Petronet LNG liefert Gas nach Sri Lanka

Petronet wird Sri Lanka ab 2025 mit Flüssigerdgas (LNG) beliefern, das für den Betrieb von Kraftwerken mit einer Leistung von 300 Megawatt (MW) genutzt werden soll.

  • Lesen Sie auch:Petronet erneuert langfristigen LNG-Vertrag mit QatarEnergy

Zunächst wird das LNG über Container geliefert, später wird das staatliche Unternehmen im Inselstaat eine schwimmende Speicher-Regasifizierungseinheit (FSRU) errichten.

AK Singh, CEO von Petronet LNG, sagte: „Sie (Sri Lanka) haben bereits etwa 300 MW gasbasierte Kraftwerke installiert und haben immer noch kein Gas. Sri Lanka hat sich an uns gewandt, um ein LNG-Terminal einzurichten. Die Einrichtung eines FSRU-basierten Terminals wird jedoch mehr Zeit, etwa drei bis vier Jahre, in Anspruch nehmen.“

Singh sprach hier am Rande der India Energy Week (IEW).

Als Überbrückungslösung erklärte Singh, dass Petronet daran arbeite, LNG über auf Schiffe verladene Container zu liefern. Rund 850 Tonnen Gas pro Tag werden in Containern zu je 17 Tonnen an den Inselstaat geliefert. Die Versorgung soll bis 2025 beginnen.

„Wahrscheinlich liegt ihr Bedarf bei fast 50 Containern pro Tag“, sagte Singh.

Die Lieferungen würden für fünf Jahre erfolgen, in denen das Unternehmen auch ein FSRU im Hafen von Colombo bauen wird.

  • Lesen Sie auch:Petronet LNG meldet im dritten Quartal einen Nettogewinn von ₹1.213 Crore

Der FSRU wird etwa eineinhalb Jahre dauern, da die Einheit 12 bis 15 Hektar Land benötigt.

„Wir haben drei Jahre an der Einrichtung des Terminals gearbeitet. „Die Investitionskosten für das FSRU-basierte Terminal werden rund ₹2.500 crore betragen“, fügte er hinzu.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.