selbst ist einen Besuch wert, mit seiner besonderen Mischung aus einem lebendigen Fischerdorf und einem kreativen Zentrum für Künstler, Glasbläser und Silberschmiede, die der Kleinstadt eine einzigartige Atmosphäre verleihen. Mitten im Hafen befindet sich auch die örtliche Bierbrauerei Halsnæs Bryghus.

Das Mittagessen wird vorzugsweise im Restaurant Knud im inneren Yachthafen eingenommen. Bestellen Sie Butterbrot oder warum nicht die perfekt zubereitete Flunder oder das Schollenfilet!

Lesen Sie auch  UFC 302 Faceoff-Video: Islam Makhachev und Dustin Poirier treffen vor dem Titelkampf zum letzten Mal aufeinander
Foto: Lottie Knutson

Echte Romantik der Jahrhundertwende

Die kleine, lebhafte Küstenstadt Tisvildeleje ist Lottie Knutsons Lieblingsort in der Gegend. Hier liegt das romantische Strandhotel Helenekilde direkt am Meer und mit seinen Holzveranden, bezaubernden Zimmern und beeindruckenden Restaurants war dies Lotties offensichtliche Wahl als Basis für ihren Aufenthalt in Dänemark.

– Hier haben sie wirklich die Romantik der Jahrhundertwende eingefangen. Es ist ein abgemilderter Luxus, ohne Bling-Bling und goldene Wasserhähne, aber mit einem authentischen Gefühl.

Foto: Lottie Knutson

Am zweiten Tag genießen Sie natürlich weiterhin die Frühlingssonne, und warum nicht ein paar Stunden verstreichen lassen, während Sie durch Tisvildeleje und seine Umgebung schlendern?

Wander- und Badehäuser

„Hier gibt es einen langen weißen Sandstrand, der sich perfekt zum Wandern eignet, zwischen Sanddünen, Seggen und Strandroggen und natürlich den niedlichen pastellfarbenen Strandhütten“, sagt Lottie Knutson.

Es ist auch gemütlich, zwischen den hübschen Geschäften herumzuschlendern, und wenn Ihre Füße eine Pause brauchen, schmeckt es hervorragend mit einem Glas kühlen Weißwein oder einem kühlen Bier auf dem unkonventionellen, charmanten Platz.

Foto: Lottie Knutson

Für ein authentisches, gastronomisches Erlebnis empfiehlt sich das Bauernhofrestaurant Rabarbergården in Holløse, das von Tisvildeleje aus bequem mit dem Fahrrad erreichbar ist. Die Rohstoffe stammen von der eigenen Landwirtschaft und das Brot wird in der eigenen Bäckerei gebacken. Damit ist die Speisekarte stets im Einklang mit dem Angebot der aktuellen Saison an Vorspeisen und anderen Angeboten.

In der Nähe von allem

Humlebaek und seine Umgebung werden am dritten Urlaubstag ein unvergesslicher Tagesausflug sein. Möchte man entlang der Küste reisen, kommt man an der Stadt Gilleleje vorbei, in der es auch ein unglaublich schönes „Badehotel“ gibt.

– Das Essen und die Getränke hier sind genauso gut wie die schöne Einrichtung. Hier gibt es antike Haken an den Wänden, gestanzte Spitzentücher und eine antike Registrierkasse. Das Restaurant sieht aus, als wäre es aus dem Jahr 1920, sagt Lottie Knutson.

Lesen Sie auch  Russell Manser, ehemaliger Bankräuber und Opferanwalt, ist gestorben

In Nordseeland ist alles nah dran und auf dem Weg nach Humlebaek ist ein Halt am Schloss Fredensborg ein Muss. Hier finden Sie auch Fredensborg Store Kro, dessen Speisekarte, eine Mischung aus nordischen und französischen Gerichten, sowohl zum Mittag- als auch zum Abendessen lockt. Wer möchte, kann hier auch übernachten. Wenn es ums Mittagessen geht, hat Lottie noch einen weiteren Favoriten.

Foto: Lottie Knutson

Leckeres Shortbread

– Fühlen Sie sich frei, ein Frokost, also ein Mittagessen, im Restaurant Skipperhuset am Ufer des Sees Esrum einzunehmen! Hier sollte man das köstliche Butterbrot essen, Bier trinken und anschließend noch eine Weile durch den Schlossgarten schlendern, schlägt sie vor.

Wer seinen Tag mit etwas Kultur bereichern möchte, kann die Gelegenheit nutzen und das berühmte Louisiana Art Museum besuchen, das nur 1,6 km entfernt liegt. In Humlebaek empfiehlt es sich auch, einen langen Spaziergang am Meer entlang zu unternehmen und ein Gourmet-Menü zu genießen. Lottie Knutson empfiehlt das Essen im Sletten unten am Jachthafen – einem erstklassigen Pub mit ausgewogener, feiner Küche. Probieren Sie die Fische und Schalentiere, die kürzlich im Hafen von Humlebaek angekommen sind, und lassen Sie sich von der Abendsonne auf der großen Außenterrasse wärmen!

„Die Weinkarte ist erstklassig und die Umgebung idyllisch“, sagt Lottie Knutson.

Aktive Möglichkeiten

In Nordseeland ist es auch toll, etwas freie Zeit zum Improvisieren zu haben, denn jedes Dorf, jeder Strand und jede gewundene Kurve hinter der nächsten Ecke der Küste bietet etwas Neues. Wer es etwas aktiver mag, kann Kitesurfen ausprobieren oder im Lynæs Surfcenter ein SUP-Board mieten.

Foto: Lottie Knutson

Die kleine Stadt Lynæs hat mit ihrem Bootsleben und den nach Salz duftenden Ausblicken einen maritimen Charme. Ein Brunch in Lynaes Matbar mit herrlichem Blick auf den Roskildefjord und alles von hausgemachtem Sauerteigbrot bis hin zu dänischem Pølse und Waffeln sorgt für einen hervorragenden Start in den Tag. Wer eine andere Art der Unterbringung ausprobieren möchte, kann in einem der beliebten Glamping-Zelte mit Holzterrasse, richtigem Bett, Strom und WLAN einchecken.

Lesen Sie auch  Hull City gegen West Bromwich Albion LIVE: Meisterschaftsergebnis, Endstand und Reaktion

Erschwinglich und lokal produziert

Lottie Knutson gibt außerdem an, dass man als Schwedin in Nordseeland trotz der etwas düsteren Lage mit der schwedischen Krone immer noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekommt.

– Es ist eine wirklich gute Klasse, sowohl was das Essen als auch die Getränke angeht, mit vielen lokal produzierten Produkten. Der Preis scheint angemessen zu sein, wenn man bedenkt, was man bekommt. Und die Dänen sind gut in „Hygge“. In weiten Teilen Nordseelands herrscht eine Geselligkeit, und die Erlebnisse, die ein Aufenthalt hier bietet, fühlen sich echt und erstklassig an.

Externer Link: Mit der Öresund-Linie gelangen Sie bequem nach Nordsjälland

Der Artikel wurde von Brand Studio in Zusammenarbeit mit VisitDenmark Nordsjälland erstellt und ist kein Artikel von Dagens industri

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.