Rutscht ein Drittel der Menschheit aus bewohnbaren Regionen?

ICHn der Biologie ist es recht einfach: Lebewesen siedeln sich immer dort an, wo sie gute Bedingungen finden, wo es ausreichend Nahrung gibt und angenehme Temperaturen herrschen. Der Mensch macht hier keine Ausnahme, zumindest weitgehend: Deshalb leben die meisten Menschen in Regionen mit einer Jahresdurchschnittstemperatur zwischen sechs und 28 Grad Celsius – in ihrer Klima-Nische. Aber mit dem Klimawandel werden diese sogenannten Nischen weniger werden. Menschen werden dort leben müssen, wo es viel zu heiß und zu trocken ist, in Zonen, die als „fast unbewohnbar“ gelten. Eben: außerhalb der Klima-Nische.

Wissenschaftler wollen dieses Konzept der Klima-Nische nun nutzen, um der Allgemeinheit die Folgen der Klimaerwärmung plastischer vor Augen zu führen, als es bei bisherigen Darstellungen der Fall ist, die die ökonomischen Kosten in den Vordergrund stellen.

In einer nun im Fachjournal „Nature Sustainability“ erschienenen Studie hat ein internationales Forscherteam um Timothy M. Lenton von der University of Exeter und Marten Scheffer von der University of Wageningen berechnet, der Lebensraum wie vieler Menschen bis zum Ende des Jahrhunderts aus der Klima-Nische herausfällt. „Bislang leben bereits neun Prozent und damit über 600 Millionen Menschen außerhalb dieser Nische“, schreiben die Autoren. Bis zum Ende des Jahrhunderts könnte es ein Drittel der Menschheit sein. Zumindest dann, wenn die derzeitige Klimapolitik sich nicht drastisch ändern würde – und somit eine globale Erwärmung von 2,7 Grad Celsius erreicht würde. Gelänge es, die Erwärmung auf nur 1,5 Grad Celsius zu beschränken, müssten hingegen Ende des Jahrhunderts nur 14 Prozent aller Menschen außerhalb der Klima-Nische leben.

Lesen Sie auch  Löwenherzige Liebe: 10 inspirierende Valentinstagszitate für Löwe |

Die Wissenschaftler gehen von einer weltweiten demographischen Zunahme auf bis zu 9,5 Milliarden Menschen im Jahr 2070 mit anschließendem Rückgang aus. Sie bewegen sich damit in einem mittleren Szenario. Vor in Nigeria, Indien und Indonesien werden laut der Berechnung viele Menschen aus der Klima-Nische herausrutschen. In Burkina Faso, Mali und Qatar würden besonders große Flächen fast unbewohnbar.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.