Refaat Alareer: Der palästinensische Dichter Refaat Alareer wurde bei einem Angriff im Gazastreifen getötet

Der palästinensische Dichter Refaat Alareereiner der Anführer einer junge Autorengeneration in Gaza, der sich entschied, auf Englisch zu schreiben, um seine Geschichten zu erzählen, sei bei einem israelischen Angriff getötet worden, sagten seine Freunde über Nacht am Donnerstag.
„Mein Herz ist gebrochen, mein Freund und Kollege Refaat Alareer wurde vor wenigen Minuten mit seiner Familie getötet“, schrieb sein Freund, der Dichter Mosab Abu Toha aus Gaza, auf Facebook.
„Das möchte ich nicht glauben. Wir haben es beide geliebt, gemeinsam Erdbeeren zu pflücken.“
Nach Angaben der Hamas-Behörden hatte Israel am Donnerstagabend weitere Razzien im Norden des Gazastreifens durchgeführt.
Alareer hatte wenige Tage nach Beginn der israelischen Bodenoffensive im Oktober erklärt, er weigere sich, den nördlichen Gazastreifen, das damalige Epizentrum der Kämpfe, zu verlassen.
„Refaats Ermordung ist tragisch, schmerzhaft und empörend. Es ist ein großer Verlust“, schrieb sein Freund Ahmed Alnaouq auf X.
Auch die Website „Literary Hub“ würdigte ihn, während der Autor und Journalist Ramzy Baroud auf X schrieb: „Ruhe in Frieden, Refaat Alareer. Wir werden uns weiterhin von deiner Weisheit leiten lassen, heute und in Ewigkeit.“
Alareer, Professor für englische Literatur an der Islamischen Universität Gaza, wo er unter anderem Shakespeare lehrte, war auch einer der Mitbegründer des Projekts „Wir sind keine Zahlen“, das Autoren aus Gaza mit Mentoren im Ausland zusammenbringt, die helfen Sie schreiben Geschichten auf Englisch über ihre Erfahrungen.
Das Projekt gab das Buch „Gaza Writes Back“, Chroniken junger palästinensischer Autoren über das Leben in Gaza, heraus und veröffentlichte „Gaza Unsilenced“.
Israel startete nach einem Angriff der Hamas am 7. Oktober eine umfangreiche Militäroperation in Gaza, bei der nach Angaben israelischer Behörden rund 1.200 Menschen getötet wurden, überwiegend Zivilisten.
Nach Angaben des von der Hamas geführten Gesundheitsministeriums wurden bei den unerbittlichen Bombardierungen Israels, die sich auf das gesamte palästinensische Gebiet ausgeweitet haben, mehr als 17.100 Menschen getötet, überwiegend Zivilisten.
Im November veröffentlichte Alareer auf X ein Gedicht mit dem Titel „Wenn ich sterben muss“, das zehntausende Male geteilt wurde. Es endet mit den Worten: „Wenn ich sterben muss, lass es Hoffnung bringen, lass es eine Geschichte sein.“

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.