Renten: die wahren Probleme hinter dem von Emmanuel Macron angeführten „finanziellen Risiko“.

Sind die Finanzmärkte undankbar? Letzte Woche berief sich Emmanuel Macron auf „zu große finanzielle und wirtschaftliche Risiken“, um die Annahme der Rentenreform bis zum 49.3.

Das Ass ! An diesem Montag zeigte sich die Ratingagentur Moody’s mäßig begeistert, nachdem das, was schließlich als Versprechen an die Anleger gegeben wurde, um sie hinsichtlich der Tragfähigkeit der französischen Schulden zu beruhigen, präsentiert wurde. Während sie die Reform positiv sieht, glaubt sie auch, dass die Verwendung von 49,3 „zukünftige Versuche zur Gesetzgebung und Umsetzung struktureller makroökonomischer Reformen während der verbleibenden Amtszeit wahrscheinlich erschweren wird“. Und auch der Renditeabstand zwischen Frankreichs zehnjähriger Staatsanleihe und Deutschlands hat sich seit der Präsidialentscheidung nicht dramatisch verändert.

Lesen Sie auch  Regierungsschließung, Streiks und Studienkreditzahlungen stellen die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft auf die Probe

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.